Ergebnis 1 bis 20 von 742

Thema: [Bremer Maker-Treff 2011] Neu: In Farbe und bunt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finds gut, dann funktioniert das vielleicht endlich mal. Das muessen sich sehr weise Menschen ausgedacht haben.

  2. #2
    Mich würde ja mal interessieren wie das mit der Essensmarkenverteilung bei den Putzdiensten usw. laufen soll die ganztags laufen, denn da kann man nicht wie beim Geschirrspülen welches zu einem bestimmten Zeitpkt. stattfindet nen Orga in die Küche schicken der dann die Essensmarken verteilt.
    Aber die Idee an sich ist echt klasse.

  3. #3
    Wenn sie richtig gemein sein wollten, würden die Orgas die Essensmarken nicht nur an einzelne Personen verteilen, sondern an ganze Gruppen, bzw. wenn einer seinen Dienst nicht erfüllt, kriegt die ganze Gruppe keine Essensmarke. Das würde dafür sorgen, dass die Leute entweder ihren Dienst verrichten, weil sie nicht wollen, dass die anderen hungern, oder aber die anderen sorgen dafür, dass die Person, die sich verdrückt hat, trotzdem ihren Dienst verrichtet.

    Wäre aber, wie gesagt, richtig gemein :P

  4. #4
    Ich finde die Idee nicht gemein, sondern genial. Da hatten wir echt noch gar nicht dran gedacht. Dann können wir Selbstverpfleger doch wieder erlauben und bei der Dienstverteilung halt drauf achten, dass immer Selbstverpfleger und Verpflegte dabei sind.

  5. #5
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich finde die Idee nicht gemein, sondern genial. Da hatten wir echt noch gar nicht dran gedacht. Dann können wir Selbstverpfleger doch wieder erlauben und bei der Dienstverteilung halt drauf achten, dass immer Selbstverpfleger und Verpflegte dabei sind.
    Technisch machbar, auch wenn dadurch die Fitness der Dienstverteilung (gemessen daran, wie viele Leute Dienste kriegen, die sie wie gern mögen) etwas nach unten geht. Möglicherweise müssen wir auch ab und zu die Regel verletzen, wenn nicht genug Selbstversorger für einen Dienst zur Verfügung stehen. das sollte noch abgeklärt werden, sofern mein Dienstverteilungsskript verwendet werden soll.


    Bezüglich des ganzen Systems stellen sich mir allerdings noch einige Fragen:

    Wie sieht es eigentlich mit der Verpflegung von Dienstbefreiten aus? Wir haben da mindestens die Orgas und den Gewinner des Namenskärtchenwettbewerbs (sofern der in der NATO-Form stattfindet) sowie mich, falls Borky sich nicht entscheidet, die Namenskärtchen alle selbst in Photoshop zu basteln. Bekommt man einen Satz Essensmarken sofort gestellt? Kriegt man täglich welche? Kriegt man ohne Marken Essen?

    Auf welche Mahlzeiten werden Essensmarken eigentlich angewendet? Falls auf etwas anderes als das Mittagessen: Wie viele Mahlzeiten zu welcher Größe sind vorgesehen? Sind Essensmarken zeitlich gebunden? Gelten Essensmarken fürs Mittagessen pro Portion? Ist eine gewisse Portionsgröße garantiert?

    Wie ist die Politik bei selbst besorgten Lebensmitteln? Muß der Inhalt jedes Einkaufs von einem Orga, bzw. einem dafür eingerichteten Dienst abgenommen werden, führen die Orgas Stichprobenkontrollen von Userbesitz durch (IMO inakzeptabel) oder geht es einfach danach, was einem Orga zufällig auffällt? Was, wenn ein Lebensmittel als "Essen" deklariert wird? Sofort wegwerfen, Verlust von Essensmarken, Strafzahlung, Verwarnung mit möglichem Rauswurf bei Wiederholungstat?

    Und wie wird eigentlich damit umgegangen, wenn man das Mittagessen nicht mag und sich statt dessen eine Pizza holen will? Kann man sich in diesem Fall an die Organisation wenden? Was ist, wenn man ein gegebenes Mittagessen nicht verträgt? Gibt es da feste Regeln? Wird irgendwo zentral festgehalten, wem welche Zusatzmahlzeiten gewährt wurden? Denn, jetzt mal ganz ehrlich, ich sehe nicht wirklich ein, daß ich für ein Essen bezahle, das ich nicht essen werde, und dann verboten bekomme, mir was anderes zu machen. Wenn ihr schon mit eingeschränkten Rechten arbeitet, sollte die Rechteverwaltung da schon flexibel und robust genug sein, um auf solche Fälle reagieren zu können.

  6. #6
    Es müssen doch nicht immer selbstverpflegte und verpflegte zusammen sein, reine Verpflegtengruppen wären doch okay, man muss nur aufpassen das keine reinen Selbstverpflegtengruppen entstehen.
    Und die Orgas die ja dann alle kennen und der Namenskärtchenwettbewerbsgewinner sind dann quasi wandelnde Essensmarken von sich aus oder der Namenskärtchenwettbewerbsgewinner bekommt ganz simpel einen Stoß Essensmarken geschenkt.

  7. #7
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Was ist, wenn man ein gegebenes Mittagessen nicht verträgt? Gibt es da feste Regeln?
    Oh, das interessiert mich auch, weil ich auf ein paar Lebensmittel allergisch bin.^^
    Sonst muss ich notfalls wirklich darauf zurückgreifen:

    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Du kannst an mir knabbern!

  8. #8
    Meine Sächsischen Schokotrüffel möcht ich aber mitbringen :o)

  9. #9
    Zitat Zitat von Handschuh Beitrag anzeigen
    Meine Sächsischen Schokotrüffel möcht ich aber mitbringen )
    Auf gar keinen Fall. Wenn du weiterhin darauf bestehen möchtest, möchte ich dich im Namen der Orgaschaft darum bitten, nicht am BMT teilzunehmen.
    In Bremen gibt es aber auch schöne Motels

  10. #10
    Solange er sie am Empfang abgibt, ist alles in Ordnung. Wir lagern die einkassierten Lebensmittel dann oben im Pantyhouse, um sie dann später zu vernichten.

  11. #11
    Gilt das Angebot noch wenn ich mich als V-Mann der Orga verdinge, die Süßigkeiten bewache und die Leute melde, die sich um Dienste und andere Regeln wie dem Essen herumdrücken wollen?

  12. #12
    Aber sicher doch.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •