OH NEIN!!!! 7 PUNKTE????? IMPOSSIBRUUUU!
OH NEIN!!!! 7 PUNKTE????? IMPOSSIBRUUUU!
Ich bin ja ein totaler Fan von Aufsätzen. Das einzige, was mich bisher störte, sind die Zeitvorgaben von vielleicht 85 Minuten, was ich definitiv zu wenig finde.
Besonders Interpretationen machen Spaß, da man einfach ne Menge Mist schreiben kann, wofür man Punkte kriegt, in dem man es einfach nur begründet.
Nächsten Montag schreib ich ne Klausur über Kündigungen, Mutterschaft und Arbeitsverträge. Mal schauen, ob ich dazu überhaupt lernen brauch.
Geändert von Byder (25.02.2011 um 05:01 Uhr)
Also ich vermisse eigentlich nur die Freizeit, ansonsten kann mir die Schule gestohlen bleiben.
Geht mir genauso.
Wo ich noch in der Schule war, wollte ich schnellst möglich meinen Abschluss haben und jetzt würde ich so gerne wieder in die Schule gehen!
Naja ich hab noch 2x die Woche Berufsschule das auch ganz gut.
Für Klausuren lerne ich selten. Da mach ich mir keinen Stress, weil ich da nur aufpassen brauch in der Schule. Bei Gruppenarbeiten gibt es dann Leute die unzuverlässig sind, die nicht zuhören, nicht wissen was sie zu tun haben, lieber über andere Dinge labern....... Darum finde ich Klausuren besser. Ich kann mich besser auf meine Leistung konzentrieren und Andere ziehen sie nicht runter, weil sie meine Konzentration stören.
Ich habe zwischendurch das FSJ gemacht, also ein Jahr gearbeitet. Aber ich konnte die Schule von anfang an schätzen, ich will immer noch nicht raus da.![]()
Gut, ich hab ja noch ein Schuljahr... nur das ich mich dann Bewerben muss... Und Bewerben finde ich am lästigsten am gesamten Schulleben! >_~
Naja, wenn man dann mal was hat, ist es ja gut...
--
Unterschreib ich so. Schön in der Woche ab 15.00 bzw 16.00 Feierabend und dann komplettes Wochenende nur gammeln.
Bewerben ist imo grundsätzlich eine der nervigsten Sachen überhaupt. Totaler Hasssss, vorallem wenn man wegen fucking Gespräch dann noch ans andere Ende Deutschlands reisen darf. :l
--" Bis dass die Massen jubeln 'Friss oder stirb' und ich antworte dann 'Schickt die Kakadus in den Ring' "
Nun ja, aber mal ehrlich: Wenn euch dies bereits Probleme bereitet, dann werdet ihr es im Job später nicht leichter haben. Denn in vielen Berufszweigen werden soziale Fähigkeiten und vor allem auch die Fähigkeit sich einschätzen zu können dringend benötigt.
Und ihr müsst es auch mal so sehen: Jeder weiß das ihr Berufsanfänger seid - niemand wird euch einen Strick draus drehen wenn ihr gestresst oder nervös seid.
Trotzdem dürft ihr nie vergessen, dass ihr auch was zu bieten habt und man normalerweise vieles emulieren kann. Reine Fachkenntniss ist eine tolle Sache, aber Engagement, Begeisterungsfähigkeit, Motivation und Selbstsicherheit sind genauso gefragt und auch da kann man viel machen.![]()
Naja, ich habe ungefähr 20 Vorstellungsgespräche gebraucht, um so langsam den Dreh rauszubekommen. Kann sich halt nicht jeder so brilliant verkaufen. Das Problem dabei ist, dass man kaum Vorstellungsgespräche bekommt und so ziemlich lange braucht, um diese Übung zu haben. Habs mit Vorbereitungsseminaren versucht, was aber einfach nicht dasselbe ist. Mittlerweile kann ich das ganz gut, aber zwischen 2004 und 2007 hat es mich fast wahnsinnig gemacht. Nach meiner Ausbildung im Sommer hab ich hingegen sofort was gefunden und im ersten Gespräch überzeugt.
Du hast Recht, es ist wichtig, aber auch verdammt schwer, wenn man da nicht gerade Naturtalent ist.
Naja, ich weiß schon, was ich kann und was nicht. Ich hab hauptsächlich das Problem, das was ich kann, mit korrekten Worten wiederzugeben. Ich weiß z.B., dass ich ziemlich gut gestalten kann. Aber wenn ich dann im Gespräch sage oder in der Bewerbung schreibe "Ich kann ziemlich gut gestalten" hört sich das logischerweise irgendwie nach nix an. Wenn ich dann aber schreibe "Meine Fähigkeit im Bereich Gestaltung..." hab ich keine Ahnung, wie ich den Satz beenden soll. Meine Fähigkeit im Bereich Gestaltung was? Mir fehlen hauptsächlich die Worte D:
Verdammte Axt, dann biete ich mich einfach mal rotzfrech als Bewerbungshelfer an, mir wird ab und an nachgesagt, dass ich wohl ganz gut darin bin, zumindest im schriftlichen Teil.
Zumal ich den Vorteil habe, schon diverse Mal an der anderen Seite des Bewerbungstisches gesessen zu haben.
Nächste NATO machen wir Berufsvorbereitungskurs - gleich neben "Pichseln mit Laxen" und "Gruftys Programmgruft".![]()