Das Spiel erinnert mich irgendwie an Sternenkind Saga.
Das Spiel erinnert mich irgendwie an Sternenkind Saga.
--
Nein das ist ehrlich gesagt nicht möglich, zum einen makert Daen nun schon seit 2003 an SKS und zum anderen hat er selbst gesagt er hat verschiedenste Inspirationsquellen und ich auch Troll hat sicher nicht DIE Inspirationsquelle.
Einflüsse eines der besten Rollenspiele aller Zeiten lassen sich in beidem definitiv nicht leugnen.
@ LittleChoco
Schreien wird der Druide nicht. Aber ich möchte keine Garantie dafür abgeben, dass er nicht irre sei.
@ Aronn
Man kann sehr viel anklicken und untersuchen. Selbst auf der Weltkarte gibt es noch etwas zu entdecken und damit meine ich nicht nur neue Orte wie Städte oder Höhlen. Hauptsächlich dient die Weltkarte zwar dem schnellen Reisen und der Orientierung, aber Entdeckernaturen stoßén auch hier auf nette Kleinigkeiten. Streife lange genug umher und es passiert etwas. Vor Zufallskämpfen muss man keine Angst haben, vielmehr gibt es andere Ereignisse. Und damit es nicht zu langweilig wird, sind es etliche unterschiedliche Begebenheiten und sie hängen auch davon ab, wo die Helden gerade stehen. Am Waldrand, auf dem Weg, auf einer Wiese - das Spiel geht darauf ein.
@ ltachi & wusch
So komplex ist Wolfenhain nicht. Die Sternenkindsaga macht vor, was alles geht, wenn man über Jahre zusammenzuarbeiten versteht und sich dabei nicht verzettelt. Dann kann so etwas Eindrucksvolles gelingen.
@ Valygar
Nein, Wolfenhain ist nicht wie Fallout.![]()
Oh, jemand der Fallout und die NLT mag. Guter Geschmack.
Einige Grundgerüste hat Troll ja aus Drakensang, aber im Gegensatz zu diesem Spiel macht Wolfenhain wirklich Spass. DS habe ich nie durchgespielt.
Wer das klassische DSA sowie die NLT mag, sollte normalerweise auch SKS sowie Wolfenhain lieben. Der Bezug ist einfach da, auch wenn natürlich nicht 1:1 abgekupfert wurde und die Stimmung ist großartig umgesetzt. Meiner Meinung nach in beiden Fällen besser als in DS.
@ fedprod
Seit ich dank Fallout I und II gesehen habe, wie viel Spielspaß die atomare Wüste verstrahlt, kann ich mich über die Friedensbewegung nur noch wundern. Den dritten Teil von Bethesda kenne ich nicht großartig, ich hatte nach ein paar flüchtigen Blicken den Eindruck, Fantasyszenarien lägen dem Studio wesentlich mehr.
@ Groogokk
Mit ihrem Abwechslungsreichtum ist die uralte Nordlandtrilogie (kriegt man per Emulator zum Laufen und bei betagter Grafik bin ich eh schmerzfrei) aus der DSA-Welt auf jeden Fall ein Vorbild. In manchem hat sie einiges mit der Elder-Scroll-Reihe gemeinsam und zählt für mich zu den Schwergewichten unter den westlichen Rollenspielen. Da liegt dann aber auch die Grenze der Annäherung, denn solche Spielsysteme sind mit dem Maker nicht mal eben so gemacht; der bildet ja den östlichen Rollenspielzuschnitt nach.
@ Valygar
Ich hatte mal vor langer Zeit etwas im Screenthread gezeigt, aber bis meine gegenwärtigen Projekte nicht fertig sind, wird sich in der Richtung nicht übermäßig viel tun.
Aber was hast du gegen Drakensang? Das hatte die klar geileren Helme. Gut, das großspurig angekündigte "Balur's Gate in 3D" war es dann nicht, aber zwischen Perfektion, Vermessenheit und Totalausfall passen noch ein paar mehr Schubladen. Mir hatte das Spiel gut gefallen. Mal sehen, wie Herokon Online wird.
@ Maister-Räbbit
Leg die Pioniertat hin und schenke der deutschen Makerschaft ein Endzeitspiel! Zeit wird es, das endlich mal sowas kommt. Und solange dein Spiel ohne Superhelden auskommt, hat jeder von uns seine ganz eigene Spielwiese zum Herumtollen und Austoben.
@ GR-Star & wusch & Deamonic
Nee, nee, nee, nicht nur Drakensang. DSA fand schon vorher seinen Weg von irgendwelchen verschrobenen Würfelrunden zum Computer. Und auch wenn der erste PC-Auftritt grafisch manchmal an ein verpixeltes Kinderbuch für brave Mädchen erinnert, finde ich die Nordlandtrilogie sogar besser als die beiden Drakensang-Teile.
Das wär doch mal was feines für dein nächstes Großprojekt; nach Steampunk und Fantasy mal Endzeit, damit würdest du dich langsam aber sicher durch alle Settings arbeiten, so eine Abflge hat noch keiner geschafft.
Und jetzt wo ich mal darüber nachdenke, ja, die Kirche des Güldenen erinnert mich, inbesondere mit ihrer Engstirnigkeit und auch der Sonne als Symbol, deutlich an die Praioskirche. Mensch, auf einmal habe ich richtig Lust mal nen Praiosgeweihtenzu spielen aber wir haben in der Runde 2 Hexen und naja... *hust* *hust*
Wenn du einmal irgendetwas weiter machen solltest in dieser Richtung, und sei es nur eine Kleinigkeit, gib uns bitte Bescheid. Der Gedanke an ein mögliches Fallout im RealTroll-Stil wäre großartig.
Drakensang war kein schlechtes Spiel, nur mir als Rollenspielveteran viel zu langweilig. Es hatte nichts fesselndes, alles war meiner Ansicht nach nur unterer Durchschnitt. Die Grafik Durchschnitt. Die Geschichte nicht besonders fesselnd. Soweit ich mich erinnere war das Kampfsystem nicht besonders anspruchsvoll. Man hatte ebenso kaum Interaktionsmöglichkeiten mit der Party. Dieser NPC-Amazone war es sowas von egal, ob der Hauptcharakter nun selbst eine Amazone oder ein irgendetwas anderes war. Und das schlimmste: Es war extrem linear, es gab kaum Möglichkeiten etwas anders zu machen. Sogar die Charakterklassen waren zum großen Teil vorgefertigt. Das ist einfach nichtmehr zeitgemäß. Fast so, als wollte man mit einem DSA-Rollenspiel bei Nicht-Rollenspielern punkten. Viele Rollenspiele haben Stärken und Schwächen, ich wüßte jedoch nicht was ich bei Drakensang als 'Stärke' definieren könnte, ausser natürlich daß es auf DSA basiert.
Den Nachfolger habe ich nichtmehr gespielt, zu diesem kann ich nichts sagen.
Macht aber ähnlich viel SpassZitat
Wäre so etwas nicht Anreiz für ein neues, postapokalyptisches Trollgame?
Und ja, ich meinte natürlich den Zusammenhang mit DSA, dadurch ähneln sich die Spiele.![]()
Geändert von Valygar (08.02.2012 um 15:09 Uhr)