Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Lebensbalken über den Charset des Gegner anzeigen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja das kann sein allerdings hab ich keine Ahnung?

    Man macht ein Picture aber wie stellt man dann ein, das der Balken niedriger wird, ich blicks nicht xD

  2. #2
    Die Position niedriger setzen?
    Erzähl jetzt aber nicht, dass du nicht weisst, wie man Pictures an verschiedenen orten, setzt.

  3. #3
    Das "Problem" ist glaube ich die doppelte Verschiebung der Bilder. Man muss das Bild sowohl bei Bewegungen des Charakters verschieben, als auch bei Änderungen des HP-Wertes. Da muss man seine Logik vielleicht ein bißchen mehr beanspruchen um die korrekte Pictureposition zu bestimmen.

  4. #4
    Zitat Zitat von ToJoK Beitrag anzeigen
    Man muss das Bild sowohl bei Bewegungen des Charakters verschieben, als auch bei Änderungen des HP-Wertes
    Ne. Es gibt die Option, dass es immer an der selben stelle im screen angezeigt wird (was afaik standart ist). Da kann der Held noch so schnell so weit rumlaufen.

    und bei jener beschreibung:
    Zitat Zitat von Finalstand Beitrag anzeigen

    Meine Fähigkeiten sind:
    (3 Daumen sehr gut/1 Daumen Grundkenntnisse)

    Technik:

    Ideen:
    Sequenzen:
    Dialoge:
    Mapping:
    Pixeeln/Grafik:
    müsste man ja davon ausgehen können, das er genug Ahnung hat und Cortis beispiel ist jetzt wirklich einfach dargestellt.
    Aber das meist eh selbstbeurteilung nicht stimmen wissen wir ja...

  5. #5
    Habs verstanden hatte zuvor nicht genau gelesen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Ne. Es gibt die Option, dass es immer an der selben stelle im screen angezeigt wird (was afaik standart ist). Da kann der Held noch so schnell so weit rumlaufen.
    Ok, hatte da im Kopf, dass der Balken immer über dem Gegner stehen soll, und der kann sich ja "frei" auf der Map bewegen. Das ist dann nämlich schon etwas komplizierter, als einfache Bilder, da die Pixelberechnung von zwei und nicht nur einem Parameter abhängt.

  7. #7
    Zitat Zitat von ToJoK Beitrag anzeigen
    Das "Problem" ist glaube ich die doppelte Verschiebung der Bilder. Man muss das Bild sowohl bei Bewegungen des Charakters verschieben, als auch bei Änderungen des HP-Wertes. Da muss man seine Logik vielleicht ein bißchen mehr beanspruchen um die korrekte Pictureposition zu bestimmen.
    Die Bewegung von Spieler und Monster ist an relativ feste Zeitpunkte und Kästchenschritte beschränkt. Eine Aktualisierung per PP geht um ein Vielfaches schneller, zumindest reichts dicke um eine ordentliche Anzeige hinzubekommen. Der Ort der Anzeige in "on Screen"-Koordindaten in Pixel ergibt sich aus

    - X und Y des Monsters
    - X und Y des Helden bzw. des Viewports, hier muss man bedenken, dass der Held nicht immer mittig im Bild ist was sich aber über "kleiner 16/10 Kästchen am Maprand" abfragen lässt. Aus der "Viewport"-Koordinaten X/Y und der Monster-Map-X/Y ergibt sich der relative Pixelwert X/Y im "Viewport".
    - befindet sich die grafische Anzeige ausserhalb des Bild sollte das Picture ausgeblendet werden um im Falle der von mir beschriebenen "Streifen"-Methode keine "inaktiven" Grafikvarianten ins Bild zu bekommen.

    Sollte für einen selbsternannten Technikexperten ja kein Problem darstellen.

  8. #8
    Entweder du verstehst mein Problem nicht, oder ich deine Lösung nicht.

    (kurz vorab, ich hab den Maker gerade nicht hier, deswegen kann ich die Sachen nicht direkt vor Ort testen)
    Angenommen der Char befindet sich auf Feld x=12 und y=7, die Anzeige soll über dem Char angezeigt werden, also auf x=11,5*16px=184px und y=3,5*16px=56px. Da der HP-Wert 10 beträgt nehmen wir die y-Position +2400px. Wenn sich der nun einen Schritt nach rechts bewegt wird x+=16px, bekommt er nun einen auf die Mütze und der HP-Wert sinkt um 1 Stufe wird y-=240px.

    Ergo: ich kann die Position des Bildes nicht stupide über die X- und Y-Positionen des Chars anzeigen lassen, sondern muss die Position viel mehr einmal am Anfang bestimmen und jetzt bei jedem Schritt und bei jedem zugefügten Schaden wieder anpassen. Wenn du es schaffst die Bildposition nur über 2 Variablen stupide via PP anzeigen zu lassen, dann hast du meinen Respekt, denn die Logik für diese simple Methode erschließt sich mir hierbei nicht.
    => Es ist programmiertechnisch aufwendiger, als wenn ich jeden HP-Wert als einzelnes Bild anzeigen lassen würde.

    Ich hoffe mein Denkansatz bei dieser "Problematik" ist klar geworden.

  9. #9
    Ich bezog mich auf das Errechnen der Bildkoordinaten, quasi den Punkt im Bild auf dem die HP Leiste angezeigt wird. Dass auf diese X und Y Werte nochmal eine Verschiebung berechnet werden muss um den gewünschten Frame anzuzeigen sollte klar sein. Je nach Framegröße und Abstand zu den vorherigen und folgenden Frames ergibt sich da eine Formel in Form von YFix - ( N * YF+YP) bei N = FrameNummer, Y = höhe Einzelframe in Streifen, YP = Platz zwischen Frames sowie YFix als Fixwert basierend auf der Gesamtgröße des Streifens.

    Kling komplizierter als es ist, ein paar Koordinatenoffsets verrechnen. Wenn man das Stück für Stück zusammenkonstruiert ist das kein Hexenwerk sondern sollte jedem, der ganze Zahlen bis +-10000 verrechnen kann möglich sein. Der Unterschied zwischen einem Streifen und einzelnen Bildern beschränkt sich allein auf den Verschiebungsoffset N in der groben Formel.

    Zitat Zitat
    Es ist programmiertechnisch aufwendiger, als wenn ich jeden HP-Wert als einzelnes Bild anzeigen lassen würde.
    Find ich nicht. Je nachdem ob du per Picture Pointer Patch den Namen konstruierst oder Forkreihen machst ist das auch ein ein wenig Rumgecode. Die Streifenmethode benutze ich andauernd in meinem Projekt, das sind ein paar simple Variablenoperationen die zu einer sehr eleganten Lösung führen.

    Was nun "aufwändiger" ist, wenn man die Wahl hat zwischen 20 Condition Branches oder 5 kleinen Befehlen (grobschätzung) sei mal dahingestellt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •