Aber jetzt mal zu meiner persönlichen Sicht auf den Trailer.

[+] Schöne Maske und brauchbare Kostüme. Gerade bei vielen Produktionen mit nicht so exorbitant hohem Buget, hat man immer das Problem, dass die Helden viel zu saubere Frisuren haben, viel zu saubere Haut und Kostüme aus falschen Materialien und ohne Gebrauchtspuren. Helden sollten immer ein Stück weit schmutzig sein und ggf. mit leicht verfilzten Haaren. Naja, natürlich gibt's Ausnahmen, aber es kommt zu oft vor, dass die Helden beständig zu glattgeleckt sind. Letzteres war zum Glück nicht gegeben.
[+] Die Computereffekte. Die Computereffekte wirkten passend und nicht übertrieben. Dort wo sie dicker aufgetragen wurden, wirkten sie sehr natürlich. Der Drache war top. der Heshtoth war auch gut dargestellt, wobei man hier halt sehr viel mit dem Umgebungslicht gemacht hat. Die Zauber waren auch nicht zu dick aufgetragen, auch wenn ich das nur mit Vorbehalt sagen kann, da ich die verwendeten Zauber nicht zuordnen konnte.

[o] Irgendwie behagte mir die Elfe nicht. Falls es eine echte Elfe sein sollte (und keine Halbelfe), fehlt hier irgendwie der Aspekt der entrückten Schönheit. Die Elfe wirkte viel zu bodenständig und zu normal. Vielleicht lag's an den speckigen und zerzausten Haaren, ich weiß es nicht.
[o] Die Legende selbst: Sie war, naja, halt Legenden-Geblubbere. Nichts sonderlich Tolles, aber sie hat wohl ihren Zweck erfüllt. Wie Legenden nunmal sind, sollte man die beschriebenen Zeitabstände und die Bedeutung diverser Dinge nicht allzu ernst nehmen.

[-] Legende vs. Bild: Hier gab es einen Widerspruch, meine ich. Erzählt wurde ständig was von einem göttlichen Funken und dem Blick in den Kosmos usw. Die Bilder zeigten jedoch eher dämonische Mächte. Und das Schwarze Auge wurde ja auch offenbar von einem Dämon bewacht. Das ist allerdings das komplette Gegenteil vom gesagten.
[-] Mir fehlte im Trailer ein Stück weit das Aventurische. Natürlich gab es eine Reihe Referenzen, aber die betrafen meist nur zwei Eckpunkte des Hauptplots im Trailer (Schwarzes Auge und Heshtoth – beides Dinge, die nicht alltäglich sind). Ich hatte daher nicht so wirklich das Gefühl gehabt „in” Aventurien zu sein. Mir geht es um eher beiläufige Details. Den Hörnerhelm zähle ich hier nicht dazu, auch nicht die zwei W20. Das sind eher starke Insider-Jokes. Man hätte die Wappen erkenntlicher machen können. Aus welcher Akademie stammte die Magierin? Sie hatte so einen netten Kopfschmuck, der mir aber nicht weitergeholfen hatte. War das auf ihrem Zauberstab ein auf den Kopf gestelltes Symbol von Nagrach? Ist sie eine Bannmagierin? Es fiel nicht einmal der Name auch nur irgendeiner aventurischen Gottheit. Mir war fast so, als wollte der Erzähler fast vermeiden auch nur einen Namen oder gar „die Zwölfe” zu sagen. Aber genau diese Details machen meiner Meinung nach den Unterschied aus, ob man sich in Aventurien fühlt oder sonst irgendeiner x-beliebigen Fantasy-Welt.
[-] Diese Welt hatte schon lange keine Helden mehr gesehen? WTF?
[-] Inkosistenz bei der Zauberei. Ich gehe momentan jedenfalls davon aus, dass es Zauber waren, aber ich konnte bei bestem Willen nicht erkennen welche. Die Magierin hatte immerhin einen Zauberstab. Nichts gegen eigene Zauber-Kreationen, aber ich finde, man sollte sowas in einem Preview-Trailer nur einsetzen, wenn es keinen anderen passenden Zauber gibt. Und das hier war nicht der Fall. DSA hat so eine große Palette an verschiedenen Zaubern. Hier hätte man durchaus aus dem Standerdrepetoire zurückgreifen können (z.B. Gardianum und Pentagramma) und die entsprechenden Rituale durchführen lassen können. Damit man mich nicht falsch versteht. Wenn es um kleine Details geht wie, ob man nun mit zwei oder drei Fingern auf jemanden zeigt oder ob man nun die offene oder geschlossene Hand vorzeigt, ist mir das recht wurscht, aber hier wurde ja offenbar sogar mit Hilfsmitteln gearbeitet. Allerdings wurde mit den Hilfsmitteln nicht das gemacht, was zu erwarten war. Ich habe ja schon Spekukationen darüber gehört, dass es vielleicht Liturgien waren, doch auch diese passen in ihrer Kombination und Wirkung einfach nicht. Die Frau hat beide Dämonen kurz hintereinander weggebombt, aber die einzig bekannte Liturgie mit so einem Effekt ist der (zerschmerrternde) Bannstrahl der Praios-Kirche, und das sah nun wirklich nicht danach aus. Was soll diese Frau darstellen? Eine Namenlosen-Geweihte vielleicht, war ihr Bann-Was-auch-immer deshalb tendentiell purpur? Nein, der Nachspann deklariert die Frau als Magierin. Für mich zeigt das, dass sich die Macher entweder keine Gedanken drüber gemacht haben oder … was auch möglich ist … sich so sehr drüber Gedanken gemacht haben, auch mit allem was möglich ist, dass selbst der DSA-Kenner dem nicht mehr ganz folgen kann. Ich denke, hier hätte es einen wesentlich besseren Oha!-Effekt gegeben, wenn sich die Macher näher an dem großen Repertoire der möglichen Vorlagen gehalten hätten, und zwar gut erkennbar.

Alles in allem hoffe ich auf eine Besserung im zweiten Teaser oder vielleicht auch ersten richtigen Trailer. Auch wenn meine Hoffnung aufgrund meiner Erfahrungen da doch ein wenig getrübt ist. Wer weiß, vielleicht werde ich ja noch positiv überrascht, aber wirklich von den Socken gehauen hat es mich momentan alles in allem nicht (und es geht hier wie gesagt nicht um irgendwelchen angeblichen Augenschmauß irgendwelcher Riesen-Buget-Hollywood-Produktionen, sondern wie gesagt darum, das Gefühl zu haben wirklich Aventurien wieder zu erkennen).

Die Frage ist natürlich auch, für wen so ein Teaser gemacht ist. Der Trailer wurde das erste mal auf der RPC gezeigt, und der Film wird aller Voraussicht nach zumindest erstmal nur innerhalb der Gruppe der DSA-Fans grassieren. Sowas sollte idealerweise beim Trailer berücksichtigt werden. Und ab da geht es halt um mehr als nur um dreiundzwölfzigsten generischen Trailer zu einer Fantasy-Geschichte. Da geht es auf einmal um Details. Die Macher hätten hier die Chance gehabt, zu zeigen, dass ihnen was daran liegt eine wirklich aventurische Geschichte zu erzählen, indem sie einige weitere typisch aventurische Details eingebaut hätten. Das wäre kein großer Aufwand gewesen und hätte dem Trailer auch in keinster Weise geschadet.