Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Studiengebühren...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hier in Aachen bezahlt man auch 500€ Studiengebühren und 193€ weiteren Semesterbeitrag bezahlen, das ist für Asta, Semesterticket usw.
    Und die Verwendung der Studiengebühren kann man auch iwo einsehen.

  2. #2
    Es gibt auch genug Bundesländer in denen es keine Studiengebühren gibt, sondern nur die üblichen Semestergebühren die es ja überall gibt, z.b. Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und wenn mich nicht alles täuscht auch Thüringen.

  3. #3
    Hessen hat (derzeit) auch keine Studiengebühren

    Ich hab zumindest die Erfahrung gemacht das von den Studiengebühren v.a. die Fachbereiche profitieren, die der Uni als Aushängeschild dienen.

  4. #4
    Die Stadtstaaten sind auch frei von Gebühren (wobei ich es von Hamburg nicht 100% weiß).
    In Bremen gibt es theoretisch das Landeskindermodell, was aber wahrscheinlich gekippt wird und momentan auf Eis gelegt ist und Berlin... naja, Berlin!

    In Niedersachsen ist es wohl ähnlich wie aus NRW berichtet. Die Hochschulen dürfen selbst entscheiden ob sie Zusatzgebühren bis 500€ einziehen jedoch wird der Etat um diese theoretische Summe gekürzt. Den Effekt an der Uni kann man sich leicht selber ausrechnen.

    Standard sind die ca. 200€ Semestergebühren (die ich übrigens auch als fair empfinde).
    50€ Verwaltungsbeitrag
    50€ Studentenwerk (Mensa etc.)
    10€ AStA
    100€ Semesterticket
    Natürlich sind das nur ungefähre Werte (gerade das Ticket kann preislich schwanken). Wie schon angesprochen, wird diese Belastung gerne vergessen.

  5. #5
    Zitat Zitat von YoshiGreen Beitrag anzeigen
    Die Stadtstaaten sind auch frei von Gebühren (wobei ich es von Hamburg nicht 100% weiß).
    In Hamburg bezahlt man Gebühren.
    Allerdings haben sie seit einem Jahr das Gebührensystem verändert.
    AFAIR muss man nur noch ca. 300 € zahlen. Allerdings erst nach dem Studium und wenn man ein Anfangsgehalt von einer bestimmten Höhe hat (Ich glaub, dass was war 20.000 € Brutto im Jahr).

  6. #6
    Weil ichs grad gesehen habe, bzw. wegen meinem Freund drüber gestolpert bin:

    In BaWü gilt eine total neue Befreiungsregelung für die Studiengebühren: Wenn die Familie 3 Kinder hat, darf eines davon kostenlos studieren. Egal was die anderen beiden machen, hauptsache die haben diese Befreiung noch nicht in Anspruch genommen.

    Hier in Bayern geht das nur wenn die Geschwister Kinder sind, Kindergeld erhalten, oder ebenfalls Studiengebühren zahlen bzw. Zivi ableisten.

    Gibt es in anderen Bundesländern ähnliche Sonderregelungen? Wird sich bei den Landtagswahlen im März in BaWü evtl sogar groß was ändern (keine Gebühren, für niemanden?)

    Ich bin grad echt am überlegen ob man da nicht mal von einer Uni zur andern springen soll... grade wenn der Master bei einer anderen Uni thematisch attraktiver ist und weniger Studenten sich auf mehr Profs verteilen.

  7. #7
    Schau mal bei http://de.wikipedia.org/wiki/Studien...in_Deutschland. Falls die SPD nach der Landtagswahl die Regierung übernehmen sollte, werden AFAIK Studiengebühren wieder abgeschafft.

    Ansonsten: Die Geschwisterregelung in Baden-Württemberg ist der unsozialste Mist ever. Außerdem darf man hier ab 22 Uhr keinen Alkohol mehr in Geschäften kaufen. Grundgütiger, was ein Bundesland.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •