Beim Öffnen der versunkenen Truhe am Feensee begibt sich Gisulf in abstrakte Dimensionen: beim Verlassen des Schlossknackbildschirms taucht er kurzzeitig mit dem Rücken zum Spieler auf, bevor man wieder zur Szene am Steg wechselt (wo er dem Spieler zugewandt ist).
Dialog mit mehreren Optionen (Waldradas Haus): Abbbrechen => Gesprächsoption 2 statt 3 (beenden des Gesprächs) wird ausgewählt
Ganz fieser Gamebreaker im Sumpf (Eulenrettungsaktion): Nutzt man eines der Brückenteile für die südliche Truhe im Anfangsgebiet, ist man im Arsch. Gisulfs Abenteurerweisheit und die Tatsache, dass man sieht, dass sich auf jenem Inselchen kein weiteres Holz befindet, sind für mich keine ausreichend mildernden Umstände. Der Anblick einer Kiste verleitet nunmal zum Dorthineilen und Speichern (Vermeidung von Dietrichverlust oder Verklemmen des Schlosses). An der Zielposition des 2. Stückes tauchen z.B. Zombies auf. Wieso können die nicht eine Behelfsbrücke bilden, ähnlich den Fischen in der Feenseehöhle?
Beim Nagereinsatz wären übrigens vlt. noch 1~2 Sekunden mehr Zeit sehr großzügig. Im Moment ist es arg knapp, vor allem, da der Countdown auch während des Auswahldialogs weiterzuticken scheint.
Übrigens sehr "schön", dass mir der Zombieeinfall einen Großteil meiner Ruheplätze vorenthält (wenn teilweise auch nur kurzzeitig). Der Elfensee ist dicht (zwei kostenlose Ruhepunkte

) und in Mühlenbrück muss ich erstmal noch einen Zombie erledigen. Naja, zur Not vorigen Speicherstand laden und eine Weile Däumchen drehen
Bug? Chara wird betäubt (z.B. Fäulnis der Zombies) während man eine Aktion für diesen wählen will => nach dem Ende der Betäubung läuft die Zeitleiste (scheinbar) trotzdem nicht weiter. Liegt evtl. am krit. Zustand, denn dann scheint die Betäubt-Animation nicht angezeigt zu werden.
Mühlenbrück: Da Guntbrecht und Berengar doch nicht ganz auf sich gestellt mit der Zombieplage fertig werden, aber ihr Kriegerstolz auch keine fremde Hilfe zulässt, haben sie sich kurzerhand verdoppelt. Nach den Geschehnissen am Friedhof findet man sie GLEICHZEITIG auch wieder an ihrem vorigen Platz in der Dorfmitte.
Gibt es irgendwo Nachschub für Spaten, Dietriche oder Branntwein?
Die Schaufel aus Schoring(?) reichte nur für die 2 Dietriche in Mühlenbrück, dabei gab es doch auch noch eine verdächtige Stelle am Feensee (an die ich jetzt vermutlich garnicht mehr gelangen kann).
Das, was ich zur Fallenentwicklung anmerkte, trat mittlerweile ein: Gisulfs Bemerkung im verlassenen Bergwerksdorf hätte mich stutzig machen sollen, aber der heimtückisch am Ende der Liste platzierte, neue Fallentyp entging zunächst meiner Aufmerksamkeit. Die Ursache? Das Hinweismuster passte auch zu einer der altbekannten Fallen und ohne das zusätzliche Merkmal des Novums hätte ich nur noch zur Münze greifen können.
Im Bergwerk werde ich absolut nicht schlau. Das Schdelrätsel nahe des Eingangs war noch recht leicht und ich habe keine Ahnung, WAS dessen Lösung auf dem weiteren Weg bewirkt hat. Bei den vier Rätselsteinen bin ich dagegen völlig überfragt, sowohl Farben (von der Steinplatte) als auch in der Mine zu findende Gegenstände (Seil, Lore, Hammer) werden nicht akzeptiert.
EDIT: Ok, dank
dieser alten Konversation weiß ich nun, dass ich in einer dunklen Ecke einer dunklen Mine einen fast schwarzen, schmalen Zauberstab übersehen habe...
Ähnlich ratlos, wenn auch nicht ohne Ahnung bin ich bei Olafs Schildkiste. Die Symbole scheinen je eine von 4 Richtungsangaben für die Schilde an den 6 Pfählen anzudeuten. Allerdings sehe ich keine Möglichkeit, einen Zustand zu erzeugen, der einem "oben" entspräche (z.B. Schilde nach hinten) und zwei Säulen auf der linken Seite scheinen die von mir gewünschte Kombination überhaupt nicht zuzulassen.
EDIT: Auch hier half besagter schriftlicher Austausch weiter.
Um nicht nur Rumzumosern sei auch noch hervorgehoben, dass mir die Random Events (statt reine Random Encounter) sehr gut gefallen und den Eindruck einer Reise durch unzivilisierte Gegenden schön vermitteln.
Die sich gegenseitig ausschließenden Aufgaben lassen mich ein wenig zwiespältig zurück. Einerseits ist sowas sehr interessant, andererseits verträgt sich das überhaupt nicht mit meinem pedantischen Perfektionsdrang, was RPGs anbelangt.

Die Konsequenzen der ursprünglichen Hilfe für Lioba waren besonders bitter...
