Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
ach was bist du gogeta-x? der immerwährende nervige streithammel und besserwisser vom dienst?
ich will nicht wissen, ob du privat auch so bist.
Mag schon sein, aber immerhin behaupte ich sowas nicht. Es muss ja wohl einen Grund haben warum man die Auflösung immer höher und höher dreht. Oder willst du mir weißmachen du hast von PSone zu PS2 keine signifikanten Unterschiede gemerkt? Oder von NATIVEN 720p und 1080p? Es ist immerhin die doppelte Auflösung von 720 zu 1080.

Zitat Zitat
alles über 30 fps bzw. 25 fps nimmt das menschliche auge in der tat aus wissenschaftlicher sicht nicht wahr. wohl gemerkt konstanten fps.. wenn der pc dann kurz für eine sekunde auf 18 fps einbricht, merkt man natürlich, dass es dann nicht ganz flüssig läuft.
Das ist so nicht richtig. Bevor ich doch totquatsche mit Wissenschaftlichen Anekdoten über das Thema (3D Guru ist hier übrigens eine super Anlaufstelle ^^) empfehle ich dir einfach mal ein älteres Spiel mit 60FPS zum laufen zu bringen und dann mit 30. Bei manchen UE3 Spiel kann man sogar in der Ini einen Framelimiter setzen (Alice z.b.) und dann vergewissere dich doch einfach mal, ob du einen Unterschied merkst oder nicht.

Zitat Zitat
über 25 fps gilt als flüssig.
Gott sei Dank denkst DU nur so. Nocci hatte es bereits angesprochen, James Cameron wird Avatar wohl ENDLICH mit höherer FPS drehen. Auch der kleine Hobbit wird übrigens mit 48FPS gedreht was wohl vor allem bei Kamera Pans eine erhebliche Qualitätssteigerung mitbringen wird. Das Kinofilme in 24p gedreht werden ist übrigens irgendwann ende 1920 (?) eingeführt worden und wurde bisher nie großartig angetastet und das Format ist einfach scheisse.

Zitat Zitat
Die heute im Kino übliche Bildrate von 24 Hz begrenzt die Bewegtbilddarstellung, was dazu führt, dass sich Objekte, die sich mit ungünstiger, mittlerer Geschwindigkeit auf dem Bild bewegen, als „ruckelnd“ wahrgenommen werden. Eine gute Regie weiß das zu vermeiden, indem beispielsweise Kameraschwenks nur sehr langsam oder ausreichend schnell erfolgen. Die Aufzeichnung mit Studiokameras oder Camcordern verwendet das Zeilensprungverfahren, was durch die höhere Bildrate mit 50 bzw. 60 Bewegungsphasen pro Sekunde deutliche Vorteile z. B. bei Sportaufnahmen bietet.
Nun habe ich es doch getan! >.<