Umfrageergebnis anzeigen: Lieblingsprotagonistin

Teilnehmer
97. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Twilight Sparkle

    8 8,25%
  • Pinkie Pie

    8 8,25%
  • Applejack

    11 11,34%
  • Rainbow Dash

    15 15,46%
  • Rarity

    2 2,06%
  • Fluttershy

    15 15,46%
  • Ich sehe diese Serie nicht

    38 39,18%
Ergebnis 1 bis 20 von 1199

Thema: [archiv] My little Pony: Friendship is Magic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ach, Steel, wir denken doch nur an die Kinder!
    Und die Kinder haben keine Ahnung dass Applejack eigentlich wie eine Südstaatlerin spricht, da sie mit der englischen Dub eh nichts anfangen könnten. Natürlich klingen die deutschen Stimmen für uns alle komisch, weil sie ungewohnt sind, da wir die englischen Stimmen gewohnt sind. Was wir wirklich hören wollen, sind doch Stimmen die exakt wie die englischen klingen, aber sowas zu erwarten ist einfach nur unrealistisch.
    Genau wie man sich über die Übersetzungen aufregen wird, da die Pragmatik von Sprache zu Sprache unterschiedlich ist und die Übersetzungen dementsprechend anders und auch ungewohnt sein werden. Ansonsten hätten wir 1:1-Übersetzungen wie sie in Manga-Kreisen üblich sind, mit Applejack-Senpai und Rarity-Chan, die in Ekuvesturia leben.

  2. #2
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Genau wie man sich über die Übersetzungen aufregen wird, da die Pragmatik von Sprache zu Sprache unterschiedlich ist und die Übersetzungen dementsprechend anders und auch ungewohnt sein werden. Ansonsten hätten wir 1:1-Übersetzungen wie sie in Manga-Kreisen üblich sind, mit Applejack-Senpai und Rarity-Chan, die in Ekuvesturia leben.
    Naja, immer noch besser als das amerikanische Sailor Moon, wo sie irgendwie erklären mußten, wie Shinto-Tempel und der Tokyo Tower nach Amerika kommen. Aber gut, das sind auch Extreme.

    Ich für meinen Teil schiebe keine Panik. Schlechte Dubs betreffen mich nur bei Sendungen, die ich abends mit ein paar Kumpeln sehe; bei FiM ist es eher akademisches Interesse. Alle, die ich sinnvoll der Herde hinzufügen könnte, werden mit der Originalversion klarkommen. Das ändert natürlich nichts daran, daß es Spaß macht, sich über robotische Vorstellungsvideos zu amüsieren oder zu diskutieren, ob die Sprecherwahl gelungen ist.

    Man kann aus der Metadiskussion großes Drama machen, aber man muß nicht. Wobei wir mittlerweile ja schon bei der meta-Metadiskussion angekommen sind, die in der Regel automatisch in Drama ausartet.

  3. #3
    Ich schließ mich mal den Vorsprechern an und sage mal:

    Abwarten und Tee oder was anderes Trinken.

    Vielleicht wird die deutsche Synchro richtig gut vielleicht auch schlecht und die Gewöhnung an die deutsche Synchro ist auch verständlich.
    Ich, für meinen Fall, bin gespannt wie ein Flitzebogen wie die erste Folge von MLP: FIM auf deutsch sein wird und werde sie mit vergnügen ansehen.

  4. #4
    Ach ja, nur so nebenbei... Warum hat keiner das hier erwähnt? Fighting is Magic hat jetzt schon einen ersten spielbaren pre-Alpha-Status erreicht. Wow. Und doppel-wow, wenn man sich die Qualität der ganzen Geschichte ansieht. Das Gameplay sieht flüssig aus, die Animationen sind schick und die Musik ist auch ordentlich.

    Ich bin so beeindruckt, wie ich auf das Endprodukt gespannt bin.

  5. #5
    Also ich war darüber schon informiert... hab gedacht aus dem Thread.
    War aber anscheinend auf YouTube über den Kanal von RainbowCrash88 (der übrigens für die Musik verantwortlich zu sein scheint).
    Ich hätte auch nicht gedacht, dass da so viel Mühe reingesteckt wird.
    Wird sicher toll das Teil.

  6. #6
    Diese österreichische Zusammenfassung der Serie finde ich vorallem ab der Mitte hochgradig amüsant:


  7. #7
    Lol, die sollen den die Serie ins Deutsche übersetzen lassen, der hat die richtig Einstellung zur Serie das es dann auch nach der Übersetzung noch Witzig wird......

  8. #8
    Boah wie fies - aber jetzt wird mir einiges klar! Die ganzen Bronies sind nur Kerle die sich über Spike das Faxgerät, Twilight das Streberpony und Rarity die versnobte Zicke lustig machen.

    Am besten fand ich die Stelle hier „Pinkie Pie, mit einem Zuckerspiegel von über 9000 und dem verhalten eines argentinischen Drogenspürhundes auf Speed / Ihre witzigen einlagen sind nicht selten Folgen von ihrem zuckerguss im Hirn“.

  9. #9


    Oh Fox News :enton:

  10. #10
    Wie immer bei solchen Sachen etwas aus dem Kontext gerissen, da tut sich keine Talkshow der Welt was dran. Warum zum Geier zeigen die G-Anotobak Vicher anstatt ne Aussagekräftige Scene aus MLPFiM. Klar das es so logischerweise falsch interpretiert wird vom Zuschauer.
    Naja was sollen wir auch von Leuten die es nicht selber gesehen haben erwarten. Man muss es halt selbst sehen um es zu verstehen.

    Geändert von Novarius (01.07.2011 um 18:32 Uhr)

  11. #11
    Naja im Vergleich zum folgenden (ab 1:55) ist das aber noch harmlos:

    Bronies sind gleichzusetzen mit Männer die sich als Babies sehen! o/
    Und ich frage mich wo sie die Story herhaben, dass Bronies sich arbeitsunfähig melden wollen, wegen ihres Fandoms... oO

    Und das hier ist auch ein tolles Beispiel für Toleranz und gute Recherche:


    Ganz ehrlich, das RedEye-Video ist da vergleichsweise zurückhaltend.

  12. #12
    Tja wir weden es dann wohl einfach so halten müsen bei all dem Unverständnis:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	i will tolerate you Rarity.jpg 
Hits:	177 
Größe:	81,3 KB 
ID:	8970

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •