Zitat Zitat von Chise Beitrag anzeigen
Wenn ich bei meinen Eltern, Großeltern zu besuch bin spreche ich Hunsrücker Platt, [...]
Wenn ich nicht bei ihnen bin, was die meiste Zeit der fall ist, sprech ich Hochdeutsch.
So ähnlich. Nur ist mein Hochdeutsch ziemlich schlecht und der Dialekt übernimmt meist doch die Oberhand.
Ich hab da wohl so mehrere Dialektstufen, je nach dem, wo ich aktiv bin.
Familie -> Dialekt jenseits von gut und böse
Kumpels -> Dialekt mit teils richtigen deutschen Wörtern und Grammatik
Studium -> Hochdeutsch mit Dialekteinflüssen

Dafür ist das Hunsrücker Platt aber wirklich schön.
Zitat Zitat von Chise Beitrag anzeigen
Hunsrücker Platt, vllt dem ein oder anderen aus dem Fernsehn vom Mainzer od. Meenzer Karneval bekannt.
Wobei Hunsrücker und Mainzer Dialekt jetzt doch noch recht verschieden ist. Aber die Basis ist wohl die gleiche.
(Stell dir vor, meine Studienkollegen sagen sogar, ich hätte nen Saarländischen Dialekt! Args...)