Verglichen mit meinen Notizen aus dem Unterricht, scheint die 1. Ableitung nicht korrekt zu sein:
Kann jemand diese Ableitung bilden und erläutern was dabei beachtet werden muss?
Edit: Habs mal ein bisschen angepasst.
Verglichen mit meinen Notizen aus dem Unterricht, scheint die 1. Ableitung nicht korrekt zu sein:
Kann jemand diese Ableitung bilden und erläutern was dabei beachtet werden muss?
Edit: Habs mal ein bisschen angepasst.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Geändert von Davy Jones (03.03.2011 um 18:44 Uhr)
2 fragen: Das ganze soll nach beiden Variablen r1 und r2 abgeleitet werden? (so das sich ein grad(G)) bildet?. Andere frage: das 2x vorne, ist das 2x(50....20r2), oder wirklich wies darsteht das man es als 100r1.... hinschreiben könnte?
Öh, spontan … falls mich meine seit Jahren nicht gebrauchten Mathekenntnisse nicht total verlassen haben.
(Falls doch, bitte korrigieren. Ich konnte den Scheiß mal aus dem FF …)
Ist alles richtig, nur hättest du bei der Ableitung nach r2 die Faktoren 100 und 0.5 zusammenfassen können.
In Schönschrift:
![]()