Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Von Langeweile,Tutorials und Ideen

  1. #1

    Von Langeweile,Tutorials und Ideen

    So,
    entschuldigt den nichts sagenden Thread Titel.
    Es geht um folgendes.
    Jeder kennt sie, die quälenden Tage wärend Arbeit/Schule/Vorlesungen,/Artztwartezimmern what ever bei denen man sich trotz besten Absichten zu Tode langweilt.
    Nun ich sitz zurzeit in ner Ausbildung (und leider hat ich die Idee nicht früher , denn es sind nurnoch 2 Wochen vor Praktikum) und überlege mir was ich da mit meiner wertvollen Zeit anfangen kann.

    I wanna be a tutorial wrighter.
    Vl macht euch das auch so manche Stunde erträglicher.

    -Erster Punkt des Threads, einfach mal die Idee in den Raum zu werfen und keimen zu lassen.
    -Zweiter Punkt. Was für Tutorials könnte man noch so schreiben.
    Was würde gerne gesehen werden. Hat evnt nen angemessenen Rahmen (Mit dem Satz will ich eigtl nur verhindern das 10 Leute eigenbau KS schreiben ohne sich des Ausmaßes bewusst zu sein)
    Und wäre allgemein Communitimäsig eine Bereicherung.

    Schreibt einfach mal drauf los Was ihr gerne sehen würdet, bzw Ideen die ihr hattet aber evnt keine Zeit/Lust/Skills hattet um es durchzusetzen.

    Ich werde wohl morgen versuchen ein gut verständliches Pathfinding Tutorial zu verfassen, da ich denke das eine klug gewählte Wortwahl dieses ungemein praktische Script schnell begreifbar machen kann.

    naja oi und frohes Tippen

    Geändert von blackbird2750 (09.11.2010 um 00:08 Uhr)

  2. #2
    Ich würde das Ganze garantiert andersrum angehen.

    Nimm das, was du am Besten kannst und schreib darüber ein Tutorial, wie du es machst. Es werden sich immer Leute finden, die es lesen und denen es weiter hilft, selbst wenn es schon 3 andere Tutorials zu dem Thema gibt. Ich lese etwa immer noch gerne neue Story- und Charakter-Tutorials, obwohl 95% sich eh nur wiederholt und in meinen Projekten nicht mehr vorkommt. ABER die fehlenden 5% sind dann eben das schöne, weswegen man sie gerne liest und sie einem weiterhelfen. Oder einfach auch nur, weil sie einem an Altbekanntes erinnern.

    Ich beispielsweise kann viel zu Technik, Projektmanagement und Konzepten schreiben, aber in der Grafik bin ich ne Null. Von demher könnten sich das noch so viele Leute wünschen, es geht halt einfach nicht xD

    Die Idee mit dem Pathfinding-Skript klingt gut, sollte es funktionieren, plausibel sein und auch wirklich begreifbar sein. Ansonsten schau, was du sonst in der Richtung umsetzen könntest. Das kann von "Wie baue ich mir dieses und jenes System" hinreichen bis zu ner simplen Auseinandersetzung mit Ablaufdiagrammen, Befehlen und Möglichkeiten, nach dem Motto "Wie übersetze ich meine Idee in den Maker?". Wichtig ist eben, dass du Spass an der Sache hast, dann wird das schon

    Gruss Wolfskopf

    PS: "wrighter" verursacht Augenkrebs

  3. #3
    Habe mir gerade das gleiche gedacht. Es bringt nichts dir etwas vorzuschlagen wenn du dich auf einem Gebiet gar nicht auskennst. Da du allerdings die Themen KS und Pathfinding ansprichst, gehe ich davon aus, dass du ein technisches Tutorial schreiben möchtest?

    Ungeachtet dessen eine nette Idee, die ich bisher nirgends in Deutsch gesehen habe:

    - Ein Gamedesign-Tutorial in dem die Story vom Gameplay getrennt wird. Viele Entwickler gehen beim Spieldesign so vor, dass sie sich eine Story überlegen und diese in ein Spiel einbauen. Da wäre es sehr schön wenn man auf der anderen Seite mal ein Tutorial, das zeigt, dass man sich erstmal mit anderen Sachen auseinander setzt: Was für ein Spieltyp soll es werden? Wie hebt es sich von anderen Spielen ab? Baue ich das Gameplay nach dem typischen Schema "Stadt-Dungeon-Boss-Stadt-Dungeon-Boss" aus oder gestalte ich den Aufbau anders. An welchen Knotenpunkten erhält der Held z.B. die Fähigkeit Büsche zu zerstören und in neue Areale vorzudringen.
    Also ein Tutorial, das zeigt wie man ein Spielkonzept, unabhängig von einer vordefinierten Story, erstellt.

  4. #4
    Zitat Zitat von Wolfskopf Beitrag anzeigen
    PS: "wrighter" verursacht Augenkrebs
    "wright" ist ein altenglisches Wort für "machen", von daher ist es also nicht falsch.

    @topic:
    Die Idee, Tutorials zu schreiben finde ich schon einmal sehr gut. Und ich finde es auch gut, dass du dir die Meinungen anderer einholst. Diesbezüglich kann ich dir aber nicht helfen, denn ich bin momentan nicht auf der Suche nach bestimmten Tutorials.
    Das mit dem Pathfinding ist aber eine gute Idee. Wie die anderen würde aber auch ich dir empfehlen, immer das zu machen, woraus du Lust hast und was du am besten kannst. (:

  5. #5
    hab heut durchgeschrieben und die zeit verging wie im flug :3
    jo ne sehr aufschlussreiche erfahrung, das schreiben von tutorials.
    habe mich davor selten damit auseinandergestzt wie man etwas am besten erklärt.
    aber denke das sich das was ich bischer geschrieben habe recht gut präsentiert.

    Stand:

    Prolog fertig.
    Anforderungen fertig.
    Ausgangspunkt fertig.
    Grundroute angefangen.
    Kollisionsabfrage und Bewältigung nicht angefangen.
    Pseudointelligenz nicht angefangen.
    Problembewältigungen und Adaption nicht angefangen.

    Bin gespannt auf das letztendliche Resultat , wird wohl aber noch etwas dauern, zuhause hab ich dann besseres zu tun^^

  6. #6
    Zitat Zitat von blackbird2750 Beitrag anzeigen
    Bin gespannt auf das letztendliche Resultat , wird wohl aber noch etwas dauern, zuhause hab ich dann besseres zu tun^^
    GetStatusBit();

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •