Jeder wird mit einem Spiel angefangen haben, das ihn in die Rollenspiel-Szene gebracht hat. Und jeder wird ein paar Worte über die Entwicklung des Interesses an Rollenspielen sagen können – und darum geht es hier. Erzählt, was der Ursprung eurer Interesse an Rollenspielen war, wie es jetzt steht und was sich sonst noch so Interessantes ereignet hat.
Bei mir hat es – ohne dass ich die Spiele damals klassifizieren konnte – mit Spielen auf dem GameBoy Advance angefangen. Sword of Mana und Golden Sun waren wohl meine ersten Rollenspiele. Wirklich bewusst begann es aber mit Final Fantasy VIII, das ich bei einem Freund spielte und mir kurz darauf auch selbst zulegte. Das ist nun etwa sechs oder sieben Jahre her.
Zu dieser Zeit galt mein primäres Interesse der Final-Fantasy-Reihe: Nach dem achten Teil folgten schnell IX, VII, X und X-2. Es gab auch einige andere Rollenspiele, die meine Aufmerksamkeit erfuhren. Neben den eben genannten fallen mir spontan Grandia, Legend of Legaia, Grandia II, Legaia 2: Duel Saga und Suikoden IV ein. Dennoch war Final Fantasy damals für mich das Nonplusultra und definitiv der Kern meiner Rollenspielerlebnisse. Bald beschäftigte ich mich auch mit Final Fantasy I & II, die damals für den GBA neu aufgelegt wurden, danach kamen Final Fantasy IV, V, XII (das mich erstmals enttäuschte, auch wenn ich nachträglich der Ansicht bin, dass es doch in vielen Aspekten sehr gut ist) VI, Tactics und Crisis Core.
Weil ich mich im Internet auch aufgrund von Foren recht stark mit Final Fantasy auseinandersetzte, geriet ich auch bald an ein paar andere Rollenspiele. Kingdom Hearts, das ich zuerst aufgrund des starken Disney-Anteils nicht spielen wollte, breitete mir doch große Freude als ich es endlich ausprobierte, besonders der zweite Teil. Dann kam Shadow Hearts: Covenant , das mir empfohlen wurde und mich anfangs abschreckte, da ich ein RPG in diesem Stil noch nicht gespielt hatte. Letztendlich bereue ich es aber keinesfalls, das Spiel gespielt zu haben, insbesondere wegen des zweiten Teils, der doch wesentlich dichter und besser war. Irgendwann zu dieser Zeit kamen auch Dragon Quest VIII und Valkyrie Profile, dazu für den GBA diverse Spiele. Ich weitete mich aus, doch die höchste Priorität hatte für mich stets Final Fantasy – viele der Spiele, insbesondere VII bis X spielte ich sehr intensiv.
In den letzten zwei Jahren ist Final Fantasy für mich aber unbedeutender geworden, was ich einerseits schade finde, da ich mich damals wirklich in die ganze Serie hineingefiebert habe. Andererseits kann ich mich freuen, dass ich vielen anderen Spielen eine Chance gegeben habe und durch die Tales-Serie (von der ich aber nur drei Spiele kenne), Shin Megami Tensei, Suikoden, Wild Arms und einige andere Spiele viele schöne RPGs kennengelernt habe.
Auf aktuellen Stand bin ich aber schon lange nicht mehr: Ich besitze weder PS3, XBox360 noch Wii. Bereuen tue ich das allerdings auch nicht allzu sehr. denn für die nächste Zeit bin ich noch gut eingedeckt, denn ich habe eine Menge Spiele hier (größtenteils für PS2), die ich noch zu zocken gedenke (darunter Xenosaga, Shin Megami Tensei: Lucifer's Call / Nocturne und Chrono Trigger DS) und weiß auch gar nicht, ob ich mir in nächster Zeit überhaupt noch viel kaufen soll. Es gibt noch so viel zu entdecken, und das Genre hat eine lange Geschichte. Seien es nun die Klassiker für SNES, die PS1- und PS2-Spiele oder andere – ich sehe noch so viele unerkundete Welten, dass ich momentan und für die nächste Zeit sehr gut eingedeckt bin.