Man braucht aber auch alle möglichen Wörter um die Sorache verwenden zu können, natürlich kann man nichtalle Wörter aufnehmen aber man braucht schon 800, eher 1000 Worte ehe man da halbwegs genug für den anfang hat aber silverist da auch schon fleißig dabei, das weiß ich aus erster Quelle.
--
Meine Daten dürfen nur mit meiner Zustimmung verwendet werden, besonders wenn es zu kommerziellen Zwecken ist.
Denke ich mir, ich glaube kaum, sie wird nur ein dutzend Wörter haben und dann gleich anbieten, sie hätte eine komplette Sprache
generell würde ich das nicht machen, wäre mir zu aufwendig
erhöht zwar den Spaßfaktor für Fantasyfans, aber nur auf den ersten Blick, da diese sich auch nur denken "sieht nett aus, passt"
ich kenne bisher nur ein oder zwei Leute, die sich auch mit erfundenen Sprachen in Büchern auseinandergesetzt haben und (halbwegs) versucht haben, diese zu lernen
ich glaube aber, es waren die Runen aus Herr der ringe
--
"Ich sage die Wahrheit, auch wenn du sie nicht hören willst." Hobbyautor und Erfinder der Games World Reihe.
Sollte noch das Interesse an Charlie Smileys bestehen, dann bitte per PN einfach anfragen, ich schicke euch dann die Links mit den Bildern, denn das Forum erlaubt leider nur 5 Bilder pro Signatur (was ja auch mehr als genug ist).
@ vampire: Stimmt, es ist tatsächlich nur das Elbische aus dem Herrn der Ringe wirklich "gelernt" worden - allerdings hat Tolkien nur ein Gerüst gegeben, die Regeln zum Abwandeln und es so belassen. Es war mehr ein Experiment mit der Entwicklung einer Sprache.
Sou, es hat in letzter Zeit eine kleinere Wortexplosion gegeben, trotz oder gerade wegen dem Studium. xD Allerdings... noja, Grammatik lässt noch immer auf sich warten. Ich werde mal versuchen, mir (mehr oder weniger) "sinnvolle" Abwandlungen zu überlegen, die sich auch irgendwie logisch anhören. Allerdings... habe ich festgestellt, dass ich wohl am Anfang etwas zu durcheinander gearbeitet habe, weswegen die Verben meiner Sprache noch keinerlei Gemeinsamkeiten aufweisen, was sie als solche auszeichnet. Da wird sich wohl noch was ändern müssen, denn ich kann wohl schlecht zu jedem Verb eigene Abwandlungen machen. DAS wäre dann eine Arbeit, die sich nun echt keiner antun würde.
Was ich allerdings schon jetzt zur Grammatik sagen kann: Ich werde nur drei Zeitformen verwenden, also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das noch zu spezialisieren ist mir (noch) etwas zu viel auf einen Schlag, aber ich werde ja merken, ob die Grammatik, die ich mir aus dem Ärmel schüttel (bin ja keine Sprachwissenschaftlerin, von dem her sei nicht allzu viel erwartet), auch wirklich nach Grammatik aussieht. Wer weiß schon, wies laufen wird, ich werde mich selbst überraschen lassen. Einfälle zu neuen Worten hageln ja täglich auf mich ein. ^^
Nun, bis Weihnachten wird sich wohl einiges ansammeln, vielleicht kann dann die erste Version raus (man weiß es nicht, man weiß es nicht :3), vielleicht muss ich aber auch bis Semester oder Sommerferien dran sitzen, je nach Zeit und Einfällen.
Studierst du denn eine Sprache? Wäre sicher hilfreich, zumindest mal einen Blick in eine Vorlesung zur deutschen oder englischen Grammatik zu werfen.
Denn ohne Grammatik ist es vielleicht hübsches Beiwerk, aber keine Sprache.
Eben nicht, hab ich schon erwähnt, ist aber wohl untergegangen. ^-^'
Zur Zeit steht die Arbeit dran ohnehin still, weil vieles Vorrang hat. Also... wird sich wohl alles noch um einiges Verzögern, bevor ich einen ersten "Duden" liefern kann.