Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Spielt die Makercommunity noch ihre Spiele?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bin BWL-Student und mit einer 3-Tage-Woche zeitlich bestens ausgestattet um nebenbei noch ein paar Spiele zu zocken.

    Was Makergames angeht mache ich keinen Hehl daraus dass ich nicht zuletzt aufgrund der vielen Konsolenspiele und vorangegangenen 2k/2k3-Games verdammt anspruchsvoll geworden bin. Meistens gucke ich mir in den Threads nur Autor und Titel an, dann noch die Screens und schließlich die Resonanz darauf. Mehr nicht. Ansonsten hab ich hier noch genug andere Games rumliegen wo ich auch wirklich eine Garantie auf Originalität und Spielspaß habe, irgendwie fehlen halt solche Projekte die auch wirklich mit Leidenschaft gemakert werden und denen man ihren Aufwand auch ansehen kann.

  2. #2
    Ich habe in diesem Jahr viele Makerspiele gespielt, aber ich finde darunter nur wenige Spiele die wirklich gut sind. Die Auswahl ist einfach nicht so groß wie bei der letzten Deji Wahl, aber bei der wurden ja alle bisherigen Spiele gewählt und die guten Spiele haben alle nen Preis bekommen. Außer Senkensha Mikoto, Zauberer & Prinzessin, Sternenkind Saga und Sanadorae sind mir auch keine Spiele besonders aufgefallen ... Zumal ich das Gefühl habe, dass in diesem Jahr auch mehr Vorstellungen als Demos/Vollversionen präsentiert wurden. o:

  3. #3
    Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
    Ansonsten hat Byder auch sehr schön gezeigt, wie hoch die Beute an interessanten Demos/Vollversionen dieses Jahr ausgefallen ist, nämlich verschwindend gering.
    Es soll ja auch Spiele geben, die einfach ne längere Spielzeit haben und wegen etwas Qualität auch ein bisschen mehr Zeit brauchen... o.Ô
    Aber das scheint ja eh ein überholtes Konzept zu sein. Bin wohl einer der wenigen, die sich eher auf Spiele freuen, die auch länger als ein paar Stunden zu begeistern wissen.
    Ich versteh da den Kausal-Zusammenhang zwischen "Wenig Zeit" und "Zuviel Spielzeit" nicht ganz. Zwingt euch doch keiner, die Dinger in einem Stück durchzuspielen... oô

    MfG Sorata

  4. #4
    Ich hab jetzt die ersten 2 Seiten grob gelesen und dann leider die Motivation verloren, um den Rest durchzuarbeiten, aber ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben:
    Vor allem Byders erster Post hat mich auf die Idee gebracht, dass es vllt. ganz toll wäre, den Bereich "Spielvorstellungen" aufzuteilen in die Bereiche "Vollversionen", "Demos" und "Vorstellungen". Das hätte den Vorteil, dass man direkt nach dem Suchen kann, was man will. Ich persönlich spiele nämlich auch nur selten Demos und fände es toll, gezielt Vollversionen "aufgetischt" zu bekommen ohne vorher den Bereich "Spielvorstellungen" komplett danach zu durchsieben. Das würde auch dazu führen, dass "richtige" Vollversionen stärker im Rampenlicht stehen und nicht neben etlichen Konzepten, Demos oder Trash untergehen. Ich glaube, dass sie dann auch mehr Resonanz erhalten würden.

    Da ich grade umgezogen bin und bis vor kurzem kein Internet hatte, hab ich allerdings die Sache mit dem Deji nicht so ganz mitbekommen, kann da jemand vllt. mal kurz was zusammenfassen, sodass ich nicht alle Threads durcharbeiten muss? :P
    Es scheint ja irgendwie darum zu gehen, dass Spiele zu wenig Aufmerksamkeit bekommen, lieg ich da richtig?

  5. #5
    Zitat Zitat von Roady_090 Beitrag anzeigen
    es vllt. ganz toll wäre, den Bereich "Spielvorstellungen" aufzuteilen in die Bereiche "Vollversionen", "Demos" und "Vorstellungen". Das würde auch dazu führen, dass "richtige" Vollversionen stärker im Rampenlicht stehen und nicht neben etlichen Konzepten, Demos oder Trash untergehen.
    Fänd ich auch gut, könnte allerdings zu aufwendig sein, die alten Threads alle neu aufzuteilen...
    Ich würde dann aber gleich vorschlagen, bei den jeweilgen Bereichen auch Unterbereiche wie Fun/RTP/Adventure/usw. anzulegen...

  6. #6
    Eine solche Aufteilung wäre wirklich nicht schlecht, so hat man - wie gesagt - einen besseren Überblick auf die Projekte.
    Aber eine Aufteilung von wegen "Adventure/RTP/Horror/Fun" usw. fände ich jetzt nicht gut. Wäre auch zu viel Aufwand, das zu sortieren. Im Markt muss man ja auch nach seinen Lieblingsgames suchen, und bekommt sie nicht nach Genre sortiert ^^; (okay, blödes Beispiel XD)

    Könnte man sich das aber mit der Aufteilung für Vorstellungen/Demos/Vollversionen mal überlegen? =3

    - Das Inno -

  7. #7
    Zitat Zitat von Innocentia Beitrag anzeigen
    Aber eine Aufteilung von wegen "Adventure/RTP/Horror/Fun" usw. fände ich jetzt nicht gut. Wäre auch zu viel Aufwand, das zu sortieren. Im Markt muss man ja auch nach seinen Lieblingsgames suchen, und bekommt sie nicht nach Genre sortiert ^^; (okay, blödes Beispiel XD)
    Zumal der Entwickler ja selbst in den Titel schreiben kann was es für ein Spiel ist. Aber eine Aufteilung zwischen Demos und Vollversionen würde ich auch beführworten.

  8. #8
    Ich finde einen Betreff in der Titelzeile ebenso höflich wie ausreichend. Wenn vor dem Spielenamen der Versionsstatus vermerkt ist, gibt mir das schon die nötige Übersicht, inwieweit was Spielbares vorliegt. Eine weitergehende Aufteilung risse die Spielevorstellungen auseinander und zersiedelte sie in je eigene und vermutlich eben ziemlich ausgedünnte Threads.
    Wir haben doch schon eine Einteilung: Spielbares oder nahezu Spielbares in die Spielvorstellung, frühere Entwicklungszustände in den Entwicklerthread. Für zwei Dutzend Titel pro Jahr brauche ich keine 3-4 Threads, schon gar keine noch weitere Spreizung in spezielle Genreabteilungen. Zwanghaftes Klein-Klein-Kategorisieren bei einer so überschaubaren Gesamtmenge nützte nur dem Gemüt eines Buchhalters.

  9. #9
    @ Jack
    Wie soll das dann aussehen?
    [Demo] [Adventure] Im Land des Schieß-mich-tot
    Da wird der Threadtitel bei einigen Spielen doch etwas zu lang, finde ich. Ist aber wohl auch eine Frage des Geschmacks

    @ real Troll
    So kleinkariert finde ich das gar nicht. Wenn's nach Genren gehen würde, dann ja. Aber eine Aufteilung von VV, Demos und Vorstellungen wäre wirklich ausreichend.
    Oder man könnte es in der Suche-Option so einstellen, dass man nur Threads sucht, die den Titel "Demo" z. B. beinhaltet. Aber dazu müsste man einige Threads ersteinmal umbenennen, denn manche haben solch einen Vermerk nicht, ob es eine VV, Demo oder Spielvorstellung ist.

    - Das Inno -

  10. #10
    Zitat Zitat von Innocentia Beitrag anzeigen
    @ Jack
    Wie soll das dann aussehen?
    [Demo] [Adventure] Im Land des Schieß-mich-tot
    Da wird der Threadtitel bei einigen Spielen doch etwas zu lang, finde ich. Ist aber wohl auch eine Frage des Geschmacks
    Ist ja nicht so als könnte man die längeren Begriffe nicht abkürzen. Adv für Adventure, VN für Visual Novel, VV für Vollversion etc...

    @real Troll
    Klar mag es nicht unbedingt nötig sein, aber vor allem für User die nicht so oft ins Forum schauen wäre es somit wesentlich einfacher sich einen Überblick über neue VVs und Demos zu verschaffen.

  11. #11
    Spielbares und reine Vorstellungen zu trennen hat aber einen gewaltigen Nachteil. Viele würden wahrscheinlich regelmäßig in das Forum mit Spielbarem gucken und das Forum mit den reinen Vorstellungen links liegen lassen. Damit würden Spielvorstellungen unter Umständen noch weniger Feedback bekommen.
    Stimme real Troll ansonsten zu. ^^

  12. #12
    Andererseits sollte man die Entwickler auch motivieren lieber eine Demo als eine reine Vorstellung mitzubringen. Feedback kann man nur für etwas Spielbares bekommen.

  13. #13
    Wie schon auf der vorherigen Seite geschrieben, bin ich auch für eine Foren-Unterteilung. Ich fände "fertige VV u. Demos" <=> "Spielvorstellungen" am Besten, wobei ich auch ein extra VV-Forum nicht schlechten finden würde.
    Klar, ist das Forum dann weiter gesplittet (was es aber durch die hosted sites u. community-projekte sowieso schon ist), was auch Nachteile mit sich bringen mag. Allerdings fände ich diese Unterteilung sehr begrüßenswert, da so:
    - Neulinge auf den ersten Blick Bescheid wissen (oftmals ist der Status nicht an der Überschrift zu erkennen, u. nachträgliches ändern geht für den Normal-User auch nicht)
    - die Demo-Threads u. VV-Threads nicht so schnell in der Masse der Neuvorstellungen untergehen und auf S. 2 ins Nirvana verschwinden

    Von einer Unterteilung nach Genres halte ich allerdings nichts, da das in viel zu vielen Unterkategorien ausartet.

  14. #14
    Ich wäre auch für eine Unterteilung. Das würde - wie bereits gesagt - die Übersicht stark verbessern und
    Neulinge, aber auch erfahrene User hätten alles gleich auf einem Blick.
    Eine Genre-Unterteilung würde aber die ganze Übersicht nur vermiesen, es reicht wenn man zwischen Demo, VV und Vorstellungen unterteilt.
    Doch ob das Ganze auch wirklich etwas taugt, würde sich erst bei einer Probephase zeigen ...

  15. #15
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Andererseits sollte man die Entwickler auch motivieren lieber eine Demo als eine reine Vorstellung mitzubringen. Feedback kann man nur für etwas Spielbares bekommen.
    Bitte? o.Ô
    Klar kann man erst richtig Feedback bei der praktischen Umsetzung geben, aber man sollte eigentlich auch schon Feedback zu Konzept, Story und Co. geben können, zumindest was da so auffällt. Das hilft vielleicht, katastrophale Umsetzungen von noch schlechteren Plots vorzubeugen.

    Zur Unterteilung reichen eigentlich Hinweise in der Threadtitelbeschreibung (wie "VV", "Demo" etc.). Und zu guter letzt sieht man ja in der Vorstellung dann spätestens, was es so gibt.
    Aber gut, aufmerksames Lesen ist in einem textbasierten Forum vermutlich etwas zu radikal als Forderung. :/

    MfG Sorata

  16. #16
    Zitat Zitat von sorata08
    Klar kann man erst richtig Feedback bei der praktischen Umsetzung geben, aber man sollte eigentlich auch schon Feedback zu Konzept, Story und Co. geben können, zumindest was da so auffällt. Das hilft vielleicht, katastrophale Umsetzungen von noch schlechteren Plots vorzubeugen.
    Da bin ich anderer Ansicht. Schon alleine weil Konzepte und Ideen auch gerne mal "kaputtgeredet" werden. Man hilft dem Entwickler nicht, wenn man seine Geschichte in Einzelteile zerlegt, jedes Klischee anprangert und die berüchtigten "Warum macht der das?"-Fragen stellt, die leider völlig am Ziel vorbeigehen. Viel zu oft geht es eher darum, sich als beinharten Kritiker darzustellen, als dem Entwickler wirklich zu helfen. Das macht man nämlich dadurch, dass man ihn erst mal ein Spiel entwickeln lässt, anstatt ihm schon vorher die Motivation zu nehmen. Vielleicht setzt er es ja sogar viel besser um als die Vorstellung vermuten lässt und die Kritik läuft einem nicht.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Da bin ich anderer Ansicht. Schon alleine weil Konzepte und Ideen auch gerne mal "kaputtgeredet" werden. Man hilft dem Entwickler nicht, wenn man seine Geschichte in Einzelteile zerlegt, jedes Klischee anprangert und die berüchtigten "Warum macht der das?"-Fragen stellt, die leider völlig am Ziel vorbeigehen. Viel zu oft geht es eher darum, sich als beinharten Kritiker darzustellen, als dem Entwickler wirklich zu helfen. Das macht man nämlich dadurch, dass man ihn erst mal ein Spiel entwickeln lässt, anstatt ihm schon vorher die Motivation zu nehmen. Vielleicht setzt er es ja sogar viel besser um als die Vorstellung vermuten lässt und die Kritik läuft einem nicht.
    Dito!
    Wenn der Entwickler eine Demo von seinem Spiel veröffentlicht, dann ist davon auszugehen, dass er damit soweit zufrieden ist. In erster Linie ist es das, was zählt, dass man selber damit zufrieden ist, da brauch man nun wirklich keine 100 Leute, die einem sagen, wie scheisse das Konzept ist. Deswegen verlieren die Leute auch die Lust an ihrem Projekt, weil das Rechtfertigen der Schwächen eines Konzeptes ein enormer Kraftakt ist.

  18. #18
    Kommt natürlich auch auf den Kritiker an, das stimmt.
    Aber in einigen Fällen hilft da eine intensive Durchleuchtung des Konzepts schon deutlich. Wenn auch natürlich eher im kleineren Rahmen. So haben wir auf rpg-studio.de im Forenchat desöfteren Brainstorming- und Beratungssessions wegen solchen Aspekten. Ich finde, da kann Kritik schon helfen, Logiklücken aufzudecken, die man so selber übersehen hätte. Und einer gewissen inneren Logik sollte jede Spielewelt folgen, wenn man nen runden Eindruck machen will.
    Da fände ich es weit demotivierender, wenn ich deswegen im Nachhinein hunderte von Sachen ändern müsste, nur weil es mir am Anfang keine Sau gesagt hat, dass da ein grober Logikschnitzer ist.
    Aber vermutlich wäre das hier auch eher was für die Entwickler-Abteilung. Trotzdem sollte in Spielevorstellungen auch das dort präsentierte an Inhalt mit Feedback versehen werden.
    Sonst sparen wir uns künftig Spielevorstellungen einfach und machen ein paar Screens und einen Downloadlink hin. Den Rest liest ja eh keiner und interessieren tut es scheinbar nicht mal.

    MfG Sorata

  19. #19
    Hey, das freut mich, dass viele Leute mit der Idee der Aufteilung sympathisieren!
    Mal eine kurze Gegenünerstellung:

    Pro Aufteilung:
    - Spielbares Material wird stärker hervorgehoben
    - Spielbares Material versinkt nicht so schnell im Forum-Nirvana
    ---> Dadurch: Bessere Übersicht, vor allem für Neulinge

    Contra Aufteilung:
    - Vorstellungen ohne Spielbares erhalten womöglich weniger Aufmerksamkeit
    - Viele Threads haben bereits einen Status im Namen, z.B. [VV] o.Ä.
    - Es wird wahrscheinlich relativ viel Aufwand sein
    - Das Forum mit Spielbaren wäre wahrscheinlich eher schmal bestückt. Das kann aber auch ein Vorteil sein, da so Vollversionen länger auf der ersten Seite bleiben

    So, bitte korrigiert mich, wenn ich einen von den genannten Aspekten vergessen habe.
    Meiner Meinung nach überwiegen die Pro-Argumente stark und die Contra-Aspekte fallen kaum in ein negatives Gewicht...nehmen wir mal den ersten Punkt:
    Spielvorstellungen ohne spielbaren Inhalt profitieren vor allem von Leuten, die konstruktive Kritik anbringen. Das sind aber in seltensten Fällen die, die einfach nach nem neuen tollen Spiel suchen und dann einen Thread öffnen, in dem nicht explizit erwähnt ist, dass dort nichts Spielbares vorzufinden ist. Ich denke daher kaum, dass "nackte" Vorstellungen einen großen Nachteil durch die Aufteilung haben würden.

    Der zweite Punkt ist ja höchstens beschwichtigend, was uns dann zu dem dritten Punkt führt. Dieser ist nun leider nicht kleinzureden, aber ich denke, dass sich der Aufwand lohnen würde! Zum vierten Punkt habe ich ja bereits oben was gesagt...

  20. #20
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Bitte? o.Ô
    Klar kann man erst richtig Feedback bei der praktischen Umsetzung geben, aber man sollte eigentlich auch schon Feedback zu Konzept, Story und Co. geben können, zumindest was da so auffällt. Das hilft vielleicht, katastrophale Umsetzungen von noch schlechteren Plots vorzubeugen.
    Ist dir mal aufgefallen, dass Storyvorstellungen eher vom Typ "will noch nicht alles verraten" und somit praktisch nutzlos sind? Das was ich in den letzten Tagen an Storys in den Vorstellungen gesehn hab konnte meist obergeil und völlig zum kotzen werden, je nach Umsetzung. Generell ist das was als Plot oder Story präsentiert wird eher ne Ausgangssituation, ne Aufzählung an Dingen die Gutes verheissen. Wann hat denn mal einer wirklich geschrieben, was passieren wird? In der Werbung ( Präsentation/Vorstellung) sowieso nicht und im Entwicklerforum auch selten.

    Und nochmal zitiere ich Byder.
    Zitat Zitat
    Dann aber auch ins Entwicklerforum.
    Word. Werbung ist Werbung, Entwicklung ist Entwickling. Warum kritisieren wir Produkte die (oft) nicht existieren (werden) anhand ihrer Werbung?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •