Umfrageergebnis anzeigen: Lieblingsprotagonistin

Teilnehmer
97. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Twilight Sparkle

    8 8,25%
  • Pinkie Pie

    8 8,25%
  • Applejack

    11 11,34%
  • Rainbow Dash

    15 15,46%
  • Rarity

    2 2,06%
  • Fluttershy

    15 15,46%
  • Ich sehe diese Serie nicht

    38 39,18%
Ergebnis 1 bis 20 von 1199

Thema: [archiv] My little Pony: Friendship is Magic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Eli Beitrag anzeigen
    Ich warte auf die deutsche Version der Serie! Um mich ordentlich zu ärgern.

    Ich weine.
    Frage: Warum? Nenn mir EINE deutsche Synchro von wirklich coolen Cartoons/Animes, die in den letzten ~5 Jahren richtig richtig kacke war.
    Jede Synchro hat bis jetzt wenigstens ihren Zwecks erfüllt, war wenigstens gleich gut oder gar teilweise besser als die Original-Dub (ich denke da an Elfen Lied - die deutsche Synchro davon ist FUCKING AMAZING). Die deutschen Synchros sind wirklich echt besser geworden innerhalb der letzten Jahre. Klar, so gut wie die englische Original-Dub wird's in diesem Falle nicht. Aber ich bin mir sicher, dass die deutsche Dub nicht total furchtbar wird. No way, José.

    Ach ja: Willkommen Novarius

  2. #2
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Frage: Warum? Nenn mir EINE deutsche Synchro von wirklich coolen Cartoons/Animes, die in den letzten ~5 Jahren richtig richtig kacke war.
    Naruto?! O_o

    Man muss zum einen bedenken, dass wir - grad weil wir eben das Original kennen - uns an die neuen Stimmen gewöhnen müssen. Ich für meinen Teil finde alle deutsche Sprecherinnen außer die von Fluttershy nicht besonders gut, daher KANN es die Umgewöhnung sein.
    Was die Texte angeht, kann man wirklich nicht alles 1:1 übersetzen. Also sollten wir doch erst einmal abwarten und uns die Folgen reinziehen, bevor wir mit Spekulationen oder Mistgabeln um uns werfen

    - Das Inno -

  3. #3
    Steel hat schon recht, die deutsche Synchro hat sich insgesamt verbessert. Aber: gilt das auch für Kinderserien? Muss man sich dafür die Mühe machen? Die Kinder nehmen das ja eh noch nicht richtig war und wer außer Kindern sieht sich das schon an.

    Für uns wird es freilich doppelt schlimm, da wir die Originalfassung kennen und mögen. Ich habe Digimon in deutsch kennengelernt und vertrage die japanische überhaupt nicht, andersherum bekomme ich die Krätze, wenn ich zum Beispiel Haruhi auf deutsch sehe. (Wobei Haruhi auch ein paar derbe ungünstige Synchronsprecher hat). Es ist auch ne Sache der Gewöhnung. Wobei ich das Gefühl habe, dass Trickfilme besser gesprochen werden als Anime. Danny Phantom und Kim Possible waren in meine Erinnerung ziemlich rund.

    Die Meet the Pony Videos sind schon ziemlich erschütternd, aber wir können immer noch hoffen. Letztlich haben wir dann vielleicht immerhin lulz, weil es furchtbar umgesetzt ist.

  4. #4
    Auch wenn das nu halb OT wird: Zum Thema Syncro allgemein muss ich sagen das ich sowohl bei Ghost in the Shell (mit der Stargate Team Sync) als auch bei der Avatar Zeichentrick Serie gute Erfahrungen gemacht habe mit Deutscher Syncro.
    Als Merchandise Zeichentrick noch was neues im Kinderprogramm war (He-Man usw. ) waren die zumindest gut gesprochen und betont, dagegen nehmen sich die aktuellen ersten MLPFiM deutschen Happen nicht gut aus im Vergleich (Verdammt wiso komm ich mir jetzt so richtig alt vor bloss weil ich an Zeichentrickserien von vor über 20 Jahren denke) .

  5. #5
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Frage: Warum? Nenn mir EINE deutsche Synchro von wirklich coolen Cartoons/Animes, die in den letzten ~5 Jahren richtig richtig kacke war.
    Jede Synchro hat bis jetzt wenigstens ihren Zwecks erfüllt, war wenigstens gleich gut oder gar teilweise besser als die Original-Dub (ich denke da an Elfen Lied - die deutsche Synchro davon ist FUCKING AMAZING). Die deutschen Synchros sind wirklich echt besser geworden innerhalb der letzten Jahre. Klar, so gut wie die englische Original-Dub wird's in diesem Falle nicht. Aber ich bin mir sicher, dass die deutsche Dub nicht total furchtbar wird. No way, José.

    Ach ja: Willkommen Novarius
    Aber wirklich gut waren/sind die Anime-Synchros doch nie, zumindest die meisten. Mir kommt's immer so vor, als ob die einfach irgendwelche Sätze erfinden und andere ersetzen. Da kommen dann so Sachen raus wie:
    "OMG WTF bist du verletzt?! Ist alles Okay?!"
    "Das ist also die Festung Irgendwas."(<-hat gerade ordentlich aufs Maul bekommen und wurde nach seinem Befinden gefragt)

    Immer so vollkommen zusammenhanglose Dialoge, die einem so erscheinen, als würden sich die Charaktere gegenseitig eiskalt ignorieren.
    Generell sind viele Deutsche Synchros sehr emotionslos

    Zitat Zitat
    Aber: gilt das auch für Kinderserien? Muss man sich dafür die Mühe machen? Die Kinder nehmen das ja eh noch nicht richtig war und wer außer Kindern sieht sich das schon an.
    Joa, das ist in der Tat noch ein weiterer Punkt, der zum Fürchten anregt.
    Trotzdem, vielleicht haben wir ja Glück und die Sprecher bestehen nicht aus der RTL II Standardbesetzung und bringen es ordentlich auf die Bühne.
    Bei einigen schon genannten Serien hat's ja ganz gut geklappt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Innocentia Beitrag anzeigen
    Naruto?! O_o
    Was als Kinderserie gedacht ist - und Kinder scheißen nunmal auf die Synchro, die wollen SEHEN, nicht hören. Ich weiß das: Ich war ein Kind und hab Power Rangers nicht wegen der hundsmiserablen Dub, sondern wegen den Monster-Battles geguckt.
    Du hast trotzdem Recht, die Dub war strunzdumm

    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Steel hat schon recht, die deutsche Synchro hat sich insgesamt verbessert. Aber: gilt das auch für Kinderserien? Muss man sich dafür die Mühe machen? Die Kinder nehmen das ja eh noch nicht richtig war und wer außer Kindern sieht sich das schon an.
    Siehe oben. Und ich gehe mal stumpf davon aus - dadurch, dass ich weiß, dass die Powerpuff-Synchro schwer in Ordnung ist - dass sich die Leute mehr Mühe geben werden als bei Der Bär im großen blauen Haus oder so.

    Zitat Zitat von Eli Beitrag anzeigen
    Trotzdem, vielleicht haben wir ja Glück und die Sprecher bestehen nicht aus der RTL II Standardbesetzung und bringen es ordentlich auf die Bühne.
    Bei einigen schon genannten Serien hat's ja ganz gut geklappt.
    Jupp, hat er Recht.

    Leute, ihr macht echt nen fucking big deal aus der ganzen Sache. Ich weiß, ihr seid Die-Hard-Fans der Serie und ich mag die Serie auch sehr sehr gerne. Aber wenn man direkt mit Scheuklappen und der Einstellung "WTF das wird voll die Behindi-Dub die voll nicht den Vorstellungen der Leute DIE ÜBERHAUPT NICHT DIE ZIELGRUPPE DIESER SERIE SIND entspricht rofl.", dann brauche ich eigentlich gar nicht weiter zu sprechen. Ihr werdet's total kacke finden und wochenlang in Blogs, auf Youtube etc. darüber rumbitchen, wie rotzedreckig die deutsche Lokalisation EINER KINDERSERIE ist. Mein Gott: Ihr könnt immer noch die Original-Dub auf Youtube in HD genießen. Die Welt wird nciht untergehen. Und ich hab immer noch Hoffnung auf ne gute Synchro.

    Also chillt mal euer Leben.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (29.06.2011 um 16:34 Uhr)

  7. #7
    Ach, Steel, wir denken doch nur an die Kinder!

  8. #8
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ach, Steel, wir denken doch nur an die Kinder!
    Und die Kinder haben keine Ahnung dass Applejack eigentlich wie eine Südstaatlerin spricht, da sie mit der englischen Dub eh nichts anfangen könnten. Natürlich klingen die deutschen Stimmen für uns alle komisch, weil sie ungewohnt sind, da wir die englischen Stimmen gewohnt sind. Was wir wirklich hören wollen, sind doch Stimmen die exakt wie die englischen klingen, aber sowas zu erwarten ist einfach nur unrealistisch.
    Genau wie man sich über die Übersetzungen aufregen wird, da die Pragmatik von Sprache zu Sprache unterschiedlich ist und die Übersetzungen dementsprechend anders und auch ungewohnt sein werden. Ansonsten hätten wir 1:1-Übersetzungen wie sie in Manga-Kreisen üblich sind, mit Applejack-Senpai und Rarity-Chan, die in Ekuvesturia leben.

  9. #9
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Genau wie man sich über die Übersetzungen aufregen wird, da die Pragmatik von Sprache zu Sprache unterschiedlich ist und die Übersetzungen dementsprechend anders und auch ungewohnt sein werden. Ansonsten hätten wir 1:1-Übersetzungen wie sie in Manga-Kreisen üblich sind, mit Applejack-Senpai und Rarity-Chan, die in Ekuvesturia leben.
    Naja, immer noch besser als das amerikanische Sailor Moon, wo sie irgendwie erklären mußten, wie Shinto-Tempel und der Tokyo Tower nach Amerika kommen. Aber gut, das sind auch Extreme.

    Ich für meinen Teil schiebe keine Panik. Schlechte Dubs betreffen mich nur bei Sendungen, die ich abends mit ein paar Kumpeln sehe; bei FiM ist es eher akademisches Interesse. Alle, die ich sinnvoll der Herde hinzufügen könnte, werden mit der Originalversion klarkommen. Das ändert natürlich nichts daran, daß es Spaß macht, sich über robotische Vorstellungsvideos zu amüsieren oder zu diskutieren, ob die Sprecherwahl gelungen ist.

    Man kann aus der Metadiskussion großes Drama machen, aber man muß nicht. Wobei wir mittlerweile ja schon bei der meta-Metadiskussion angekommen sind, die in der Regel automatisch in Drama ausartet.

  10. #10
    Ich schließ mich mal den Vorsprechern an und sage mal:

    Abwarten und Tee oder was anderes Trinken.

    Vielleicht wird die deutsche Synchro richtig gut vielleicht auch schlecht und die Gewöhnung an die deutsche Synchro ist auch verständlich.
    Ich, für meinen Fall, bin gespannt wie ein Flitzebogen wie die erste Folge von MLP: FIM auf deutsch sein wird und werde sie mit vergnügen ansehen.

  11. #11
    Ach ja, nur so nebenbei... Warum hat keiner das hier erwähnt? Fighting is Magic hat jetzt schon einen ersten spielbaren pre-Alpha-Status erreicht. Wow. Und doppel-wow, wenn man sich die Qualität der ganzen Geschichte ansieht. Das Gameplay sieht flüssig aus, die Animationen sind schick und die Musik ist auch ordentlich.

    Ich bin so beeindruckt, wie ich auf das Endprodukt gespannt bin.

  12. #12
    Also ich war darüber schon informiert... hab gedacht aus dem Thread.
    War aber anscheinend auf YouTube über den Kanal von RainbowCrash88 (der übrigens für die Musik verantwortlich zu sein scheint).
    Ich hätte auch nicht gedacht, dass da so viel Mühe reingesteckt wird.
    Wird sicher toll das Teil.

  13. #13
    Diese österreichische Zusammenfassung der Serie finde ich vorallem ab der Mitte hochgradig amüsant:


  14. #14
    Lol, die sollen den die Serie ins Deutsche übersetzen lassen, der hat die richtig Einstellung zur Serie das es dann auch nach der Übersetzung noch Witzig wird......

  15. #15
    Boah wie fies - aber jetzt wird mir einiges klar! Die ganzen Bronies sind nur Kerle die sich über Spike das Faxgerät, Twilight das Streberpony und Rarity die versnobte Zicke lustig machen.

    Am besten fand ich die Stelle hier „Pinkie Pie, mit einem Zuckerspiegel von über 9000 und dem verhalten eines argentinischen Drogenspürhundes auf Speed / Ihre witzigen einlagen sind nicht selten Folgen von ihrem zuckerguss im Hirn“.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •