Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: RPG200x Debugger

  1. #1

    RPG200x Debugger

    Hi Leute,
    Nachdem ich von MM den Tipp bekommen hatte zum abfotografieren einer riesen Map den Debugger zu nutzen, hab ich mich gleich mal drann versucht.
    Allerdings bin ich grade ma so weit das ich ihn überhaubt ohne Fehlermeldung starten kann.
    Der Zugriff zum Map Viewer bleibt mir allerdings verwehrt.

    Hatt jemand ne Ahnung wie ich das geändert bekomme?

    Geändert von Kestal (02.12.2010 um 16:29 Uhr)

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    geht nicht.
    Du brauchst eine japanische Version von Windows.

    Du kannst aber den Map Exporter von Cherry nutzen,der aber noch einen Bug bezüglich Autotiles hat.

  3. #3
    Japanische Version von Windows....ah......okeeee denn sollte das Problem gleich Geschichte sein,
    denke ma ne Regionaleinstellung oder Applocad sollten reichen.
    ^^

    Geändert von Kestal (02.12.2010 um 19:31 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Engel der Furcht Beitrag anzeigen
    Du kannst aber den Map Exporter von Cherry nutzen,der aber noch einen Bug bezüglich Autotiles hat.
    Hat der debugger das nicht ebenfalls?

  5. #5
    Du brauchst kein japanisches Windows sondern nur einen japanischen Maker. Dass das deaktiviert ist ist nämlich eine zweifelhafte Art von Schutz vor Rechtsproblemen Oo

  6. #6
    Mhm wo krieg ich nnu nen japano maker her xD

  7. #7
    Mach dir mal eine REG-Datei und füg das ein:
    Code:
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Enterbrain\RPG2000]
    "ApplicationPath"="" <~ Makerpfad, Slashes doppelt (\\), auch hinter den letzten Ordner
    "FullScreenFlag"="0"
    "ShowTitleFlag"="1"
    "OpenedProjectFolder"=""
    "ProjectBasePath"="" <~Basispfad für Spiele, wie oben mit \\
    Ist jetzt nur etwas Rumprobiererei, gaukeln wir ihm die Existenz des Makers RPG2000 1.51
    einfach mal vor. Die REG-Datei ausführen und eintragen lassen.

    Den Debugger nicht vom Spielordner aus starten sondern woanders einen eigenen anlegen.
    Dann mit dem Öffnenbutton im Programm die Liste öffnen die dir auch der Maker immer
    anzeigt und das Spielchen auswählen.

    Bin leicht gespannt ob es geht.

  8. #8
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Mach dir mal eine REG-Datei und füg das ein:
    Code:
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Enterbrain\RPG2000]
    "ApplicationPath"="" <~ Makerpfad, Slashes doppelt (\\), auch hinter den letzten Ordner
    "FullScreenFlag"="0"
    "ShowTitleFlag"="1"
    "OpenedProjectFolder"=""
    "ProjectBasePath"="" <~Basispfad für Spiele, wie oben mit \\
    Ist jetzt nur etwas Rumprobiererei, gaukeln wir ihm die Existenz des Makers RPG2000 1.51
    einfach mal vor. Die REG-Datei ausführen und eintragen lassen.

    Den Debugger nicht vom Spielordner aus starten sondern woanders einen eigenen anlegen.
    Dann mit dem Öffnenbutton im Programm die Liste öffnen die dir auch der Maker immer
    anzeigt und das Spielchen auswählen.

    Bin leicht gespannt ob es geht.
    Das lass ich Elvis morgen machen ich hab nemlich leider von sowas mal garkeine Ahnung. xD

  9. #9
    Ne, das bringt gar nix. Der überprüft nämlich die Dateilänge von rpg2000.exe und ich weiß die korrekte Dateilänge nicht und habe auch noch nicht die Stelle im Debugger gefunden wo der das checkt.

  10. #10
    In Byte gesagt ist die Grösse von RPG2000V! 1.51 exakt 2312704 (0x234A00).

  11. #11
    Ein möglicher Workaround:
    Der Maker startet auch, wenn du die Datei rpg2000.exe (in z.B. rm2k.exe oder rpg2000a.exe) umbenennst. Da ist das Schlufloch, dass du dir die japanische rpg2000.exe irgendwo her holst oder eine leere Datei mit der exakten Größe mit dem Namen rpg2000.exe erstellst (wenn es nicht gerade ein Hash-Abgleich (z.B. über CRC), sondern nur ein Größenabgleich ist). Die Datei einfach in das rm2k-Verzeichnis rein kopierst (sicher gehen, dass du die rpg2000.exe umbenannt hast!), du musst nur dran denken, dass du alle Verknüpfungen usw. änderst, dass die umbenannte rpg2000.exe gestartet wird.

    Geändert von niR-kun (03.12.2010 um 18:06 Uhr)

  12. #12
    Ist der Workaround auch getestet?
    Bei mir tut sich da nichts. Hatte meine rpg2000.exe einfach mal auf 2312704 Bytes runtergelöscht.
    Interessanter finde ich es aber dass nachdem der Debugger die ganze rpg2000.exe durchgelesen hat, nochmal auf die letzten 2560 Bytes der Datei zugreift(laut ProcessMonitor)

  13. #13
    Zitat Zitat von elvissteinjr Beitrag anzeigen
    Ist der Workaround auch getestet?
    Bei mir tut sich da nichts. Hatte meine rpg2000.exe einfach mal auf 2312704 Bytes runtergelöscht.
    Nein, das war nur eine Vermutung. Aber ich lag knapp daneben. Die Entwickler von dem Debugger waren doch etwas schlauer, als ich dachte.
    Zitat Zitat von elvissteinjr Beitrag anzeigen
    Interessanter finde ich es aber dass nachdem der Debugger die ganze rpg2000.exe durchgelesen hat, nochmal auf die letzten 2560 Bytes der Datei zugreift(laut ProcessMonitor)
    Ich vermute, dass er die Applikationsinformationen die am Ende der Datei stehen ausliest, also geht die leere Datei nicht ganz. Aber, wenn man die letzten 2560 Byte der japanische rpg2000.exe in die Datei einfügt, sollte er es erkennen.

    Geändert von niR-kun (03.12.2010 um 17:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •