Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
In diesem Fall ist es aber nicht mal ein Winkelzug. Bis vor einiger Zeit stand die Allerheiligenkrimes damit sogar noch im Guinnessbuch der Rekorde drin.
Als Winkelzug verstehe ich es aber schon, wenn man sich einen ganz speziellen Aspekt heraussucht und diesen dann als "der Welt" verkauft, siehe: "dickster Netzwerkadministrator aus Ingolstadt in Ganderkesee arbeitend von Welt" Hurra, ich komme ins Guinessbuch.

Deswegen ist es ja so faszinierend, wenn Wikipedia schreibt:
Das Cannstatter Volksfest beansprucht für sich aufgrund der Vielzahl der Schaustellerbetriebe den Titel „größtes Schaustellerfest Europas“.

Kirmes am Rhein: "den 1970er Jahren entwickelte sich der Name „Größte Kirmes am Rhein“"

Oder der ganze Artikel:
== Größendisput ==
Fast schon traditionell streiten sich Einwohner und Fans der jeweiligen Veranstaltungen und Städte um den Titel „Größtes Volksfest in Deutschland“ bzw. „Größtes Volksfest in NRW“. Da das Maß „Größe“ naturgemäß nicht genau definiert werden kann, ist es möglich, je nach Berechnungsgrundlage dem [[Oktoberfest|Münchener Oktoberfest]], dem [[Cannstatter Volksfest|Cannstatter Wasen]], der [[Größte Kirmes am Rhein|Größten Kirmes am Rhein]] in Düsseldorf oder eben der Cranger Kirmes den Titel zuzusprechen.

'''Die Werte der vier größten Volksfeste in Deutschland:'''

{| class="wikitable sortable"
! Name || Fläche (in ha) || Besucherzahl (2006, in Mio.)|| Dauer (in Tagen) || Besucher pro Tag (in Mio.) || Besucher pro m² || Besucher pro Tag u. m²
|-
| Cranger Kirmes || 8,3 (11) || 4,5 (4) || 10 || 0,45 (0,40) || 54 (36) || 5,4 (3,6)
|-
| Münchener Oktoberfest || 31 || 6,5 || 16 || 0,41 || 21 || 1,3
|-
| Cannstatter Wasen || 35 || 4,2 || 17 || 0,26 || 12 || 0,7
|-
| Größte Kirmes am Rhein || 17 || 4 || 9 || 0,44 || 24 || 2,6
|-
|}

Werte Cranger Kirmes nach Polizeiangaben, in Klammern Werte des Veranstalters

Wenn man sich den Wert für „Besucher pro m²“ bei der Cranger Kirmes ansieht und überschlägig rechnet, kommt man zu Spitzenzeiten auf 4 bis 6 Besucher pro Tag und Quadratmeter. Kritiker, die selbst schon einmal die Kirmes besucht haben, gestehen ihr somit unumwunden den Titel „überlaufenstes Volksfest der Welt“ zu.


Zitat Zitat
Und ja, der Mittelaltermarkt ist ganz gut. Allerdings würde ich mir mal eine andere musikalische Untermalung wünschen als jedes Jahr "Die Streuner". Die sind zwar sehr gut, aber wenn man sie jedes Jahr hört, wird es mit der Zeit auch langweilig.
Da sagst du was
Wir waren jahrelang auf den Mittelaltermärkten im Norden als Schaukampfgruppe und haben die meisten Bands mittlerweile satt.