Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Ziele muss man sich setzen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sooo... dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
    Also ganz wichtig ist, dass du die Erotikszenen zwischen Fabelwesen und Mensc... hoppla, falscher Thread!

    Nein, ernsthaft, ich empfehle dir die Story so weit es geht auszuarbeiten und als Erstlingswerk einfach etwas Kleineres zu machen.
    Mach dein Spiel gerade mal so groß, dass alle deine Ideen reinpassen. Nicht zu viele Levels, nicht zu viele aufwendige Sprites...
    und 'ne bombastische 2D Grafik mit allem drum und dran halte ich in deinem Fall für überbewertet.
    Will es am Ende keiner spielen, hast du wenigstens nicht allzu viel Mühe verschwendet und der Neuanfang ist vielleicht weniger frustbelastet.

    Darum meine Meinung: Back für den Anfang kleine Brötchen, und schau was draus wird.

  2. #2
    *Corti zustimmend zunickt*

    Konzentriere dich vorerst auf deine Stärken. Du sagst, mit Technik hast du noch nicht viel am Hut? Dann verwende für dein erstes Projekt das Standardkampfsystem und das Standardmenü. für das Mapping sind Mac&Blue bzw Refmap-Chipsets bestens geeignet. Es gibt massenweise davon und sie passen alle schön zusammen (ja sie sind schon überverwendet, aber in deinem ersten Projekt geht es ja nicht darum, ein grafisches Meisterwerk abzuliefern). So hast du 3 grössere Teile schon mal 'halb fertig' und du kannst dich auf die Story, die Dialoge, das Mapping/Leveldesign und eventuelle Quests oder Minispiele konzentrieren. Wenn dieses erste Projekt dann erst einmal zur Vollversion wird, hast du schon mal ein grosses Erfolgserlebnis (und viele Kleinere) und mittlerweile einiges an Erfahrung bezüglich Technik gesammelt, so dass du in einem 2. Projekt eventuell schon dein eigenes Menü basteln kannst, ohne alle 5 Minuten einen weiteren Frustmoment zu erleben.

    Was ich ebenfalls empfehlen kann, ist ein Testprojekt zu erstellen, in dem du wild herumwüten und diverse Dinge ausprobieren kannst. Sei es Chipset/Mapping-Tests, erste Skripting-Gehversuche, oder einfach mal einen Prototypen eines Minispiels umzusetzen. So kannst du auch mal etwas ausprobieren, was nicht zu deinem Hauptprojekt gehört, ohne dieses zu vernachlässigen.

  3. #3
    Also ich finde Corti hat es auf den Punkt gebracht. Konzentriere dich auf deine Stärken, anstatt deine Schwächen zu sehen. Schlussendlich ist das meiste "Bah, oft benutzt, daher schlecht!"-Gerede etwas, dass man als Anfänger (oder Mensch mit wenig Zeit oder wenig Verständnis für solches Gerede) ignorieren sollte, da die meisten dieser Anforderungen einfach zu hoch sind für Leute, die sehr neu auf diesem Gebiet sind (oder ein Problem mit feinen Grafikarbeiten haben).
    Schlussendlich besteht die Community aus viel mehr Leuten, die solche Anforderungen nicht gleich zum Standard machen, als es den Anschein hat (als ich neu war, hatte ich sogar Custom-KS als Standard gelesen (völlig hochgeschossen, wenn man darüber nachdenkt)).
    Mac&Blue ist übrigens ein sehr schöner Grafikstil. Dass er oft benutzt wird liegt wohl daran, dass er simpel zu verwenden und grafisch hübsch anzusehen ist (Meiner Meinung und der Meinung vieler, die ich fragte, nach). Wolfenhain, Alternate -Virus of Ragnarök-, Unterwegs in Düsterburg und Vogelfrei verwenden diese Grafiken (meistens editiert, aber es bleibt der Stil).

    Rollenspiele sind auch ein Erzählmedium (unsere Forenrollenspiele leben sogar nur von der Story). Heißt, wenn du gut im Geschichteerzählen bist, so halte dich nicht zurück und lasse alles seinen freien Lauf.
    Zumindest ich meine, dass eine gute Geschichte selbst mit einfacher oder oft benutzter Grafik und/oder dem Standard KS als restliche Spielelemente mir mehr gefällt als ein Spiel mit einem übergeilem KS, bombastischer Grafik, aber mit einer lauen oder miesen Handlung.

  4. #4
    Ich finde es auch sehr wichtig, Neulingen eine Chance auf diesem Gebiet zu geben. Und auf die Stärken zu konzentrieren kann ich nur befürworten! Ich persönlich bin auch nicht gerade technisch gewandt, sprich je komplexer das Ganze ausartet desto frustrierender ist es für mich ^^ Dieses kann man jedoch mit Dingen wie packender Story, schönem Mapping, dichter Atmosphere, etc. ausgleichen. Man sollte halt nur seine Ziele im Auge behalten und sich nicht von den Meinungen anderer irritieren lassen, sprich Kritik wohl ernst nehmen, aber diese dann aber auch versuchen umzusetzen, sofern sie relevant ist.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Ist es in Grafik, Technik oder die Story. Meine Schwäche ist eindeutig die Technik weil es für mich noch etwas kompliziert ist. Ich bin eher stark in Storyaufbau. Wird es eigentlich begrüßt wenn, Neulinge wie ich, ein Spiel herrausbringen? Ich mein ich bin ja ganz klar noch nicht erfahren mit den Rpg Maker und habe etwas Angst das man meine Geschichte nicht spielen mag. =/
    Wenn du gut im Storyaufbau bist, dann kann dies auch über Standard-Systeme (KS und Menü) locker
    hinweghelfen, es gibt ja auch jetzt noch einige SEHR beliebte Spiele, welche das Standard-KS
    nutzen. Und wenn du optisch anständig mappst und keinen groben Stilmischmasch machst (KA,
    Metroid Grafiken mit Sword of Mana mischen und so), so dass es dann in etwa, wie UiD oder
    Mondschein aussieht, dann hast du schon eine grundsolide Vorlage für deine Geschichte.

    Es muss keine 100% eigene Grafik, kein Aedemphia-Halleluja gepaart mit Velsarbor-Technik sein.
    Wenn du in der Story überzeugst, dann überzeugst du mehr als genug.
    (Und wenn du merkst, dass dir Technik und Mapping nicht so liegen, dann probier es mit einem
    Visual Novel, das hab ich damals auch gemacht, als ich verstärkt auf Story ging... und es kam an.)

  6. #6
    Also ich bin dir wirklich sehr dankbar Selina das du hier so viele gute Fragen in Forum stelltst. Ich glaub ich hab so ziemlich zur gleichen Zeit wie du angefangen mich mit dem Rpg-Maker zu beschäftigen und ich sehe mich gerade so ziemlich mit den gleichen Problemen konfrontiert wie du, mit einem vielleicht wesentlichen Unterschied, mir macht vorallem Spaß beim Makern an der Technik zu arbeiten leider bin ich da aber ein totaler Anfänger und komm deswegen schleppend voran, aber ich bin umso stolzer wenn etwas dann doch so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe

    Und ich muss sagen dieser Thread hat mir wieder einen großen Motivationsschub gegeben weiterzumakern, weil ich auch befüchtet habe das Erstlingswerke gerne mal übergangen werden, doch ich danke allen Vorpostern die so viel Mut gemacht haben. Ich glaube ihr habt vollkommen Recht, dass man sich vorallem auf seine Stärken konzentrieren sollte und ich versuch mich dran zu halten.

  7. #7
    Hallo =)

    Hallo Tonya =) Es freut mich sehr das ich die gleichen Fragen mit dir teile umso erfreulicher ist es, das die Antworten der netten Leute mir persönlich geholfen haben und mir auch Mut gegeben haben. Und mit der Meinung der Leute hier, kann ich mich auf meinem Spezialgebiet konzentrieren, nämlich die Geschichte. =)

    Ich würde mich natürlich auch über andere Sichtweisen freuen, umso hilfreicher ist es für mich. =)

    Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei euch bedanken. =)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •