Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Einmal RTP oder immer RTP?

  1. #1

    Einmal RTP oder immer RTP?

    In einem Weit entfernten Land, nennen wir es mal das Vampiresdawn-Forum (Unterforum "RPG-Maker"), wird ein Makerer, der ein Spiel mit einer Größe von 42mb vorgestellt hat, von einem Admin und zwei weiteren Usern angriffen, warum er denn die Dateien des RTP (bei mir sind das 22mb) nicht mit in sein Projekt kopiert hat, weil es jemand aufgrund nicht vorhandenem RTPs nicht spielen konnte, dann aber vom Theadersteller auf das RTP aufmerksam gemacht wurde, der Thread dann aber von jenem Admin geclosed wurde. Es ging hier um das reine uneditierte RTP, in dem keine zusätzlichen Dateien reinkopiert wurden.


    Daher frage ich euch, würdet ihr jedesmal freiwillig das RTP mit runterladen wollen oder es lieber einmalig ziehen?
    Und würdet ihr in einem MAKER-Forum hinschreiben, dass das RTP in dem Spiel nicht mit drin ist, es aber gebraucht wird oder denkt ihr euch einfach, dass die meisten das RTP eh installiert haben und ignoriert das schreiben eines solchen Hinweises, bzw. denkt garnicht erst an sowas?







    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich würde nur unfreiwillig jedesmal das RTP mit dem Spiel laden wollen, da ich, einmal installiert, es ja nicht noch im Spiel selber zu haben brauche, was ich mir bei den Downloadern auch dachte, dass die das denken.
    Das Spiel wollte ich nicht noch größer machen, als notwendig (und der Upload dauert bei mir immer so ewig) und dachte auch garnicht daran, dass jemand das RTP nicht installiert hat, sprich ich schrieb nicht hin, dass das RTP gebraucht wird. Das werd ich auch in Zukunft nicht machen, da mir das in eimer Maker-Forum zu selbstverständlich ist, bzw. kann ich es ja bei einem Problem noch erwähnen. Vergessen würde ich es eh immer wieder. Auf einem Blog oder in einem Nicht-Maker-Forum sieht es natürlich anders aus.

    Geändert von Mars (26.01.2011 um 18:19 Uhr)

  2. #2
    Wenn ich erstmal eine Demo zu Soul of Beast rausbringe (hoffentlich noch dieses Jahr), werde ich sicher die RTP-Dateien mit in den Ordner stoppfen. Ich weiß nämlich nicht, ob jeder einzelne, der Innteressenten (auch wenn es sicherlich nur ein paar sind) das RTP besitzt. Naja, oder ich gebe in Thread auch den RTP-Link an. Damit wäre es auch getan.

  3. #3
    Gibts nicht Abhängigkeitschecktools mit denen man gezielt was mit reinnehmen kann?

  4. #4
    Ich hab mein Projekt so eingestellt, dass das RTP + Fonts nicht gebraucht wird. Die wenigen Dateien die ich vom RTP benutze, sind importiert und laufen fehlerfrei.

    Allgemein kann ich Abhängigkeit von irgendwelchen Drittprogrammen nicht besonders gut leiden (zumindest bei mir selber), an die RTP-Abhängigkeit anderer Projekte habe ich mich aber schon gewöhnt und würde deshalb auch niemandem einen Vorwurf draus machen. Das RTP aber komplett ins Projekt zu ziehen wäre für mich Speicherverschwendung.

  5. #5
    Bei mir ist es ein etwas zweischneidiges Schwert. Privat wäre mir einmal das RTP eher lieber, da ich es da sowieso schon habe und nicht extra in den Spielordnern auch noch brauche. Dann gibt es aber auch noch die andere Seite. Jemand anderes wollte mal ein Makerspiel spielen, konnte aber das RTP auf seinem Computer nicht installieren (weiß der Geier, warum.). Jedenfalls ist es in diesem Fall dann besser, wenn das RTP in dem Spiel mit drin ist. Insgesamt sehe ich das dann auch eher so, für die allgemeinheit reicht in Prinzip das installierte RTP. Da brauch man das nicht noch extra in die Ordner stopfen.

  6. #6

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ein DL Link mit RTP, einer ohne und der Kuchen ist gegessen

  7. #7
    Eine Version von einem Spiel mit Dateien aus dem RTP ist bestenfalls für unsere
    japanischen Makerkollegen relevant hilfreich, da Don unseres ja grundlegend einer
    Dateiumbenennung unterzogen hat und die Leutchen auf besagter bogenförmiger
    Inselkette dieses nicht noch extra laden werden.

  8. #8
    Bei mir kommt alles, was ich brauche in den Projektordner, der unbenutzte Rest bleibt draußen und muss nicht extra mit installiert werden, vor allem, was das RTP angeht. Ich gehe immer davon aus, dass derjenige, der das Projekt irgendwann bedient, kein RTP installiert hat und da soll er nicht noch mit lästiger RTP-installiererei genervt werden.

    Mal davon abgesehen verzichte ich meistens eh auf RTP-Dateien in meinen Projekten.

  9. #9
    Ich stoße immer wieder auch auf Spieler jenseits der Makerszene, die naturgemäß gar nicht wissen, was ein RTP überhaupt ist. Schon allein aus Benutzerfreundlichkeit versuche ich daher, alle Daten, die das Spiel benötigt, auch ins Spiel zu packen (klappt nicht immer). Und was das Spiel nicht benötigt, kann draußen bleiben, denn Datenballast hat keinen Gewinn.
    In meinen Spielen ist folglich immer ein sehr selektives RTP drin.

  10. #10
    Ich nutze selten Daten aus dem RTP, aber ich verweise immer ausdrücklich darauf, dass man sich dennoch das RTP für die Spielbarkeit meines Games runterladen sollte (am besten noch mit Downloadlink).
    Klar, man kann zwei Versionen machen, aber das wäre doppelte Arbeit, alles zu überprüfen, welche Daten verwendet wurden, ob's Probleme mit den Daten gibt...
    Außerdem machen die Daten je nachdem das Spiel auch größer von der MB-Zahl her, wie schon jemand vor mir schrieb.

    Im Grunde genommen muss jeder selbst wissen, wie er das handhaben will.
    Ich bleib dennoch mit einem Vermerk, dass man doch so nett sein soll und das RTP vorher installieren sollte =3 Ist für mich einfacher.

    - Das Inno -

  11. #11
    Ich denke, es ist ziemlich unnötig, immer das RTP mit dazu zu packen, da sowieso mehr als 90% davon das RTP bereits installiert haben und es für diese nur sinnlose Computerspeicherverschwendung ist. Aber es kann bestimmt nicht schaden, wenn man einen Hinweis gibt, dass das RTP benötigt wird bzw. wo man es downloaden kann.

    Alternative: Man könnte das Spiel mit und ohne RTP zum Download anbieten.

  12. #12
    Was ich übrigens vergaß, zu sagen war, dass in dem Spiel selber garkeine einzige RTP-Datei verwendet wurde, es die Datei/en(?) aber brauchte, was auch ein Grund mit war, dass keine einzige RTP-Datei in den Ordnern drin war, da ich im Normalfall auch alle Dateien in den Projektordner kopiere, die verwendet werden.


    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Gibts nicht Abhängigkeitschecktools mit denen man gezielt was mit reinnehmen kann?
    Klingt interessant, wäre eigentlich gut, wenn jemand so etwas kennen würde.




    Ich finde es interessant, dass hier einige tatsächlich ihre Spiele in zwei Fassungen (einmal mit, einmal ohne RTP) hochladen würden, was für den Macher ja doppelten Aufwand ist, statt einfach hinzuschreiben "ihr benötigt das RTP, hier könnt ihr es euch ziehen: [Link]".

  13. #13
    Ich wüsste auch gar nicht, wozu man das komplette RTP in sein Projekt kopieren sollte, bzw. das Ding verlinken sollte, wenn man es selbst gar nicht braucht und es dann einfach so machen kann wie Davias.
    Ich für meinen Teil bevorzuge diese Variante dann doch.
    Wenn es sich jedoch nicht umgehen lässt, dann wäre doch das mindeste, wenn man irgendwo, gut sichtbar, einen Verweis macht, dass das RTP benötigt wird und wo man es eben bekommt... Aber selbst dann wäre es, denke ich, noch besser, wenn man die Sachen ins Projekt kopiert, weil man den Spieler ja nicht noch mit zusätzlichem Download- und Installationsaufwand belasten will. Wenn der Spieler ein Spiel spielen will, dann will er es sofort spielen, und nicht erst noch einem Download-Link folgen, etwas runter laden, dass installieren und dann noch nicht einmal wissen, was man da gerade geladen hat... (Mal vom schlimmsten ausgegangen.)

    Aber wie gesagt: Am besten komplett unabhängig vom RTP machen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
    Ich finde es interessant, dass hier einige tatsächlich ihre Spiele in zwei Fassungen (einmal mit, einmal ohne RTP) hochladen würden, was für den Macher ja doppelten Aufwand ist, statt einfach hinzuschreiben "ihr benötigt das RTP, hier könnt ihr es euch ziehen: [Link]".
    Ich würde es nicht tun, ich dachte nur, es wäre eine Alternative.

  15. #15
    Meines Wissens sollte das mit dem RPG-Reader den gRuFtY noch entwickelt bald(?) möglich sein. Zumindest, dass man sehen kann welche Dateien verwendet werden (und auch wo), als auch welche von denen tote "Archivleichen" sind.
    -> Daher sollte der Umkehrschluss leicht möglich sein, rauszufinden welche Dateien nicht im Spieleordner sind und somit vom RTP Ordner gezogen werden.

  16. #16
    Ich importiere alle RTP-Dateien, die ich benutze, unter neuem Namen (so kann man sie auch leicht austauschen, falls nötig).

  17. #17
    Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
    Klingt interessant, wäre eigentlich gut, wenn jemand so etwas kennen würde.
    Für die regulären RTP-Dateien: Cherrys Hyper Patcher 2, mit ihm kannst du einstellen ob das Game das RTP noch erkennen soll oder nicht
    Für den Font: Cherrys AutoFontInstall, besteht nur aus einem Textdokument und deinem Font, der immer wieder temporär im Hintergrund installiert wird sobald das Game gestartet wird. Den Font für das Spiel kannst du mit dem Hyper Patcher 2 festlegen.

    As said, ich benutze die Methode selber und bin höchst zufrieden damit. Um das RTP kümmere ich mich mitterweile einen feuchten Kehricht =)

  18. #18
    Also wenn ich in einem RPG-Maker-Forum, eine RTP-Spiel präsentiere...
    Ne Sorry, aber so einen alten Rechner kann keiner haben, das er nicht das RTP installieren könnte und sich damit nie wieder Sorgen drum machen müsste.

    (Haha, ich stell mir vor, das sind so Leute die in der Schule am Schul-Pc sitzen und rumosern weil sie nichts installieren können, aber ganz doll gerne Vampires Dawn spielen wollen.. IM Unterrricht).

  19. #19
    Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
    Ich finde es interessant, dass hier einige tatsächlich ihre Spiele in zwei Fassungen (einmal mit, einmal ohne RTP) hochladen würden, was für den Macher ja doppelten Aufwand ist, statt einfach hinzuschreiben "ihr benötigt das RTP, hier könnt ihr es euch ziehen: [Link]".
    Genau so hab ich es gemacht und auch geschildert ^^;
    Den doppelten Aufwand mach ich mir bei aller Liebe nicht.

    - Das Inno -

  20. #20
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Also wenn ich in einem RPG-Maker-Forum, eine RTP-Spiel präsentiere...
    Ne Sorry, aber so einen alten Rechner kann keiner haben, das er nicht das RTP installieren könnte und sich damit nie wieder Sorgen drum machen müsste.

    (Haha, ich stell mir vor, das sind so Leute die in der Schule am Schul-Pc sitzen und rumosern weil sie nichts installieren können, aber ganz doll gerne Vampires Dawn spielen wollen.. IM Unterrricht).
    Sehe ich genauso.

    Jeder der sich hier oder in anderen Rpgmaker Foren rumtreibt weiß, dass er das RTP braucht und auf anderen Seiten wird man wohl kaum rpgmaker spiele finden. Die müssten schon so bekannt sein, wie VD oder UID.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •