Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: RM2k(3) Eure Lieblings- und Wunschfeatures (v2010)

  1. #21
    Ich benutze den Rm2k3... meist. XD

    Features, die ich am RM2k/RM2k3 schätze

    - Zusammenklicken statt rechtschreibgenaues coden, wo jeder falsche Buchstabe praktisch Fehler erzeugt.
    - Retrofeeling
    - Komplexität trotz einfachen Einstiegs
    - Cherry

    Features, die mir fehlen und die den RM2k/RM2k3 noch besser machen würden

    - GUI-Editor wäre eigentlich mal nett.
    - Pathfinding als Route (Praktisch: WALK TO Coordinate X/Y)
    - 32 Bit... 8 Bit sind okay, aber manchmal wären 32 Bit doch ganz nett (Artworks oder Panoramen z.B.)

    Mehr fällt mir da grad nicht ein.

  2. #22
    @ Dhan

    Ich muss doch nochmal etwas hinterfragen. Wenn ich diese Rahmen ziehe dann kann ich damit nur Chipsets bearbeiten aber grade weil ich in meinem Projekt Baumteile vom Charset habe, kann ich diese nicht mal eben schnell mehrfach kopieren und dann wieder einfügen. Weil grade jedes einzelne Baumteil zu kopieren ist ein großer Aufwand.

  3. #23
    Nichts für Ungut, aber bitte belasst es doch bei den Features und klärt sowas via PN oder in einem anderen Thread.

    Danke!

  4. #24
    Ich benutze den 2K3 (was mich davon abhält den XP oder andere Werkzeuge zu benutzen: 99% Faulheit)

    Features die ich am 2K3 schätze
    - vor allem die Gewöhnung, muss halt nicht groß schauen wie ich etwas umsetze. Ja, ich weiß, das ist kein Feature des Makers. ;-)
    - die Einfachheit in der Bedienung

    Features, die mir fehlen und die den RM2k/RM2k3 noch besser machen würden
    - 24-bit Farben + Alphatransparenz
    - pro Event eine Battle Animation bzw. allgemein eine Animation, die jedem Event zugeordnet werden kann (also auch so was Textanzeige für Schaden). Keine Einschränkung mehr bei der Frameanzahl und Größe
    - die Möglichkeit Figuren auch pixelgenau zu bewegen
    - kein Zusammenklicken der Befehle mehr, man schreibt den Code direkt in einem Texteditor. Im Idealfall wird gleich eine Abwandlung einer bekannten höheren Programmiersprache benutzt. Variablen, Switches und dergleichen fallen alle weg, man kann ganz normal richtige Variables, Arrays usw. anlegen.
    - Hardwareunterstützte Grafik
    - mehr als zwei Layer für Sprites
    - unterschiedliche Tilegrößen (mindestens 16x16 + 32x32), variable Charsetgrößen (evtl. mit Kollisionsmaske, s. pixelgenaue Bewegung), variable Frameanzahl bei der Bewegung
    - Debugfunktion, mit der sich zur Laufzeit Funktionen aufrufen oder richtige Variablen verändern lassen (so was hat mir an VB immer gefallen)

  5. #25
    Mein Wunsch wäre (So wie bei Picture in Battle)


    Ich benutze RPG Maker 2000/2003 (Mehr 2003)

    Picture Layer entscheiden z.B

    Bei Variable 0: Picture ist über dem Helden
    Bei Variable 1: Picture ist im selben layer wie der Held
    Bei Variable 2: Picture ist unter dem Helden

    Also dass man entscheiden kann wie das bild angezeigt wird....das wär cool

    Geändert von RandyTheZeldaFan (29.08.2010 um 15:34 Uhr)

  6. #26
    Was ich wirklich gerne sehen würde, wäre, dass man zum scripten nicht immer ein Extrafenster zum Befehleauswählen öffnen muss. Das Fenster könnte auch im Eventeditor rechts neben dem Skript integriert sein.

  7. #27
    Ich füge noch was hinzu für Wünsche am Maker. Commen Events für Kämpfe!
    Eigentlich Praktisch für Kampfinterne Switchevents, die man sonst immer kopieren müsste.

  8. #28
    Kann der 2k3 schon, geht mit dem Battle Event Exporter auch im 2k.

    Mit dem Event Mixer gings noch 10x besser, leider hab ich den grausigen Bug noch immer nicht gefunden.

  9. #29
    Da mir der Thread doch sehr am Herzen liegt und in der kalten Winterzeit hier auch wieder mehr los ist, würde ich mir wünschen (eine Verwarnung riskierend), dass sich noch einige Leute mehr zu dem Thema äußern.
    Danke!

  10. #30
    @Kelven
    Naja, die 8bit haben schon ihren Grund und sind auch gut, wäre das drin würde mein RAM wie beim XP sicher wieder übel zu sein...
    übrigens gibt es mit dem Power Path Compact bereits die Möglichkeit zu debuggen. Zwar kannst du afair keine Adresse aber Variablen schon. Du kannst eine Session sogar speichern und später nutzen.

    @Topic
    Die Engine ist gut wie sie ist. Gibt nur einige Sachen die ASCII einfach vergessen hat, wie zb Picpointen oder eigener TitelScreen, aber dank Cherry ist das ja möglich (natürlich auch mit anderen Patches^^)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •