Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Heros of Hellnight [Spielevorstellung]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Ich glaubes hackt O_o

    Es gibt in dieser Forendatenbank weiss Gott genug Posts für die du sagen könntest "Corti, ein Arsch ey" aber die hier nun definitiv nicht.
    sou ka. Dann entschuldige ich mich einmal, wenn du dir Mühe gegeben hast.~

    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Das ist aber ein reichlich schlechtes Argument. Natürlich halten sich die Leute mit harschen Worten zurück, wenn sie um jemanden oder um jemandes Werke reden, der sich schon einen gewissen Respekt erarbeitet hat. Das liegt aber unter anderem auch daran, dass diese Leute besser präsent sind und dass dieser Respekt (du nennst es Macht, ich find das ulkig) nicht von ohngefähr kommt. Nehmen wir mal Sonnenschauer, wenn du das schon als Beispiel heranziehst: Glaubst du, dass bei Kelven dermaßen offensichtliche Fehler vorkommen wie, sagen wir, hier, wo nicht einmal der Titel des Spiels stimmt? Was man an Werken wie Sonnenschauer an Fehl findet, muss man gegen alles andere aufwiegen und man muss auch tiefer in die Materie gehen, weil es dort nämlich nicht um "Du gehst das völlig falsch an, mach dir einen Plan, versuch die Spielelemente besser und eingängiger zu gestalten, mach was dir gefällt, nicht das, wovon du denkst, dass es anderen gefällt, lern Deutsch und Englisch." geht, sondern um "Das Kampfsystem hat bestimmte Schwächen, die sich wie folgt darstellen und diese und jene Auswirkung auf das ansonsten umfassend gute Spielerlebnis haben."
    Negation auf ganzer Linie: Bitte lese nochmals meinen letzten Satz durch, bevor du zu viel forced und preisgibst, als es in meinen Sinn war. Das macht den Xanatos Speed Chess träge. Erwarte ein Posting von mir ca. Februar im Thread dann dort.

    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    See, diese "in your face"-Haltung ist kein gehässiges "Ha, schau mal wie klein du bist, wenn ich dich herabblickend betrachte!", es ist ein prinzipielles Wachrütteln. Kann sein, dass meine Erinnerung etwas verzerrt ist, aber wenn ich persönlich früher Leuten noch in aller Ausführlichkeit und mit der gebotenen Samtbemützung Ratschläge geben wollte - das hat wenig interessiert, ich hatte sogar den Eindruck, dass viele sich das nicht durchgelesen haben, weil's zu viele Worte waren (ja, "in your face" spart auch Worte), und weil es doch irgendwie positiv klang und das bedeutet ja, dass alles toll ist und so bleiben kann, wie es ist.
    Also das neue Opium für die 2K-Szene. Solange wir bitchen können, ist alles in Ordnung..? Hmm.

    Zitat Zitat von Mordechaj;2729361Was glaubst du, wie die Resonanz auf Feedback steigt, wenn man da direkter und manchmal auch etwas bissiger ist? Natürlich gibt es auch dann immer noch unbelehrbare Seelen, die sich grade noch querstellen, aber wer mit den Unbelehrbaren redet, muss schon zu den Unbestechlichen gehören, um Unglaubliches zu erreichen. So to speak. Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass, wer sich mit direkteren Worten nicht auseinanderzusetzen weiß, das auch nicht mit den Samthandschuhen kann, die ja prinzipiell nicht nur dazu da sind, um besonders weich zu sein, sondern um den Getragenen von A nach B zu befördern. Und sorry, unsere Gesellschaft sieht das genau so (und zwar berechtigterweise): [I
    Warum soll ich dich rübertragen, wenn du auch selber laufen kannst?[/I]
    Ich würde einmal glatt behaupten, dass es Niveau hat. Eine gute Kritik muss nicht bissig sein, sie muss einfach nur gerecht und wahr sein. Wer's unbedingt darauf auslegt, nun "objektiv" jemanden direkt und hart auf Fehler hinzuweisen ist eigentlich nicht besser als Jemand, der nun in den Thread bitchen kommt. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Gruppen wäre dann, dass die eine Kritik eher aus Schadenfreude und die Andere eben doch eher in your face ist. Der Ton macht ja bekanntlich die Musik - und gute Musik wird eben noch immer mehr geschätzt. Zudem kommt auch noch auf den Faktoren Stammi, Interessen, Szene und Charakteristik an, wie's dann am Ende ausfällt.

    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Und mal ganz ehrlich: Was will man an Übermaß von Höflichkeit auch erwarten, wenn ein User Dinge zur Bewertung hergibt, mit denen er sich mit aller Offensichtlichkeit zu wenig auseinandergesetzt hat?
    Ich habe einmal den Rest rausgenommen, weil das hier das Hauptproblem an der Sache ist: Woher willst du wissen, dass eine höfliche Kritik nun weniger hergibt, als eine Random in your Face-Kritik? Wird jetzt weniger gesagt? Das ergibt keinen Sinn, weil an und für sich würdest du das Gleiche sagen, aber eben nur in einem anderen Ton.

  2. #2
    Zitat Zitat von Zakkie
    Nachdem ich das Let's Play von MG zu Sonnenschauer gesehen habe, kam mir es so vor, dass man zB sich mit der Kritik bei Leuten zurückhält, die eben mehr Macht haben und es Konzequenzen geben könnte.
    Ich glaube, ich wäre hier nicht Mod, wenn ich jemanden wegen schlechter Kritik bannen würde. ;-) Außerdem bin ich dazu nicht mal in der Lage, nur Admins können bannen. Und dann bezweifle ich auch, dass man einem Video und fehlender Kritik ansehen kann, dass TrueMG sich zurückhält. Falls du das meinst.

    Ich bin jedenfalls auch der Meinung, dass man bei Kritik weder beschönigen noch relativieren sollte. Solange die Kritik neutral geschrieben ist, gibt es keinen Grund, dass sich der Kritisierte über die Form aufregt. Über den Inhalt kann er sich natürlich schon aufregen, aber das wird dann auch bei höflicher Kritik passieren.

  3. #3
    Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
    Also das neue Opium für die 2K-Szene. Solange wir bitchen können, ist alles in Ordnung..? Hmm.
    Wo liest du das raus?

    Zitat Zitat
    Eine gute Kritik muss nicht bissig sein,
    ...sie muss aber auch nicht unbedingt das Grüne vom Klee loben,
    Zitat Zitat
    sie muss einfach nur gerecht und wahr sein.
    ...und das können auch direktere Kritiken.

    Zitat Zitat
    Wer's unbedingt darauf auslegt, nun "objektiv" jemanden direkt und hart auf Fehler hinzuweisen ist eigentlich nicht besser als Jemand, der nun in den Thread bitchen kommt.
    Wieso nicht? Wer anderen konstruktive Hinweise gibt, ohne ihnen dabei die ganze Zeit mit Zucker im Rücken zu knien, ist nicht besser als jemand, der dumme Kommentare abgibt, die niemandem weiterhelfen? Ernsthaft?

    Zitat Zitat
    Woher willst du wissen, dass eine höfliche Kritik nun weniger hergibt, als eine Random in your Face-Kritik?
    Das habe ich nicht gesagt. Ich sage aber, dass eine höfliche Kritik bei manchen Experten niemals so viel Resonanz erfährt, wie eine etwas direktere. Deswegen macht man ja diesen Unterschied, der dir so willkürlich erscheint. Bei manchen Leuten weiß ich, dass sie auch über Zwischentöne rauslesen können, was ich ihnen vermitteln will, bei anderen vertraue ich darauf, dass direkte Worte einen einfachen Geist erreichen.
    Höfliche Kritik macht viel mehr Aufwand, was im Aufwand-Nutzen-Verhältnis irgendwie... nunja. Warum soll ich mir Arbeit machen, wenn mein Gegenüber dazu selber nicht in der Lage ist und meine Arbeit nicht mal zu würdigen wissen wird?

    Zitat Zitat
    Wird jetzt weniger gesagt?
    Im Idealfall das Gleiche mit weniger Worten. Ist effizienter sozusagen.

    Zitat Zitat
    Das ergibt keinen Sinn, weil an und für sich würdest du das Gleiche sagen, aber eben nur in einem anderen Ton.
    Und das ist auch mein gutes Recht. Ich in meiner hypothetischen Eigenschaft als Kritiker habe keine Lust darauf, zu Leuten besonders höflich zu sein, die es zu mir auch nicht sind.
    Warum sind sie das nicht? Weil sie bestimmte Umgangsformen nicht anwenden.
    Welche sind das? Oftmals Rechtschreibung, ziemlich häufig die Auseinandersetzung mit den eigenen Inhalten, in den meisten Fällen, die direkte Kritik nach sich ziehen, handelt es sich um das schiere Unverständnis dafür, wie man sich anderen gegenüber darstellt. Und das macht aus keinem einen schlechten Menschen, aber es zieht eben direktere Kritik nach sich. Man muss das Gegenüber nicht beleidigen oder grundlos aufziehen, aber aber man muss ihm nicht höflicher begegnen, als einem selbst das entgegen kommt

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich bin jedenfalls auch der Meinung, dass man bei Kritik weder beschönigen noch relativieren sollte. Solange die Kritik neutral geschrieben ist, gibt es keinen Grund, dass sich der Kritisierte über die Form aufregt. Über den Inhalt kann er sich natürlich schon aufregen, aber das wird dann auch bei höflicher Kritik passieren.
    Und so sehe ich das eigentlich auch. Der Inhalt einer Kritik ist doch viel entscheidender als alles andere.

    Geändert von Mordechaj (16.01.2011 um 22:41 Uhr)

  4. #4
    Ich meld mich auch mal hier wieder
    Ich werde von dem XP zu den R2k3 umziehen, da Ich mit den R2k3 viel besser umgehen kann und da auch mehr Erfahrung habe. Werde demnächst die Spielevorstellung anpassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •