-
So ich bin jetzt durch und wollte noch auf 3 weitere Bugs aufmerksam machen:
Bei der Truhe vom Müller kann man die Kette manchmal öfter als einmal rausnehmen. Ich weiß nicht woran das liegt, aber ging mir 2x so, einmal hatte ich dann 5 Exemplare und einmal 2
Beim Grabschaufler Loch im Sumpf gab es noch einen weiteren interessanten bug, plötzlich konnte ich über die gesamte Map ohne Begrenzungen laufen, ich konnte keinen teleport oder anderes mehr nutzen, F12 half
Und dann ist mir noch einmal das Spiel abgestürzt, als ich gegen die Armee der Untoten kämpfte, nur einmal aber irgendetwas bei der ja/nein abfrage am Anfang ist nicht ganz koscher.
Alles in allem ist die Demo sehr gut gelungen, die zunehmende Bugdichte am Ende kostet immer mehr nerven und auch das Balancing kann teilweise noch verfeinert werden.
Die Spielwelt selber ist zwar nordisch gehalten, auch wenn die Einflüsse bekannter Fantasy-Werke nicht zu übersehen sind. Für das Wikingerschema fällt der Gebrauch von Hexen und Paladinen sehr negativ aus, da es damals keine Inquisition gab. In meinen Augen schmerzt dies aus historischer Schicht wirklich, aber sei's drum.
Aus meiner Sicht ist die Spannung und Motivation bis man aus den Räuberwald rauskommt wirklich groß. Ab diesem Zeitpunkt kommt der Beigeschmack von niedrigerer Qualität hinzu - vor allem auf die Bugs und Spielabstürze bezogen. Die Storydichtte nimmt aufgrund der mehr oder weniger frei erkundbaren Welt ab, was ein wohl unvermeidliches Übel darstellt. Auf der anderen Seite wären mehrere optionale Gegner zum Erfahrungssammeln usw. nicht schlecht, vielleicht wären Gebiete die man durch spezielle Quests freischaltet eine nette Option.
Was ich mir auch noch wünsche sind mehr und vor allem stärkere Waffen die man im Spiel findet, du hast Runen eingebaut, aber Waffenläden oder Schmiede die auch Waffen verkaufen fehlen. Nun gut, es gab noch keine richtige Stadt, auf eine solche freu ich mich dann in der VV.
Ein weiterer Punkt, der mich schon vor allem bei der Allreise gestört hat und hier wieder nicht optimal ist, ist die Erlernung der Heilzauber. Es sollte Entweder noch eine Zwischenstufe geben, oder die Stärke angepasst werden. So passen sie genau, wenn man sich am Level befindet wo man sie das erste mal einsetzt, aber im Laufe bis zum nächsten werden sie immer Schwächer und die Gegner dazu in einem unfairen Verhältnis stärker.
Ein paar kleine Verschönerungstipps für sämtliche Mittelalterlichen Siedlungen ist, dass sie immer um den Dorfplatz herum entstehen. Jede Siedlung sollte eine Kultstätte aufweisen. Gehöfte versammeln sich dann meist um Burgen.
Wenn du es lieber germanisch aufziehst, dann fehlen Mit Sicherheit Holzpalisaden und Wachtürme, sowie die klassische Vierkanthofbauweise. Friedhöfe sind eine nette Idee, Mühlbruck macht deswegen auch einen viel zivvilisierteren eindruck wie Moorwehr. Klassische Hügelgräber könnten mitunter auch zu nordischen Atmo beitragen. Menhir-Steine und Wegmarkierungen sind unter Umständen auch noch eine gute Erweiterung.
Umgebungsmäßig sehr schick fand ich wie du diesmal die Höhlen und die Flüsse gestaltet hast. Ich rede von der Intro-Schatzhöhle und den ähnlichen TIlesets, die Mine war... nebelig.
Gameplaymäßig bot die Demo schon mehr als wie so manche angetastete Vollversion, die Minispiele waren von "ertragbar" bis "sehr gut", mein Favorit war das Spielchen bei der lustigen Szene beim/im Kornfeld.
So... hier habe ich dann auch wieder etwas anzumerken, was mich auch schon bei der Allreise ein wenig gestört hat: Der Erfahrungsbonus. Dieser Fällt gering aus. In meinen Augen zu gering, es rentiert sich eigentlich nur wegen den kleinen Geschichtchen die Nebenquests bei denen es keine Monster gibt zu machen. Schon bei Demoende gibt ein einzelner Kampf schon fast das doppelte an Erfahrung die man durch ein Quest kriegt. Da die Level der Helden steigen, wäre es unter Umständen gut wenn man den Bonus gleich mitanpassen würde.
Ein wesentlicher Mangel ist das Handelssystem. Wenn der Hauptheld schon so goldgierig ist, dann wünsch ich mir auch Möglichkeiten genug Gold zu verdienen (und das nicht durch irgendwelche Form des Glücksspiels) sondern durch interessante Aufträge, die auch von Leuten vergeben werden die es sich Leisten können. Z.B. ein Auftraggeber in der Tempelfeste der Geld zahlt wenn man gewisse Formen des Bösen vertreibt (Spezialmonsterjagd, Artefaktfindung und sowas) und dann natürlich genug Möglichkeiten das Geld auch zu verprassen. Das Geld ist wirklich knapp bemessen und man muss es sich schon genau einteilen wie man die Ausrüstung kauft.
Nebenbei Frage ich mich gerade warum die Ordensfeste in der Pampa steht und keine Stadt, geschweige denn ein Dorf rundherum ist. Vor der Burg sind auch Bettler, woher die kommen ist mir schleierhaft, aber ich will ja nicht auf Realität rumhacken. Das mittelalterliche Flair kommt wegen den oben angesprochenen Gestaltungstipps und jeglicher Verweigerung irgendwelcher realeren Bauzustände nicht wirklich 100% rüber. Weil wo ich mich wundere ist, dass zum Beispiel bezüglich des Baba-Jaga inspirierten Hauses sehr viel Wissen vorhanden ist. Der Brückentroll ist auch so eine Sache die auf gutes Hintergrundwissen schließen lässt. Auch die Trennung der Zauberer die in ihren Türmen sitzen (ich persönlich bevorzuge da die Vorstellung von Elfenbein- oder Marmortüren) und den strunzdummen, gleich gut wie Karpfen gebildeten Hexen ist ein weiteres sehr positiv auffallendes Detail. Die Götterwelt wurde mit Krieger und Händlergott auch annehmbar und übersichtlich gestaltet. Deswegen schmerzt es teilweise wirklich bei der Gestaltung der Zivilisation.
Und was mich dann auch stutzig gemacht hat ist, dass die Paladine sich auf Keiler verlassen. Rein historisch gesehen sind Keiler eher negativ eingestuft worden, da sie für den Menschen giftige Pilze fressen, sich im Schlamm suhlen und als Überträger von Krankheiten gelten. Die Gefängniskutsche selber kommt einem vor wie ein Banditengefährt, die strahlenden Paladine stehen dazu im krassen Kontrast.
Beim Fischerdorf wünsche ich mir noch einen Strand, die Map wirkt sehr beengend und ist mit 2 Hütten auch nicht wirklich als "Dorf" zu bezeichnen. Da ist eigentlich die Piratensiedlung größer. Wobei eigentlich müssten die ja auch noch einen Stall haben, bzw. zumindest eine große Feuerstelle wo sie sich der erbeuteten Tiere entledigen.
Im Punkt Umweltgestaltung hinkt das Spiel der Allreise noch ganz ganz stark hinterher, ich lass die Meckerei jetzt aber damit ich dich nicht demotiviere, sondern komme auf die wirklich positiven Punkte zurück:
Von den Möglichkeiten her ist das Spiel toll. Das Schlösserknacken und Fallen entschärfen werten das Gameplay auf. Vor allem die Felsfalle, bei der man kein Schema hat und erstmal n wenig rumprobieren muss ist toll. Das verklemmen der Truhen find ich persönlich überflüssig, da ein speichern vor der Truhe und ein Druck auf F12 das System aushebelt. Das die Dietriche verbraucht werden war auch eine ganz interessante Erfahrung.
Tränke brauen war auch super - auc hdas finden neuer Rezepte motiviert. Eine empirische Methode dazu und es wird perfekt.
Brun hat leider keine Spezialfunktion, außer die Heilfähigkeiten. Interessant wäre es seine Gottesnähe zu nutzen um ihn bei bestimmten Stätten beten zu lassen und so der Gruppe für eine bestimmte Schrittzahl o.Ä. Bonis wie erhöhte Ausweichsrate oder Schutz hinzuzufügen.
Die Worldmap mit den kleinen Events war auch sehr positiv. Die Tippfunktion bei den Worträtseln göttlich, auf Stolz kann man gut verzichten, wenns dafür keinen Frust gibt.
Die Anspielungen auf Robin Hood und Sven kaum zu übersehen, auch bei den beiden Kriegern habe ich Vermutungen für Vorbilder, bin mir aber nicht 100% sicher. Alles in allem gibt es schon ziemlcih viele interessante Nebencharaktere.
Was gibts sonst noch zu sagen...
Die eigenen Pixeleien waren gut, der Stil sticht zwar eindeutig hervor, stört aber nicht weiter. Das Grundprinzip de rAllreise-Kämpfe wurde bei den Bossmonstern (Wal, Olaf, Kröte) übernommen. bei den Skeleeten ampehl ich dir eine höhere Stirn - die Schädel sehen aus wie Affen, ansonsten durchaus alles gut und in Ordnung. Charakterposen gabs auch zur Genüge - was ja schon zum Trollstatus gehört.
Wenn du noch alle Bugs rauskriegst dann steht einem weiteren Hit eigentlich nichts mehr im Wege.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln