Ups, dann haben meine Quellen mir was falsches verraten oder ich habe das falsche da rein interpretiert.
Ich finde es immer schlimm, wenn die meinen, alles alleine machen zu wollen und dann gerade mal ein Projekt "hey, ich hab's geschafft - irgendwie"-Status erreichen. Zu so einem Projekt mit solchem Ausmaßen gehört ein Großteil Planung und Arbeitsteilung, das fällt nach meinem Beobachtungen weg und es wird mit einem vagen Ziel drauf los programmiert. Nach der Hauptentwicklung muss man noch viel Zeit einplanen für Support und Bugfixen.
Mal ne kleine Hilfe dazu:
1. vage Pläne, Gedanken, Ziele, usw. publizieren (am besten auf englisch und irgendwo, wo sich viele Programmierer rum tummeln)
2. Sich Leute suchen (es sollten so ca. 2 bis 3 zum Anfang sein, aber immer offen für neue Leute sein)
3. Planen, Besprechen, Festlegen (aber es nicht allzu starr und unflexibel)
4. "Infrastruktur" um das Projekt schaffen (Wie kann man sich den Quellcode holen? Wie kann man neuen Quellcode zum Projekt hinzufügen? Wie kann man sich mit den Entwicklern in Verbindung setzen?)
5. Programmieren, kommentieren und sich untereinander austauschen
6. Kommentieren
7. Kommentieren (man will ja keinen unleserlichen Spaghetti-Code haben)
8. Sich von seinem Projekt auch lösen können, es kann immer mal etwas passieren, dass man nichts mehr am Projekt machen kann.
9. Sich einen Nutzerstamm aufbauen und auf seine Nutzer hören.