@ fedprod
Seit ich dank Fallout I und II gesehen habe, wie viel Spielspaß die atomare Wüste verstrahlt, kann ich mich über die Friedensbewegung nur noch wundern. Den dritten Teil von Bethesda kenne ich nicht großartig, ich hatte nach ein paar flüchtigen Blicken den Eindruck, Fantasyszenarien lägen dem Studio wesentlich mehr.

@ Groogokk
Mit ihrem Abwechslungsreichtum ist die uralte Nordlandtrilogie (kriegt man per Emulator zum Laufen und bei betagter Grafik bin ich eh schmerzfrei) aus der DSA-Welt auf jeden Fall ein Vorbild. In manchem hat sie einiges mit der Elder-Scroll-Reihe gemeinsam und zählt für mich zu den Schwergewichten unter den westlichen Rollenspielen. Da liegt dann aber auch die Grenze der Annäherung, denn solche Spielsysteme sind mit dem Maker nicht mal eben so gemacht; der bildet ja den östlichen Rollenspielzuschnitt nach.

@ Valygar
Ich hatte mal vor langer Zeit etwas im Screenthread gezeigt, aber bis meine gegenwärtigen Projekte nicht fertig sind, wird sich in der Richtung nicht übermäßig viel tun.

Aber was hast du gegen Drakensang? Das hatte die klar geileren Helme. Gut, das großspurig angekündigte "Balur's Gate in 3D" war es dann nicht, aber zwischen Perfektion, Vermessenheit und Totalausfall passen noch ein paar mehr Schubladen. Mir hatte das Spiel gut gefallen. Mal sehen, wie Herokon Online wird.

@ Maister-Räbbit
Leg die Pioniertat hin und schenke der deutschen Makerschaft ein Endzeitspiel! Zeit wird es, das endlich mal sowas kommt. Und solange dein Spiel ohne Superhelden auskommt, hat jeder von uns seine ganz eigene Spielwiese zum Herumtollen und Austoben.

@ GR-Star & wusch & Deamonic
Nee, nee, nee, nicht nur Drakensang. DSA fand schon vorher seinen Weg von irgendwelchen verschrobenen Würfelrunden zum Computer. Und auch wenn der erste PC-Auftritt grafisch manchmal an ein verpixeltes Kinderbuch für brave Mädchen erinnert, finde ich die Nordlandtrilogie sogar besser als die beiden Drakensang-Teile.