Das ist aber ein reichlich schlechtes Argument. Natürlich halten sich die Leute mit harschen Worten zurück, wenn sie um jemanden oder um jemandes Werke reden, der sich schon einen gewissen Respekt erarbeitet hat. Das liegt aber unter anderem auch daran, dass diese Leute besser präsent sind und dass dieser Respekt (du nennst es Macht, ich find das ulkig) nicht von ohngefähr kommt. Nehmen wir mal Sonnenschauer, wenn du das schon als Beispiel heranziehst: Glaubst du, dass bei Kelven dermaßen offensichtliche Fehler vorkommen wie, sagen wir, hier, wo nicht einmal der Titel des Spiels stimmt? Was man an Werken wie Sonnenschauer an Fehl findet, muss man gegen alles andere aufwiegen und man muss auch tiefer in die Materie gehen, weil es dort nämlich nicht um "Du gehst das völlig falsch an, mach dir einen Plan, versuch die Spielelemente besser und eingängiger zu gestalten, mach was dir gefällt, nicht das, wovon du denkst, dass es anderen gefällt, lern Deutsch und Englisch." geht, sondern um "Das Kampfsystem hat bestimmte Schwächen, die sich wie folgt darstellen und diese und jene Auswirkung auf das ansonsten umfassend gute Spielerlebnis haben."
See, diese "in your face"-Haltung ist kein gehässiges "Ha, schau mal wie klein du bist, wenn ich dich herabblickend betrachte!", es ist ein prinzipielles Wachrütteln. Kann sein, dass meine Erinnerung etwas verzerrt ist, aber wenn ich persönlich früher Leuten noch in aller Ausführlichkeit und mit der gebotenen Samtbemützung Ratschläge geben wollte - das hat wenig interessiert, ich hatte sogar den Eindruck, dass viele sich das nicht durchgelesen haben, weil's zu viele Worte waren (ja, "in your face" spart auch Worte), und weil es doch irgendwie positiv klang und das bedeutet ja, dass alles toll ist und so bleiben kann, wie es ist. Was glaubst du, wie die Resonanz auf Feedback steigt, wenn man da direkter und manchmal auch etwas bissiger ist? Natürlich gibt es auch dann immer noch unbelehrbare Seelen, die sich grade noch querstellen, aber wer mit den Unbelehrbaren redet, muss schon zu den Unbestechlichen gehören, um Unglaubliches zu erreichen. So to speak. Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass, wer sich mit direkteren Worten nicht auseinanderzusetzen weiß, das auch nicht mit den Samthandschuhen kann, die ja prinzipiell nicht nur dazu da sind, um besonders weich zu sein, sondern um den Getragenen von A nach B zu befördern. Und sorry, unsere Gesellschaft sieht das genau so (und zwar berechtigterweise): Warum soll ich dich rübertragen, wenn du auch selber laufen kannst?
Und mal ganz ehrlich: Was will man an Übermaß von Höflichkeit auch erwarten, wenn ein User Dinge zur Bewertung hergibt, mit denen er sich mit aller Offensichtlichkeit zu wenig auseinandergesetzt hat? Da ist schon diese fehlende Auseinandersetzung unhöflich, dann zu erwarten, den Hintern glasiert zu bekommen, ist eine ziemlich törichte Verschiebung der Verhältnisse. Wenn ich in Kelvens Vorstellungen mal ähnlich große Patzer finde, verspreche ich aber, ihm gehörig den Marsch zu blasen. Glücklicherweise ist er uns als Usern gegenüber so zuvorkommend und verwöhnt uns mit Inhalten, für welche er sich ausreichend Zeit genommen hat und hinter welchen er mit Berechtigung aufrecht stehen kann. Dort differenzierter an die Sache heranzugehen, ist 100mal leichter. Und, um das gegenüberzustellen: Es ist auch pädagogisch eher fragwürdig, jemanden mit schönen Worten zu belohnen, der mich mit schlechten Sprachkenntnissen und äußerst dubiosen Ideen bewirft, ohne diese anders verteidigen zu können als mit "Ihr seid voll gemein, ihr beachtet mich nicht." bzw. "Eure Kritik verwirrt mich! Hört auf! Ich kann doch nicht alleine denken!"
Und sorry, wenn ich jetzt die Samthandschuhe auch mal schnell weglege: Diese Attitüde vonwegen
ist gelinde gesagt scheiße und absolut oberflächlich. Ich sehe hier viele Leute, die sich die Mühe zu Ausführungen machen, ich sehe hier genug Einzelfälle, wo es absolut am Essentiellsten wie an einer Story fehlt (Huh? Ein Rollenspiel ohne Story? Glaub, da hat jemand was falsch verstanden.), genug Einzelfälle, wo Vorstellungsbereiche unausgeglichen sind. Diese absolut unqualifizierte und pauschale "Man kann's keinem recht machen"-Sichtweise ist nicht nur die Summe einer offenbar unheimlich einseitigen Leseerfahrung, sie sollte für dich auch nichts zur Sache tun, weil es nämlich nicht die Aufgabe des Kritikers ist, seine Kritik dir gegenüber auszudifferenzieren und zu entscheiden, was du dir rausnimmst und was für dich wertvoll ist, nein, im 21ten Jahrhundert ist man schon soweit, dass man den Leuten so viel Intelligenz zuspricht, dass sie das selbst machen können. Wenn du also als Kritik hast "Das ist zu viel Story." und gleich als nächstes "Irgendwie fehlt es mir an Story." (Story - eine quantitive Einheit \o/ ), dann hast du das Recht - ja, das erlaubt man dir tatsächlich - dir rauszusuchen, was dir sinnvoller erscheint und entweder zu kürzen oder nachzulegen.
Da du aber, wie ich dir nun frecherweise unterstelle, selbst nicht genau weißt, was du eigentlich willst, nur weißt, dass Spiele dir Spaß machen und dass der Maker eine tolle Möglichkeit ist, sowas selbst zu basteln, aber keine wirkliche Intention dahintersteckt, du kein schlüssiges Konzept hast und es auch ziemlich an Beschäftigung mit alledem fehlt -.
Und dann kommt nämlich das Argument, die Makerszene sei ja tot (komisch - das hab ich schon gehört, bevor ich mich hier angemeldet hab ... hoffe ja, dass die Szene wenigstens palliativ behandelt wird auf diesem ewiglangen Weg des Dahinsiechens. Ich halte vorsichtshalber ein Kissen bereit, um es im entscheidenden Moment jemandem auf's Gesicht zu drücken.) und deshalb müsste man das ja alles sowieso nicht machen, was ja eigentlich eine versteckte Drohung ist, die ziemlich naiverweise auf die Reaktion "Oh nein! Mach doch bitte weiter! Wir brauchen das Spiel!" aus ist.
So, und um den Lerneffekt zu verstärken, dass es noch um einiges fieser geht als das, was du bisher schon gelesen hast, breche ich hier ab und lasse dich mit meinen Worten ohne versöhnliches Fazit, wie ich es sonst meistens anbringe, alleine. Vor 4 Jahren hätte ich es noch gemacht, aber heute lohnt sich das offensichtlich gar nicht mehr, weil Apocalypse right frickin' now und so.![]()