Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Beschwören eines Gefährten

  1. #1

    Beschwören eines Gefährten

    Bisher habe ich es ermöglicht, dass es die Fähigkeit gibt, einen Gefährten, in diesem Fall ein Schleim, zu beschwören, und dieser verschwindet automatisch auch nach 10 Minuten. Nun gibt es leider ein kleines Problem. Diese Art von Schleim kann man nur einmal beschwören, während eines in der Truppe ist - letztlich soll die Fähigkeit 'Schleim beschwören' nicht benutzbar, also grau, sein. Habe vieles ausprobiert, funktioniert jedoch nicht. Wie ist der simple Trick?

  2. #2
    Du könntest doch einfach in dem Event, das dir den Gefährten erzeugt, den Zauberspruch "Schleim beschwören" löschen lassen.
    Und später, in dem Event, dass fragt, wann zehn Minuten rum sind und den Schleim tötet, den Zauberspruch wieder erlernen lassen.

    (Edit: Wenn du darauf bestehst, dass der Zauberspruch erhalten bleibt und nur grau hinterlegt wird, könntest du einen Skill erstellen, der nach Außen genauso aussieht, wie der richtige Zauber, aber nach Innen den Maker-Vorgaben widerspricht. Widersprechen würde er zum Beispiel, wenn du dem Zauber mehr als ein Attribut gleicher Art gibst - also z.B. zwei physische 'Sword' und 'Spear', oder zwei magische 'Feuer' und 'Eis'. Ich glaube, dann ist der Zauber automatisch ungültig und grau. Müsstest dann nur immer jeweils den einen Zauber erlernen und den anderen verlernen lassen.)

    Interessant wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, erst in Kämpfen Gefährten beschwören zu können. Dort müsstest du dann in jeden Kampf solche Events einbauen.
    Diese Version finde ich persönlich besser, weil man nicht einen Zehn-Minuten-Timer laufen lassen muss.

    Geändert von Graf Fuchien (28.10.2010 um 18:23 Uhr)

  3. #3
    Du kannst ganz einfach eine Variable (nenne sie "Schleim" oder wie auch immer) bei der Beschwörung auf 1 setzen. und in dem Beschwörungsevent eine Condition setzen, dass wenn die Variable 1 ist, funktioniert es nicht mehr, wird grau, was auch immer. und wenn der Schleim verschwinden lass einfach Zeitgleich (nach 10 minuten?) die Variable wieder auf 0 sinken, wodurch das Event wieder "aktiv" wird.

    Hoffe ich konnte helfen!

    Gruß, Tobi

  4. #4
    Zitat Zitat von PrinZZ Beitrag anzeigen
    Du kannst ganz einfach eine Variable (nenne sie "Schleim" oder wie auch immer) bei der Beschwörung auf 1 setzen. und in dem Beschwörungsevent eine Condition setzen, dass wenn die Variable 1 ist, funktioniert es nicht mehr, wird grau, was auch immer. und wenn der Schleim verschwinden lass einfach Zeitgleich (nach 10 minuten?) die Variable wieder auf 0 sinken, wodurch das Event wieder "aktiv" wird.

    Hoffe ich konnte helfen!

    Gruß, Tobi
    Genau so wollte ich das auch erklären^^ Aber genau so ist es am einfachsten.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    wieso variable? Wenn du Werte 1 und 0 verwendest,kannst du auch einfach nen Switch verwenden.

  6. #6
    Switch macht mehr Arbeit^^
    Es ist natürlich machbar, aber jedem das seine mit Var geht es am schnellsten.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Switch macht eigentlich weniger Arbeit,weil die nur 2 Zustände kennen,während du mit Variablen richtig rechnen kannst und denen mehr zuweisen kannst.

  8. #8
    Standard-KS?

    Tipp:
    erstelle einen anderen Zauber, der genau so heisst und gebe ihm ein Attribut, dass auf Weapon(Waffe) gestellt ist. Dadurch ist der Zauber automatisch ausgegraut im Menü. Diese 2 Zauber dann austauschen.

  9. #9
    Alternativ kannst du dir auch denn zweiten Skill sparen und als Sonderheit lassen, dass der beschwörene Gefährte eben geheilt wird.
    Das wäre in einer "Fork Condition": (Summoned Monster) im Team = restore LP, MP und/oder Status. Oder schreibe, dass der Gefährte bereits da ist und stelle die dabei verbrauchten MP wieder
    her. Klappt zumindest in der Theorie. Ansonsten kann ich nichts weiteres Ergänzen, nur dass die Zweiskill-Methode besser wäre.

  10. #10
    Danke, es hat funktioniert. Einen kleinen Rat noch, bevor dieses Thema geschlossen werden kann. Wie funktioniert das Aufladen und Entladung im normalen Kampfsystem? Sobald der Aufladungszauber angewendet wird, wird ein Switch für das Lernen des Entladungszaubers aktiviert. Nur was passiert dann? Oder wie ist es möglich, dass nach dem Aufladungszauber automatisch eine Runde vergehen muss, bis der Entladungszauber automatisch gesprochen wird?

  11. #11
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    erstelle einen anderen Zauber, der genau so heisst und gebe ihm ein Attribut, dass auf Weapon(Waffe) gestellt ist. Dadurch ist der Zauber automatisch ausgegraut im Menü. Diese 2 Zauber dann austauschen.
    Zitat Zitat von Graf Fuchien Beitrag anzeigen
    Widersprechen würde er zum Beispiel, wenn du dem Zauber mehr als ein Attribut gleicher Art gibst - also z.B. zwei physische 'Sword' und 'Spear', oder zwei magische 'Feuer' und 'Eis'. Ich glaube, dann ist der Zauber automatisch ungültig und grau.
    Interessant, es gibt noch immer Aberglauben über den Maker.

    Aaalso, mit den Attributen funktioniert das wie folgt:
    Es gibt Zauber- und Waffenattribute. Zauberattribute kann ein Zauber nach belieben haben, von Eis und Feuer weiß der nix, kann der durchaus gleichzeitig haben, auch wenns semantisch nicht unbedingt Sinn macht (wobei, in SD3 hats gerade einen Angriff, der alle Elemente durchgeht...)
    Waffenattribute sorgen dafür, dass der Zauber nur ausgeführt werden kann, wenn man eine entsprechende Waffe hat, beispielsweise ein Zauber "Feuerpfeil" mit dem Attribut "Bow" könnte dann benutzt werden, wenn man einen Bogen (mit dem Attribut "Bow") besitzt (oder Feuerschwert oder ein Magier, der nur mit einem Stab zaubern kann)

    Nutzen lässt sich dass natürlich in dem Kontext des Threads, wenn man einfach ein Attribut nimmt, zu dem es keine Waffe gibt bzw dessen Waffen der Char nicht benutzt (oder zwei Attribute, die in keiner Waffe vereint sind, daher funzt Speer und Schwert wohl tatsächlich)

    insbesondere @Graf Fuchien: probier sowas doch bitte aus bevor du es postest, so mit dem Feuer und Eis. Das sind 30 Sekunden dank Monster Party: Battle Test. (bei Cortis Post gestehe ich ein, dass man den Waffen-Attributs-Mechanismus nicht unbedingt intuitiv erfasst, ich wusste es auch sehr lange nicht)

    Geändert von Dhan (30.10.2010 um 16:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •