Tut mir leid, dass es bei dir nicht läuft.
Ich habe keine Ahnung, welcher PC notwendig ist, um Nebulus flüssig darstellen zu können, da ich selbst nicht die Möglichkeit habe, das Spiel auf mehreren Systemen zu testen. Tatsache ist aber leider, sobald das Spiel auf einem Rechner ruckelt, dann ist natürich sowohl die Steuerung als auch die Kollisionsabfrage fürn Popo.
Wie du schon sagtest bewege ich mich mit Nebulus schon an der Grenze dessen, was auf dem Maker in der Hinsicht möglich ist und das zieht massiv an Performance. Deshalb möchte ich die Leute bitten, die das Spiel angetestet haben, doch kurz zu schreiben, welches PC System sie haben und ob das Spiel flüssig läuft oder nicht. Dabei reicht völlig die Angabe des Prozessors und RAM - Grafikkarte ist eh sekundär bei Maker Spielen. Das würde mir helfen, einzuschätzen, welches Rechnersystem Grundvoraussetzung ist und ich könnte das in die Spielvorstellung mit reinschreiben.
Zur Geschwindigkeit des Uboots hatte ich mich ja schon geäußert. Zum einen ist sie notwendig, um die doch recht verwinkelten späteren Leveln überhaupt durchfliegen zu können, zum anderen hat sich herausgestellt, dass durch erhöhen der Geschwindigkeit die Kollisionsabfrage drastisch ungenau wird. In der Spielengine ist die Möglichkeit sogar eingebaut, den Speed zu erhöhen, dies wird aber genau aus diesem Grund nicht genutzt. Es wäre dann möglich, das Boot einfach durch 1Tile große Hindernisse durchzubewegen. Die Scriptsprache des Makers ist dazu einfach zu langsam.
Ich denke allerdings nicht, dass man Nebulus mit Gradius oder R-Type vergleichen sollte. Ja, ich referenziere diese Titel des öfteren im Spiel, aber Nebulus ist von der Spielmechanik doch ganz anders.
Der RPGMaker ist ein großartiges Tool, aber leider habe ich einen Punkt erreicht, an dem meine Ideen mit ihm nicht mehr zu verwirklichen sind. Sehr viele Ideen konnte ich in Nebulus nicht mehr umsetzen, weil das Spiel dadurch noch mehr Performance lastiger geworden wäre oder weil sie schlichtweg nicht umzusetzen waren. Dazu gehört zB ein 2 Spieler Modus und ein Extrawaffensystem ala Gradius / Parodius. Aus diesem Grund bin ich schon seit einem halbem Jahr auf einen andere Engine umgestiegen, um Nebulus so zu verwirklichen, wie es mir vorschwebt. Irgendwann dachte ich mir alllerdings, es wäre schade, ein Maker Projekt einfach liegenzulassen, in dem so viel Arbeit bereits hineingesteckt wurde. Also entschloß ich mich, es doch noch zu komplettieren und das neuere Projekt dann einfach Nebulus 2 zu nennen - zumindest hat es den Arbeitstitel. GSandSDS kennt das Projekt bereits. Er hat schon einen DemoLevel von Nebulus 2 gespielt lange bevor Nebulus 1 komplettiert war.
Nebulus wird mit großer Wahrscheinlichkeit mein letztes MakerGame gewesen sein, das einzige, bei dem ich noch grüble, ob es sich noch lohnt, wäre Zodiac Towers. In diesem Projekt steckt ebenfalls eine Menge Arbeit und vor allem Dungeondesign, das ich ungern wegwerfen würde. Also da mach ich mal noch ein Fragezeichen dahinter. Aber ein neues Spiel werde ich mit dem Maker defintiv nicht mehr anfangen, dazu bietet er mir mittlerweile zuwenig Möglichkeiten.
Was Nebulus 2 angeht, so werde ich denke so Ende Januar den DemoLevel veröffentlichen. und da das Atelier ja nicht mehr nur makerspezifisch ist, werde ich wohl auch hier einen entsprechenden Vorstellungsthread erstellen.