mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 17 von 17

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Problem mit Media Markt - Wer ist im Recht?

    Hallo, ich hab da ein größere Problem mit Media Markt:
    Meine Eltern haben sich im Februar ein Laptop bei Media Markt gekauft. Ein Monat Später (März) gabs die ersten Abstürze. Hab dann auch ein Testtool laufen gelassen und es zeigte mir an, dass die Festplatte Probleme macht. Wir haben den Laptop bei Media Markt zur Reparatur abgegeben.
    Zwei Wochen Später bekamen wir die Nachricht, dass wir ihn wieder abholen können. Dort erfuhren wir, dass sie angeblich keinen Fehler feststellen konnten und haben daran nichts gemacht. Also haben wir ihn wieder mitgenommen. Wieder einen Monat später kamen wieder die Ausfälle. Hinzu kam noch ein hübsches Geräusch, was endgültig darauf hinweist, dass die Festplatte defekt ist. Also wieder hin zu Media Markt zur Reparatur. Heute bekamen wir wieder bescheid, dass wir ihn abholen können und wieder wurde nichts gefunden. Da wir nun keine Lust hatten, ein drittes- oder viertes Mal zur Reparatur zu schicken, wollten wir dann unser Geld zurück haben. Media Markt aber weigerte sich den vollen Preis zu erstatten. Die wollten, wenn überhaupt, die drei Monate Nutzung (wobei er ein Monat lang in Reparatur war) vom Kaufpreis abziehen, weil wir das Gerät ja schon so lange haben (Hä?).

    Laut einem Urteil AG München ist dies nicht zulässig. Wenn ein Laptop zwei Mal bei der Reparatur war und die Reparatur nicht geglückt hat, hat der Käufer das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten.
    Laut einem Urteil des BGH darf Media Markt sogar keine Abnutzungsgebühr verlangen.

    Eine Kaufminderung kam bei Media Markt erst gar nicht in Frage.

    Ich bin kein Experte, in diesem Gebiet, da ich bis jetzt immer verschont geblieben bin, aber ich fühl mich von Media Markt verarscht. Wir haben das Gerät gleich dagelassen und es wieder zur Reparatur geschickt, doch ich weiß, dass das Gerät wieder so zurückkommen wird.
    Ich weiß auch nicht, welche großartigen Tests da gemacht werden. Ich hab nur von einem Service-Heini erfahren, dass zum Test auch eine Defragmentierung gehört, was völliger unsinn ist.
    Leider kann ich das offizielle Tool vom Festplattenhersteller nicht auf dem Laptop laufen lassen, da aus irgendwelchen Gründen auch immer das Tool einfach nicht laufen will und kann auch keinen offiziellen Test durchführen, um zu beweisen, dass sie defekt ist.
    Ich könnte die Festplatte auch in meinen Rechner einbauen, um sie dort zu testen, nur weiß ich nicht, ob sie mir da nicht einen Strick draus drehen, da ich am Laptop rumgeschraubt habe.

    Nun ist meine Frage, wer ist hier im Recht?
    Media Markt, weil sie mit dubiosen Tests angeblich beweisen können, dass die Festplatte funktioniert, oder wir, weil wir die Reklamation innerhalb der ersten 6 Monate gemeldet haben und gesetzlich davon ausgegangen wird, dass der Mangel schon seit dem Kauf existiert?

    Mittlerweile finde ich das Getue von Media Markt lächerlich, da das Hin- und Herschicken und Bezahlung des "Technikers" den Wert der Festplatte übersteigt. Was haben die davon?
    Geändert von Whiz-zarD (15.05.2011 um 00:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •