Zitat Zitat von Davias Beitrag anzeigen
Trash- & Fungames sind dazu da sich mental zu entspannen wenns einem mal nicht nach klassischem Adventure oder sonstigen "langen" Zockereien ist.

Fisch am Tisch hat mir bspw. gefallen, hier hat man zumindest gleich eine Vv und nicht etwas das später sowieso wieder gecancelt wird.
Oh my god, Argumentführung bestechend! Ein Spiel, das zur Vervollständigung zehn lange Tage und zum durchspielen eine ganze halbe Stunde (ge)braucht
hat, ist natürlich auch einem enormen Cancelungsrisiko unterworfen...

time to get serious
Karl im großen und ganzen muss ich dir zustimmen. Ehrlich gesagt schäme ich mich schon bei den Präsentationen insgeheim fremd und das nimmt dabei fast so schlimme Ausmaße an, wie wenn ich fünf minuten in die offenen Castings von DSDS reinzappe.
Dieses ständige Ich-muss-krampfhaft-witzig-sein-und-bin es-dadruch-erst-recht-nicht kotzt mich an.
Und damit ist der Fisch und Lachsen mal aussen vor, weil ich das so zwischen strange, mf*** und originell abgestempelt habe.

Dementsprechend spiele ich solche spiele eig auch fast nie an. Den thread zu verfolgen reicht mir, es wird ja eh alles rausgespoilert, worauf wenig später oftmals eine Schlammschlacht entsteht.

Es ist zum Heulen, keiner scheint alte Klassiker zu kennen die es nach heutiger Manier vorgemacht hatten, aber richtig (ja ich weiß das niemand mehr Harald, die lebende Lore kennt, eine Perle ging der Makercom verloren, oder hats noch jemand?-PN-) !

Die lustigsten Games allerdings die ich gespielt habe waren keine offensichtlichen Fungames.
Wortwitz, Originalität, Situationskomik.
Das erschafft man und verpackt man am besten in seinen eigenen Geschichten, die ruhig ansonsten ernst sind, damit man auch den Kontrast hat und wirklich lachen kann. Egal ob von Herzen oder hämisch.

Ben