Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Makern für Geld [Discuss]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Eben, sehr belächelt.^^

    Ich wüsste mal gerne, wer hier andere fürs Makern bezahlt oder für Geld für andere dahingehend was macht.
    Na los, outet euch doch mal, wenn es euch gibt.^^

    Und noch eine Frage: Wer von euch möchte denn alles in die Branche?
    Also ich jedenfalls nicht.

    Geändert von Iden (13.03.2011 um 17:02 Uhr)

  2. #2
    Ich sags immer wieder - Hobbys kosten Geld und wenn ich etwas mache, dann soll es qualitativ hochwertig sein. Grade wenn ich schon Jahre dran arbeite.
    Insofern wäre ich auf jeden Fall bereit, besonderen Spezialisten Geld zu zahlen.

  3. #3
    Ich persönlich bin zu geizig, um irgend jemanden für selbsterstellte Musikstücke oder Grafiken mit Geld zu entlohnen, seien sie noch so toll. Das ist es mir einfach nicht wert.
    Gleichzeitig würde ich auch kein Geld für von mir selbsterstellte Grafiken (für Freeware-Spiele) verlangen/annehmen, da ich es wegen dem Spaß dran mache und nicht wegen Geld. Und ich bin als Grafiker eh total unzuverlässig.

    Aber jedem das seine eben, für andere Hobbys gebe ich ja auch Geld aus.

    Geändert von Mars (13.03.2011 um 17:30 Uhr)

  4. #4
    Ich sehe keinen Grund, weshalb man sich nicht für seine Arbeit entlohnen würde. Wessen Traum könnte es nicht sein ein Hobby auszuführen, eine Menge Spaß dabei zu haben und trotzdem noch bezahlt zu werden?
    Ob ich für Geld arbeiten würde? Natürlich, aber ich würde es trotzdem nicht für jedes Projekt machen. Motivation wird am besten durch Interesse geweckt.
    Ein anderer Aspekt wäre für mich, dass ich tatsächlich dem "Arbeiten" mit dem Maker einen größeren Stellenwert zuschreiben würde. Ich würde nichtmehr nur da sitzen und meine Zeit in den Wind schießen, ich würde bezahlt arbeiten. Der perfekte Weg das Hobby zu begründen ohne sich schlecht zu fühlen wichtigere Dinge zu vernachlässigen.

    Und würde ich das Geld dafür besitzen wäre ich auch gerne bereit andere für ihre Leistungen zu bezahlen, ist es etwa moralisch unverträglich einen Künstler für sein Werk zu belohnen?

  5. #5
    Ich kapier es nicht dass ein großteil der Userschaft hier große Augen macht, nur weil manche dafür bereit sind Geld zu zahlen. Gratis ist wohl mal garnichts. Ich weiß nicht wie ihr aufgewachsen seid, aber soweit ich mich erinnern kann gab es vor gar nicht allzulanger Zeit den Pokemon Hype, dann den Kreisel Hype und dann Yu-Gi-Oh mit den Karten. Ich habe viele Freunde und Bekannte die dafür viel Geld ausgegeben haben, was ja auch irgendwo in Ordnung ist. Als Kind denkt man halt sehr eingeschränkt darüber nach. Dann gibt es Hobbys die anders Geld kosten, sei es ob man mal Samstag in die Disko geht Mädels checken oder sich mal einfach einen im Kreise seiner Kollegen ansäuft. Oder man geht ins Kino oder sonst was. Das sind alles Vergnügungen neben dem normalen Lebensablauf die hier jeder macht (hoffe ich halt zumindest) und alle kosten Geld. Wenn man das zusammenrechnet, dann sieht man mal wie viel Kohle da drauf geht.

    Der große Unterschied in der Englischsprachigen Szene liegt darin, dass sie meist mit den neueren Versionen Arbeiten und dass die Sachen dort meist auch gleich mal um einiges mehr Arbeit sind als wie mit ner SNES Auflösung. Der eine kann gut das, der andere gut das und der dritte widerrum was anderes und da gibts dann Händel oder halt Austausch gegen Geld.
    Der Vorteil bei dieser Haltung ist, dass jeder der was braucht auch das kriegt was er will, weil es immer wen gibt der sich denkt... naja lieber ne Stunde statt kurzweil mit dem Auftrag da verbringen, weil dann haben beide was davon. Ich persönlich würd nie für wen iwas machen, weil die wahrscheinlichkeit dass der dann das Spiel fertigmacht ist wenn er die Arbeit nicht würdigt sehr gering. Wenn man was ausgegeben hat denkt man unbewusst auch öfter dran das durchzuziehen, weil man ja auch reininvestiert hat. In der deutschen Comm wird Zeit einfach unterbewertet.
    Die Tarife im Makerbereich sind natürlich auch nicht so dass man damit reich werden würde, aber genug Anreiz für jemanden der mal Zeit hat und das kann sowas zu machen.
    Irgendwo gibts dann halt auch überall die echte Oberklasse, die was drauf hat und genau weiß was sie macht. Dass die dann mehr kosten ist klar, auf der anderen Seite hat man wenn man irgendwo diesen Level erreicht sich auch mit solchen Leuten zusammenzuschließen und gemeinsam was zu machen, wenn das Interesse da ist. Ansonsten muss man halt auf die zweite Klasse zurückgreifen - was auch nicht so schlecht ist.
    Da ich nur begrenzt gut mit Technik bin und von Musik auch sehr wenig Ahnung hab, würde ich kein Problem darin sehen für so etwas Geld auszugeben, ich könnte ja auch was mit Grafiken und Artworks verdienen.

    Wenn jemand garnichts kann aber ein gutes Ergebnis will, dann hat er immer noch die Möglichkeit Experten zu delegieren, wird zwar teuer, aber die Möglichkeit bestünde. Bei uns werden Makernoobs gebasht, In den englischsprachigen Communities meist die, die am meisten zahlen

    Geändert von Cyangmou (13.03.2011 um 18:42 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Iden Beitrag anzeigen
    Ich wüsste mal gerne, wer hier andere fürs Makern bezahlt oder für Geld für andere dahingehend was macht.
    Wenn du schon fragst: Wenn das geld stimmt, dann lass ich mich gerne dafür bezahlen alle Sorten von Grafiken zu machen und sie rechtzeitig abzuliefern.
    Andere bezahlen werde ich allerdings auch nur wenn sie mir entsprechendes dafür liefern können. Da ich (erfahrungsgemäss) mehr von ihren Talenten lese als sehe, wird es eher nicht der Fall sein. Zumal ich mich, zu einem gewissen Teil, auch für genug talentiert halte und willens bin, selbst Hand anzulegen!

  7. #7
    Es ist ein Hobby und in Hobbys wird Geld gesteckt. Egal ob es jetzt Importkosten des Makers oder
    eben für Kompositionen und Grafiken sind.

    Ich kann das sehr gut nachvollziehen, wenn man für kleine Plastikmännchen, die neben einer
    Eisenbahn stehen Geld ausgibt, warum dann auch nicht für Grafiken?

    Im Prinzip ähnelt es da sogar SEHR anderen Hobbies (ich bleib mal bei Eisenbahn):
    Da gibt es auch Leute, die ALLES selber machen bzw vielleicht von Freunden helfen lassen
    und es gibt Leute, die vieles kaufen und nur noch zusammenstellen.
    Am Maker ist es doch genauso.


    Also diese "OMG, der hat Geld bezahlt!"-Einstellung sollte hier ganz schnell verschwinden :'D

  8. #8
    Man kann jedes Spiel verkaufen wenn es die Lizenz der Engine zulässt, sollte man diese
    nicht selbst geschrieben haben. Der Maker erlaubt das, ich hab zwar nicht den genauen
    Paragraphen vorliegen aber es war nie verboten. Der gute Wille verlangt natürlich, dass ein
    Kauf im Falle des Makers selbst stattgefunden haben muss, unterm Strich ist der Nachweis
    allerdings nicht oder nur schwer erbringbar.

    Dass man Rechte an allem Material braucht ist natürlich selbstverstehend und klar, hoffe ich.

    Und für das Erstellen selber etwas Budget herhalten, ich finde es ist nichts falsch dran,
    wurde ja eigentlich schon genug drüber hier ausgeführt. Wer meint das eigene Spiel wird
    auch fertig und ist bestens davon überzeugt, auch etwas Geld "rausschmeissen" zu können,
    soll es auch machen.

    Es ist der Wille der zählt, okay der Spruch kommt sicher von woanders.
    Dürfte sich aber anwenden lassen.

    Manche stellen auch Spiele frei zur Verfügung und geben CD-Versionen mit zusätzlichem
    Inhalt heraus, wie es zB auf einige Spiele von Alphanuts zutrifft. http://alphanuts.jp/

  9. #9
    Das Makern ist doch ein Hobby oder? Und für Hobbies gibt man nunmal auch Geld aus. Wenn man z.B. gern Tennis spielt, kauft man sich ja auch einen Tennisschläger und Bälle.
    Ob man fürs Makern Geld ausgeben möchte oder nicht, ist jedem selber überlassen. Grundsätzlich finde ich nichts daran verwerflich.

  10. #10
    Zitat Zitat von rosa canina
    Also diese "OMG, der hat Geld bezahlt!"-Einstellung sollte hier ganz schnell verschwinden :'D
    http://www.multimediaxis.de/threads/...r-mein-Projekt

  11. #11
    Das kannst du doch nun wirklich nicht als Maßstab nehmen. Für einen Außenstehenden, gut, aber....xD

  12. #12
    Ich zitier mich mal selbst aus dem vorherigem Thread:

    Zitat Zitat
    halte ich es für einen Schuss in den Ofen für ein Hobby welches man kostengünstig halten kann Unsummen zu bezahlen Schließlich arbeitet ein Modellbauer auch nur mit einfachsten Mitteln.
    Und bei der Meinug bleibe ich auch.

    Allerdings bin ich auch der Meinung das der Rm2K bzw. Rm3K die falsche Plattform für sowas ist wenn man sein Spiel legal und verkaufttüchtig machen möchte es gibt mittlerweile unzählige andere änliche Programme die weitaus besser sind als die älteren Maker und bei den ganz neuen wird auch schon des öfteren darauf geachtet das es nicht dazu führt das man es illegal nutz.

    Zudem finde ich es Merkwürdig das es immer wieder Leute gibt die X-Jahre sparen für die Spirts und andere sachen obwohl diese in diesen X-Jahren genausogut sich das Pixeln aneignen können.Andersrum wenn nun jemand über die möglichen Gelder verfügt und sich sowas leisten kann warum dann die älteren Maker und sich den Stress mit den Paragraphen machen?

    Lg
    Multi-Master1988

  13. #13
    @Multimaster:
    Leute, die ihr Hobby gern haben eine durchgedrehte Besessenheit anzuhängen finde ich doch ein wenig radikal. ô.0
    Zitat Zitat
    Zudem finde ich es Merkwürdig das es immer wieder Leute gibt die X-Jahre sparen für die Spirts und andere sachen obwohl diese in diesen X-Jahren genausogut sich das Pixeln aneignen können.Andersrum wenn nun jemand über die möglichen Gelder verfügt und sich sowas leisten kann warum dann die älteren Maker und sich den Stress mit den Paragraphen machen?
    Wenn du es in deinem Leben schaffst, ein sehr guter Profi in Sachen "Grafiker, Skripter, Programmierer, Zeichner und Musiker" gleichzeitig zu werden, hast du meinen Respekt.
    Und das waren noch längst nicht alle Jobs, die man braucht.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Wenn du es in deinem Leben schaffst, ein sehr guter Profi in Sachen "Grafiker, Skripter, Programmierer, Zeichner und Musiker" gleichzeitig zu werden, hast du meinen Respekt.
    Nennt sich auch Medieninformatiker
    Ein Grafiker kann auch Zeichnen.
    Ein Programmierer kann auch Skripten.
    Wer jetzt noch Hobbymäßig ein Musikinstrument spielt, kann auch seine Sounds selber basteln.
    Schon hast du alles zusammen.

  15. #15
    ...dann ist man aber immer noch kein "sehr guter Profi"
    Mir würden aus dem Indiegamessektor jetzt auch nur ein paar wenige Leute einfallen, die alles davon so richtig drauf haben, und die verdienen auch ihr Geld damit. Für Hobbymakerer nicht ganz realistisch, aber hey, träumen kann man immer

  16. #16
    Wieso sollte Geld keine Rolle spielen? Ich habe zwar mein Artwork von Braska geschenkt gekriegt, aber ich meine, dass Arbeit manchmal auch was kosten darf. Wir müssen ja nicht alle sofort kommerziell werden (ich hab eh nur ein Sparbuch und kein Konto), aber man kann niemanden dafür strafen, wenn er für die Arbeit auch Geld verlangt.
    Wenn man selbst an die Sachen ran geht, dann bezahlt man mit Zeit, anstatt mit Geld. Also kann man dies auch mitberücksichtigen. Für die Schüler und Studenten ist dies natürlich schwieriger, da sie kein großes einkommen haben (ich könnte mir erst nach einem Jahr kommerziell ein Artwork in Auftrag geben lassen)

    Ich erledige die Sachen, die ich kann, aber immer ohne Geld zu verlangen. Meine Arbeit wäre mit dem Spiel selbst schon genug gezahlt (nicht, dass ich Aufträge bekommen würde oder große Talente hätte).
    Ich übe mich aber darin möglichst mehr Errfahrung im Zeichnen und Pixeln zu bekommen. Ob ich mit mehr Talent mit Grafiken, für diese dann Geld verlange will ich erstmal offen lassen, da ich da eh nicht zuversichtlich bin.

    Edit: Wenn dieser erbärmliche Geldumstand aufhört, kaufe ich mir diesen verflucht guten Magix Musik Maker, welcher auch von Lucien erwähnt wurde. Damit kann man Musik erstellen, wie mit keinem zweitem Programm.

    Geändert von Auge des Sterns (13.03.2011 um 22:13 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Wetako
    ...dann ist man aber immer noch kein "sehr guter Profi"
    Für Leute wie Chris Crawford (ein patenter Mann, ich schäme mich heute richtig für meine früheren Generalvorbehalte ihm gegenüber) ist ein Jason Rohrer oder Terry Cavanagh mehr Profi als die versammelte Industrie. Welchen Freigeist interessieren schon technische Unzulänglichkeiten ?

  18. #18
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Edit: Wenn dieser erbärmliche Geldumstand aufhört, kaufe ich mir diesen verflucht guten Magix Musik Maker, welcher auch von Lucien erwähnt wurde. Damit kann man Musik erstellen, wie mit keinem zweitem Programm.
    Nein. Es kommt drauf an, was genau du machen willst, aber um wirklich Musik am PC zu erstellen gibt es zahlreiche bessere Programme.

  19. #19
    Ich hatte bereits den Gedanken für Artworks einen Zeichner zu bezahlen, aber was die für Preise verlangen...X.x
    Wenn ichs mir leisten könnte würde, ich schon Geld bezahlen, um individuelle Grafik und Musik zu haben.

  20. #20
    wie was dir für Preise verlangen? verlangen sie 80 EUR oder mehr rude I say!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •