Hui, na das sieht ja schick aus.
Kannst weiterhin auf mich als Tester zählen, bei Bedarf kannst du mir das Game schicken, wenn es wieder auf Spieltauglichkeit überprüft werden soll.![]()
Hui, na das sieht ja schick aus.
Kannst weiterhin auf mich als Tester zählen, bei Bedarf kannst du mir das Game schicken, wenn es wieder auf Spieltauglichkeit überprüft werden soll.![]()
Scheint ja ein recht ambitioniertes Projekt zu sein. Screen ist schön schlicht und verbreitet trotzdem Atmosphäre. Vielleicht den Schriftzug noch ein wenig größer, oder vergößert der sich schon im Laufe der Sequenz?
Bleibt mir eigentlich nur noch eines zu sagen: Was ist mit dem Prinzen von Bagdad passiert?![]()
@ Sushi: Ein erneutes Danke schön! Ein Lob vom ungekrönten Mappingimperator der deutschen Szene ist für mich wie ein... Ja, wie was eigentlich? Nun, danke jedenfalls.
@ Gjaron: Der Prinz von Bagdad ist schon lange tot.Eingestellt nicht wegen Motivation, sondern wegen abscheulich großem Ideen- und Ressourcenmangel. Was soll man da machen
Allerdings habe ich noch heute einige Maps und Ressourcen die ich damals zusammengesammelt hatte. Auch wenn das ganze schon fast drei Jahre zurückliegt - vielleicht kann ich ja ein paar Elemente im neuen Projekt einbauen! Rechne aber vorerst nicht zu fest damit.
Ach ja: Und Danke natürlich.
Wow, der Screen sieht gut aus. Ich frag mich, wie du diesen "Stil" hinkriegst. Sieht wie in UiD aus. (Und damit meine ich nicht Refmap. Ist klar, das es Refmap ist. Die Sets von der Refmap - Seite sehen aber irgendwie anders aus ô.o) Liegt das an der Farbreduzierung oder sowas? Ich finde diesen "Stil" nämlich irgendwie toll :D
Auch die NPC's sind sehr schön editiert, was mir grade erst aufgefallen ist xD
Du benutzt das Standard-KS? Hast du davon vllt. auch einen Screen oder sowas? Würd mich interessieren, wie du das gestaltest :3
An Buchumsetzungen ist natürlich immer das gute, das man (bei guten Büchern ;D) schon eine fertige, schön verpackte und voll mit spannenden Wendungen gespickte Story hat. Die Charaktere sind (meistens) auch abwechslungsreich und schön charakterisiert. Deshalb muss man natürlich vorallem mit den anderen Bereichen punkten (Features, Grafik, Atmosphäre, Boni etc.), da die Story und Charaktere ja irgendwie "nicht von einem selbst stammen".
Vorallem die äußerliche Gestaltung der Helden muss passen, sonst ist das schonmal schlecht D:
Man hat auch gewisse Erwartungen von Spielern, die das Buch kennen. Eine gewisse Verantwortung also. Außerdem muss man auch diese Kenner des Buches dazu bewegen, das Spiel zu spielen, sei es mit Boni, toller Grafik etc. etc.
Und..warum schreib ich das überhaupt? Ich meine, du bist ja keineswegs ein Noob oder sowas, also ist der Text eigentlich für die Katz xD
Naja, ich hatte jetzt einfach Lust dazu :3
Ich hoffe auf eine baldige Demo oder Testphase, irgendwas spielbares halt :D
Puh. Normalerweise verrate ich keine Produktionsgeheimnisse, aber für dich kann ich wohl eine Ausnahme machen. Hier also das Rezept, das ich auf meine Maps anwende:
- 1 Packung Kreativität
- 2 Vorratspackungen Zeit
- 1/2 Löffelchen Liebe
und eine Handvoll Geschick.
Das wär's im groben.
Von Kampfscreens halte ich nichts, da sie zu keiner Zeit den wirklichen Eindruck vermitteln. Schon weil die jeweilige Battle-Animation an einer Stelle eingefroren wurde. Du wirst dich bis zur Demo gedulden müssen, oder auf einen Trailer hoffen. Da will ich aber nichts versprechen.
Hey, ein neuer Screen! Wo kommt der denn her?!
Dieses Orklager wartet nur darauf, von euch gestürmt und ausgemerzt zu werden! Oder findet ihr womöglich eine diplomatische Lösung? In der Welt von DBfdK sind auch viele Monster denkende Wesen, die mit einer gewissen Intelligenz gesegnet sind... und die ihre Interessen auf die eine oder andere Art durchzusetzen versuchen.
Zum neuen Screen: Sehr schön strukturierte Map. man merkt das du etwas Material in Charsets unterschiedlicher Stile zusammengewürfelt hast, sieht aber nicht weiter schlimm aus. Am krassesten Stechen da noch die Zelte hervor. Die Orkkrieger sehen fast alle verschieden aus, was mich eigentlich endgültig von der Liebe zum Detail im Spiel überzeugt. Strategisch gesehen ist das Lager natürlich etwas ungünstig Positioniert (kann von allen Seiten in die Mangel genommen werden), aber gut bei Orks mit beschränktem verstand passt das eigentlich auch wieder.
Besonders gespannt bin ich auch auf die Einbindung der Questoptionen (schnetzeln /Verhandeln /else) bei diesen Orks. Kann man es sich so vorstellen, dass du auch diverse Vorraussetzungen mitbringen musst, um mit ihnen handeln zu können (Skill "Verhandlungsgeschick") oder wird man generell immer die erfolgreiche Wahl zwischen mehreren Optionen haben?
Weiter so *thumbs up* für Qualität und aktuellhalten des Threads und den zweiten Daumen, dass dus bei nem Hoster hochlädst der bei mir nicht geblockt wird (let np overtake the mmx!), das ich mal zur Abwechslung n Bidl sehen kann^^
Viele Grüße
Ben
Wo sind die Zeiten hin, wo Orks noch friedliche Geschöpfe der Welt waren? Schicker Screen. Besonders mag ich den toten WaschbärenDas Lager sieht wirklich gut aus, auch wenn die Zelt nicht ganz in den Stil passen, sind sie trotzdem ok. Was mich jedoch stört sind die Kisten und das Holz welches nicht M&B ist. Es gibt sehr viele M&B Kisten - die wunderbar da rein passen, wenn ich die Tage mal Zeit habe kann ich mal schauen ob ich mal ein Objekte-Char mit paar Pixeleien für dich habe.
Um ehrlich zu sein, sehen sie alle unterschiedlich aus, nur habe ich beim erstellen des Screens übersehen, dass ich einen noch nicht angepasst hatte. Aber das wurde schon ausgebessert.
Strategisch ungünstig? Mag sein, dafür haben die Runzelnasen vorgesorgt und zahlreiche behelfsmäßige Palisaden in den Grund getrieben, die zumindest ein wenig Schutz bieten. Ein angehender Ritter und eine Botschafterin nehmen natürlich den Haupteingang
Auf keinen Fall, wo ich es für angemessen halte, wird sicher immer automatisch die Möglichkeit zu einer Alternative bieten. Ich halte nichts von solchen albernen Spielereien wie "aufrüstbare Skills", sie lenken nur vom eigentlichen Erlebnis, dem Entdecken, ab. Die Helden leveln ganz klassisch durch die Kämpfe auf, und verbessern so ihre Fertigkeiten, Zeugs wie "Redegewandheit", "Schleichen" oder sonstwas gibt es nicht. Und das nicht nur, weil es mir nicht gefällt (Sicher, wenn andere Spiele diese Möglichkeit bieten, dann sei es drum, aber ich brauche es nicht), sondern auch, dass ich nicht weiß wie sich das machen lässt. Ich fürchte ohnehin, dass sich ein Hobbymaker in solchen technischen Dingen verennt, und darüber die Spielqualität vergisst.
Und ja klar, npshare ist nunmal einer der besten Hoster.
@ Sushi: Ich wusste, dass der Waschbär gut ankommt![]()
Ach, so meinte ich das doch nicht xDZitat
Ich meinte schon den "Stil"
Das hier z.B.
Ich meine, man erkennt ja den Unterschied im Kontrast D:
Mhm. Na, wenn du meinstZitat
Das Trolllager sind gut aus, vorallem die schiefen Palisaden. Und wie schon gesagt wurde, passen die Zelte nicht unbedingt rein. Kommt aus dem linken Rauch? Kaminersatz oder was? xD
Das große Skellet ist auch beeindruckend, irgendwieUnd natürlich der Waschbär.
Wird man diese Wolkenpictures abschalten können? Die stören mich irgendwie.
erst mal ein fettes lob an dein mapping. des sieht echt hamma aus, besser als meins. das mit dem orklager ist am besten!!! von der story her: ist ja aus diesem buch. des kenn ich sogar, von wolfgang hohlbein, oder? naja ich werd mich riesig freuen, wenn die demo kommt. gibts schon einen release plan?
oder suchst noch betatester? würd mich freuen...
Ich habe den Thread mal ganz durchgesehen und deine Mapping Künste sind subba und deine Idee von einer Buchumsetzung ebenso! Freue mich riesig auf die Demo, wird sicher gut werden! Schon mit dem gedanken gespielt ein paar Minispiele einzubauen?
Liebe Grüße Bayliner
Mööp, ein neuer Screen.
Es dürfte wohl allgmeinhin klar sein, dass bei einer Buchversoftung wie "Der Brief für den König" viel geredet wird. Die Gründe dafür können mannigfaltig sein - eine Quest, einfache NPC-Gespräche, um Hintergrundinformationen über Umgebung, Persönlichkeiten und politische Zustände zu erhaschen (Bei denen ich trotzdem immer versuche, sie abwechslungsreich und interessant zu gestalten, was nicht grundsätzlich einfach ist) - oder eben in einer storyrelevanten Zwischensequenz!
Ich habe mir überlegt, wie könnte man den Effekt, eine Buchgeschichte zu spielen, noch verstärken? Die für mich naheliegendste Antwort war: Indem ich stilistische Mittel einsetze, um die Aufmerksamkeit des Spielers in wichtigen Gesprächen ganz auf den Inhalt des selbigen zu fokussieren! Wenn es drauf ankommt, soll der Spieler ja auch mitverfolgen können, worum es gerade geht. Von mir selber weiß ich, dass ich viele Gespräche einfach wegklicke, weil ich meine, mir schon denken zu können, was gesagt wird, und genau das möchte ich bei DBfdK verhindern, da das ganze durchaus mit einer (auf den zweiten Blick) komplexen Handlung aufwartet. Das Ergebnis sieht dann so aus:
Das Ruderboot ist übrigens von mir animiert worden, geht zwar nur hoch und runter, aber immerhin.
In diesem Sinne,
~Mio
Du hast dir das Boot nur aus der Map geholt, nicht wahr? Hier hast du eine richtige Animation, welche sogar Wellenbewegungen beinhaltet:
http://www.spriters-resource.com/psx...sc/sheet/26642
Btw, schicke Map =)
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click