Ich finde ein Spiel besteht grundsätzlich aus drei Elementen welche dem Spieler dargeboten werden. Die Erzählung, der audiovisuelle Eindruck und das Spielprinzip.

Damit ein Spiel möglichst objektiv als gut bewertet werden kann müssen alle diese drei Elemente dem Spieler voll und ganz dargeboten werden.
Der Spieler muss in der Lage sein einen packenden und spannend erzählten Plot koherent verfolgen und genießen zu können. Er muss in der Lage sein sich durch die Eindrücke von Bild und Ton von der wirklichkeit zu lösen und in eine atmosphärisch tiefe Fantasiewelt ein zu tauchen und zu guter letzt muss er in der Lage sein alle Aspekte des Spieles welche Spaß und Ablenkung bieten genießen zu können.
Das Element des atmosphärischen Eindruckes ist natürlich sehr schwer zu bedienen, hierfür müssen durchgängig gut ausgewählte Resourcen zu einer stimmigen Atmosphäre zusammenspielen.
Eine gute Erzählung zu bieten hingegen ist ein relativ leichter Teil, besonders zu beachten ist, dass der Spieler in der Lage sein muss sie durchgängig zu verfolgen und keine großen Durststrecken dazwischen liegen. Soetwas schafft sonst langeweile und schürt den Verlust von Interesse am Spiel.
Wie aufwendig es ist den spielerischen Aspekt zu bedienen ist abhängig von den von deinem Spiel benutzten Systemen. Gibt es große taktische und strategische Möglichkeiten? Dann müssen diese auch jederzeit effektiv genutzt werden können. Gibt es die Möglichkeit seine Charaktere gezielt entwickeln zu können? Dazu sollte der Spieler jederzeit in der Lage sein. Kann der Spieler durch besonders gute Spielerfolge spezielle Boni und Auszeichnungen erhalten? Wenn das zutrifft sollten diese den Spieler möglichst nicht dazu zwingen die anderen Elemente des Spieles vernachlässigen zu müssen.

Du musst, wenn möglich versuchen all diese Bereiche zu jederzeit gleich gut zugänglich zu machen. Immerhin ist der Zweck eines Spieles Abwechlung, Entspannung und Freude am Spiel selbst. Je nach Stimmung des Spielers werden ihn andere Aspekte des Spieles ansprechen. Nach einem langen anstrengenden und ermüdenden Tag wird der Spieler sich wohl eher nach einer erholsamen Abwechslung durch einen spannenden Plot und anregende Fantasiewelten sehnen. Falls im langweilig ist wird er vielleicht aber auch bevorzugen sich ein wenig in sinnlose Schaukämpfe gegen Pixelkreaturen zu stürzen. Ihm sollte nicht, je nach Fortschritt in dem Spielablauf, das eine oder andere verwehrt werden.
Das ist vielleicht nicht durchgängig durch zu führen aber prinzipiell sollte man sich diese Punkte vor Augen halten.

Um auf deine Frage zurück zu kommen. Du solltest dir selbst die Frage stellen ob diese Punkte weitgehend abgedeckt sind. Bist du dir dessen sicher hast du ein gutes Spiel entwickelt. Findest du an mancher Stelle den einen oder anderen Aspekt zu schwach oder unberücksichtigt überlege dir ob du nicht dennoch eine Idee hast ihn nach zu bessern. Versuche dem Spieler wenn möglich stets eine gute Auswahl an Amüsements zu bieten, hast du dies allerdings schon erreicht versuche nicht durch zu viel Beiwerk das Spiel zu überschwemmen. Fülle es soweit wie es nötig ist, nicht wie es irgend möglich ist.

Ich persönlich bevorzuge kurze qualitativ hochwertige Spiele welche die genannten Bereiche abdecken ohne an Inhalt zu übertreiben.

Und nun gönne dir und deinen Augen eine kleine Entspannung nach all diesem Text.