Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Leere(re) Maps = Schlechte Maps?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Dazu hätte ich auch ein Beispiel, von einer
    "leeren" Map, bei der ich erfolgslos überlegt hab,
    wie ich sie noch füllen könnte.
    Ohne zu wissen, was die Events hergeben, ist das ein bisschen schwer zu beurteilen.

    Allerdings denke ich, dass die verdunkelte Wegtextur das ganze etwas kaputt macht,
    falls du damit nicht vorhast, grosse Wasserpfützen darzustellen, wie auch immer das
    da so nass werden konnte.

  2. #2
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Allerdings denke ich, dass die verdunkelte Wegtextur das ganze etwas kaputt macht,
    falls du damit nicht vorhast, grosse Wasserpfützen darzustellen, wie auch immer das
    da so nass werden konnte.
    Naja, eigentlich wollte ich an den Stellen einen abgelatschten Boden darstellen,
    um dem Boden mehr Details zu beschaffen.
    Na gut, vielleicht etwas zu dunkel, aber es ist nie zu spät für editierungen. : ]

    War übrigens ebenfalls ein Versuch, die Map zu "füllen".

  3. #3
    Auch auf die Gefahr hin, dass es schon gesagt wurde (konnte mir leider nicht alle Posts durchlesen):
    Leere Maps sind ok, detailarme Maps jedoch nicht. Ich finde, da sollte man auf jeden Fall einen Unterschied machen. Natürlich ist es schwachsinnig, eine große Wüste mit Fässern vollzustellen, damit sie nicht so "leer" aussieht, aber einfach eine Wüste durch eine immer gleiche gelb-bräunliche Bodentextur darzustellen ist auch lahm. Viel besser wird es da, wenn man kleine Unregelmäßigkeiten einbaut, z.B. ein sichtbarer kleiner Hügel (durch Verwehungen) o.Ä.
    Zu deiner vorgestellten Map würde ich daher vorschlagen, kleine Unregelmäßigkeiten in die Bodentextur einzubauen, denn auch die penibelst sauber- und korrektgehaltene Stadt kann nicht so einen perfekten Boden haben ;-) Vllt. könntest du hier und da einige Fliesen leicht beschädigen/verrücken, oder zumindest den Farbton leicht abwandeln.
    Ich wette, dass dann auch diese "leere" Map richtig gut aussehen würde!

  4. #4
    Ich frage mich ja gerade, was überhaupt als leer angesehen wird.
    War es nicht so, wenn man an Steinchen auf'em Weg hängen bleibt, das die Map dann generell als zu voll betitelt wurde?

    Bestes Beispiel für absolut super Mapping hatte Stoep hervor gebracht mit Der schwarze Magier. Die Maps waren absolut leer, hatten aber eine wunderbare Atmosphäre. Natürlich zählt gewichtig das damalige AKS mit dazu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •