Angst, dass sich der Rechner nicht mehr hochfahren lässt, hätte ich an deiner Stelle keine. Nach der von dir zitierten Beschreibung scheint das Ding ja zum Ziel zu haben, Daten auszuspionieren. Ein nicht funktionierender Rechner bringt dem Betreiber da nicht viel. Ins Netz würde ich den allerdings nicht mehr bedenkenlos lassen.

Zur Behebung: boote im abgesicherten Modus und lösche den Ordner C:\winvt und den gesamten Inhalt des Tempordners (Je nach Windowsversion an ner anderen Stelle. Falls du nicht weißt, wo der bei deiner Version liegt, gib einfach %TEMPDIR% in die Adresszeile vom Windows Explorer ein) Lösch außerdem in der Registry unter [HKCU\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\RUN] den Eintrag winvt.exe. Außerdem stellt das Ding noch die Internet Explorer Sicherheitseinstellungen auf niedrigste Stufe. Selbst wenn du keinen IE verwendest, solltest du dessen komplette Einstellungen mal durchgehen und entsprechend anpassen. Boote danach nochmal im abgesicherten Modus, um sicherzugehen, dass der winvt Ordner und der Registryeintrag auch weiterhin weg sind. Am besten lässt du Antivir auch noch nen kompletten Scan machen.

P.S.: die Anleitung ist jetzt mal selbst aus der ausführlichen Virenbeschreibung zusammengestückelt. Ich kann nicht dafür garantieren, dass das so klappt.