QuelleZitat
Natürlich haben wir noch nicht alles gesehen, was die Wii U kann, aber ich glaube nicht, dass die Launch-Lineup Titel bis Mitte des Konzolenzyklus der Wii U grafisch so einen großen Sprung machen werden, wie es zum Beispiel die Launch-Titel der PS3 getan haben. Selbst die Next-Gen wird nicht so einen großen Sprung machen.
Aber ich sehe es so ähnlich wie Kayano, die Wii U hat im Moment das gleiche Problem wie der 3DS zum Release. Keine System-Seller, der Preis der Hardware wurde zu hoch angesetzt - schlechte Soft- und Hardwareverkäufe sind die Folge. Es gleicht sich das Bild wie beim N64. Nintendo hat nicht aus den Fehlern gelernt.
Nur: Nintendo ist seit über 20. Jahren Marktführer im Handheld-Bereich und die Entwicklungskosten für 3DS Spiele sind signifikant niedriger als für Heimkonsolen. Durch die Preissenkung des 3DS und die vielen exklusiven Titel und den 3rd Party Support konnte Nintendo den 3DS "wieder aus seinem Loch" ziehen. Bei der Wii U wird das aber nicht so einfach gehen. Viele Entwickler haben Ihre Engines auf die Next-Generation (und PC) abgestimmt und wie das Fifa 13 Beispiel gut zeigt, die Kosten- Nutzenrechnung geht einfach nicht auf. Eine Vita-Version kostet viel weniger in der Herstellung und ist durch ein paar Hunderttausend Verkaufte Einheiten profitable. Apropos abgespeckte Wii U Version: Nintendos Ansicht von Onlinefunktionen im 21. Jahrhundert (keine Account sondern Systemanbindung für Downloads... etc) mal beiseite, muss man ja schon das Gamepad nutzen, um die Wii U Version von der PS3/Xbox360 Version abzuheben - was quasi ein indirekter Zwang ist das Gamepad in die Entwicklung einzubinden und nur selten gut geht - denn die Engine war nicht auf die Wii U ausgelegt und hätte man diese Engine weiter angepasst oder eine ganz neue extra für die Wii U entwickelt, wäre die Kosten- Nutzenrechnung noch schlechter ausgefallen und der Release hätte sich noch weiter verzögert.. Und ich denke mal, Nintendo wollte nicht ein ganzes Jahr ohne einen Fifa Teil da stehen und wollte Fifa 13 auf der Wii U haben und nicht erst ab Fifa 14.
Nintendo wird wohl den Preis der Hardware senken müssen und versuchen durch gute Exklusivtitel und ein paar 3rd Party Titel (wohl am meisten von Ubisoft...) so viele Einheiten wie möglich an den Mann zu bringen um am Ende so dazustehen, dass am Ende des Wii U Zyklus unter dem Strich ein kleines + steht und kein - , also so wie beim Gamecube.