Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Ineluki

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nun...habs mir durchgelesen...aber ich weiß halt net wie man wirklich dinge wie tasten oder varis abfrägt....

    Geändert von RandyTheZeldaFan (13.08.2010 um 17:14 Uhr)

  2. #2
    Eher würde ich Cherrys PowerPatch oder PowerPatchCompact (siehe cherrys Post) empfehlen als Bananen-Joes Destiny-Patch,
    schon allein, weil der Destiny die RPG-RT verändert und einige anderen Patches dann nicht mehr laufen.

    Geändert von niR-kun (14.08.2010 um 17:54 Uhr)

  3. #3
    ich kapiere die anleitung net, bei mir gibts bei den installationsschritten keine


    "Extras->Ordneroptionen->Ansicht das Kontrollkästchen "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

    ich benutze vista, und find keine extras oder ordner optionen...

  4. #4
    Hab den Thread erst jetzt gesehen.

    Das Problem ist, das die Tutorials auf dieser Seite nicht von mir geschrieben und fehlerhaft sind. (Hab das schon ettliche Male angesprochen, aber ... *meh*)

    Schau am besten mal beim erstklassigen Tastenpatch Tutorial von Makenshi rein. Ist zwar auch nicht von mir, aber dafuer funktioniert es meines Wissens und deckt die meisten Funktionen hinreichend ab.

    Ansonsten schau dir meine zwei Beispielprojekte [1, 2] an.

    Im uebrigen:
    Zitat Zitat von RandyTheZeldaFan Beitrag anzeigen
    Hmm...wenn ineluki so schlecht is, was würdet ihr mir dann empfehlen? (Benutz Rpg maker 2000 1.05b)
    Ich hoffe doch, dass nicht ich so schlecht bin, sondern wenn dann mein Patch. ^_-

    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Selber gar nicht.
    Dieser Umgang mit den Tasten ist auch ein Grund warum ich den ITP/IKP
    nichtmehr anwende.

    Wie?
    Herrn Erfinder von dem Ding Dampf machen, dass er es verbessert.
    Ich glaube aber kaum dass jemals nochmal eine aufbereitete Version rauskommt.
    Seltsam, ich kann mich nicht erinnern, dass du mich darauf mal angesprochen oder mir Dampf gemacht haettest. Vielleicht sollten wir mal bei gelegenheit gemeinsam kommunizieren ?

  5. #5
    das problem deines patches ist einfach, dass es wiederholter weise das selbe ereignis kommt...


    es kommt ein text wenn ich a drücke, während dieser text angezeigt wird drücke ich 8 mal oder so, dann wird der text auch 8 mal angezeigt was nervt...

  6. #6
    Zitat Zitat von RandyTheZeldaFan Beitrag anzeigen
    das problem deines patches ist einfach, dass es wiederholter weise das selbe ereignis kommt...


    es kommt ein text wenn ich a drücke, während dieser text angezeigt wird drücke ich 8 mal oder so, dann wird der text auch 8 mal angezeigt was nervt...
    Vielleicht solltest du erstmal die Abbruchbedingungen deines Event-Scripts prüfen, bevor du den Patch eines Fehlverhaltens bezichtigst? Bei Anderen funktioniert der nämlich.

    Mein' ja nur...

  7. #7
    meinste "else" event?

    ich weiß dass das den gibt aber ich weiß net was man da am besten fürn kommando nehmen kann wenns nicht die zahl x is...

  8. #8
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Eher würde ich Cherrys PowerPatch oder PowerPatchCompact empfehlen als Bananen-Joes Destiny-Patch,
    schon allein, weil der Destiny die RPG-RT verändert und einige anderen Patches dann nicht mehr laufen.
    Der Power Patch Compact hat keine Tastenabfrage, was auch sinnlos wäre, da er ja auf dem Keypatch aufbaut.

  9. #9
    Sobald jemand ne antwort für mich hat...schreiben

  10. #10
    Zitat Zitat
    Seltsam, ich kann mich nicht erinnern
    ICH hab es auch nie vorgehabt. =)
    Von der Benutzung des TP/KP, den ich sonst doch immer so toll fand, habe
    ich mich schon längst getrennt und setze auf andere Möglichkeiten.

    Also was mich nur wundert, dass es wohl auch sonst keinen gekümmert hat
    weil ich nie sowas wie Updates hab einfliegen sehen.

    Das so ziemlich vielleicht einzige noch nette weitere was ich im Moment nicht
    tun kann ist externe Programme starten da ich auch keinen PowerPatch aktiv
    benutze oder sowas derartiges.

    (SFX.exe war eh langsam und Realtime ist auch nichts was ich im Moment
    beanspruchen will als Feature)

    Sollte Interesse dran sein, was man denn so ausbessern kann, groblich:
    - Erkannte Tasten auch nur dann übergeben wenn drauf reagiert wird und
    nicht 5mal nur weil man noch 4mal auf die Taste kommt während eine
    Messagebox oder so da ist (wenn das wirklich mit Eventcode anders geht
    dann vergiss den Punkt aber ich war da irgendwie hilflos).
    - Maus an den Fensterinhalt ausrichten, denn wirklich funktionieren tut sie
    nur im Vollbild, was schon immer ein Grund für mich war, solange ich damit
    gearbeitet habe, mich von der Mausfunktion doch eher fernzuhalten.
    - Wird ein Mausklick benutzt um ein Event zu starten das einen Teleport
    ausführt, funktioniert sie nichtmehr korrekt wenn man nochmal auf der Map
    später landet wo das passiert ist (was den Tot für die rechte Maustaste
    als Escape-Alternative bei einem Menü von mir bedeutete :'D).
    - Von der doch irgendwie lustigen Methode, MP3s zu linken, will ich gar nicht
    anfangen, das wäre doch zu gemein

  11. #11
    Nun ja ... Der TP bearbeitet natuerlich alle Tastendruecke und speichert sie bei Bedarf in einem Tastaturpuffer zwischen. Das ist schon so beabsichtigt. Allerdings kann man mit MidiTickClear den Puffer jederzeit loeschen. Wenn es einem also nicht passt, dass Tastendruecke waehrend einer Messagebox zwischengespeichert werden, dann ruft man hinterher einfach das entsprechende Script auf, und ist sie los.

    Des Weiteren hatte ich bisher keinerlei Probleme mit der Maus, weder im Vollbild noch im Fenstermodus. Vielleicht liegt da ein generelles Missverstaendnis vor ?

    Das Starten externer Programme war mal eine undokumentierte Funktion des Tastenpatches, allerdings habe ich die wieder raus genommen, da das Produkt von Nutzen und Sicherheit sehr klein war.

    Und was das verlinken der MP3s angeht, weiss ich echt nicht, wo da das Problem ist. link.wav ist ein ausbaufaehiges Metaformat, und waere gar nicht noetig gewesen, wuerde der Maker selber nicht die Dateinamen ueberpruefen um alles gar nicht erst in die DLL weiter leiten, was nicht auf wav oder mid endet.

  12. #12
    Dass die Programmstartfunktion nicht sehr sicher ist zeigt sich schon darin
    wie da jede x-beliebige Firewall wie meine drauf reagiert wenn dem Ganzen
    keine entsprechende Berechtigung verpasst wird.

    An MidiTickClear an so einer Stelle habe ich nie gedacht, ich hab ja auch
    gemeint es wäre vielleicht nur ein Fehler. Und mit der Maus habe ich sehr
    wohl Probleme, ich erreiche im Fenstermodus bereits mit dem Mauszeiger
    die Titelleiste und den Fensterrahmen bevor das angezeigte Bild im Spiel
    an den äussersten Pixeln ankommt. Wenn da jemand etwas mit der Maus
    bedienbares platziert hat, bin ich was diese Felder angeht etwas in eine
    Sackgasse geraten. :'D

    Zur Art der MP3-Verlinkung sage ich einfach wie erwähnt einfach nichts,
    find ich ja sogar nett, sollte aber besser auch stoppen wenn eine andere
    Datei einfliegt und sich nicht mischen (obwohl das wahrscheinlich in ganz
    wenigen Fällen vielleicht brauchbar wäre).

    Mehr hab ich nicht zu sagen.

  13. #13
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Zur Art der MP3-Verlinkung sage ich einfach wie erwähnt einfach nichts,
    find ich ja sogar nett, sollte aber besser auch stoppen wenn eine andere
    Datei einfliegt und sich nicht mischen (obwohl das wahrscheinlich in ganz
    wenigen Fällen vielleicht brauchbar wäre).
    Das ist ebenfalls eine Designfrage und ist absichtlich so. Sonst waere es z.B. nicht moeglich MP3 Soundeffekte oder MP3 Sprachausgabe zuzulassen, waehrend man eine MP3 Hintergrundmusik abspielt. Will man, dass eine MP3 stoppt, bevor eine andere anfaengt, kann man einfach ein PlaySE(Off) aufrufen und damit die MP3s killen.

    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens das selbe Problem.
    Arbeitest du mit ScreenToClient? Wenn nicht, liegts wohl daran.
    Eigentlich transformiere ich die Mauskoordinaten schon relativ zum Fenster. Sonst wuerde es ja generell nicht funktionieren, dass man die Mausgraphik an den Mauskoordinaten anzeigen kann. In Spielen wie Vortex hats ja auch funktioniert. Vielleicht sollte ich mir das aber nochmal ansehen.

    Zitat Zitat
    Interessant - ich kenne eigentlich keine Version ohne das Feature^^ Heute ist der Nutzen aber wesentlich größer, da es einige Anwendungen dafür gibt, z.B. den Power Patch Compact.
    Hm .. jetzt wo du es sagst, bin ich auch nicht ganz sicher, es raus genommen zu haben. Auf jedenfall ists wenn ein undokumentiertes Feature mit erheblichem Gefahrenpotential, das ohnehin nur von Profis benutzt werden sollte.

    Zitat Zitat
    ...es wäre aber einfacher gewesen, es wie bei Disharmony mit ".mp3.wav" zu machen, also nur umbenannt und nicht verlinkt.
    Auf die Idee bin ich natuerlich auch gekommen, aber sie hat einige Nachteile. Zum einen koennte man nicht angeben, ob die MP3 geloopt werden soll, oder nicht. Zum anderen war frueher eine erweiterung des Patches auf alle moeglichen Soundformate wie z.B. Tracker etc gedacht, sowie erweiterte Features wie Fading, 3D Sound etc. Dann waeren die entsprechenden Metadaten in die link.wav gekommen, und man haette zum einen ein einheitliches Interface und zum anderen ueber verschiedene link.wav Dateien die selben Soundfiles auch nachtraeglich modifizieren koennen. Allerdings hab ich nie die Zeit gefunden, das umzusetzen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Eigentlich transformiere ich die Mauskoordinaten schon relativ zum Fenster. Sonst wuerde es ja generell nicht funktionieren, dass man die Mausgraphik an den Mauskoordinaten anzeigen kann. In Spielen wie Vortex hats ja auch funktioniert. Vielleicht sollte ich mir das aber nochmal ansehen.
    Relativ zum Fenster ja, aber möglicherweise nicht relativ zum Clientbereich, sondern es wirkt eher wie realtiv zum Rahmen des Fensters, mit einem fixen Offset...? Da aber nicht jeder eine gleich hohe Titelleiste/einen gleich hohen Rahmen hat, könnte es da Probleme geben.

    Falls es nicht so ist: Meine Empfehlung ist, es einfach so zu machen (mit uses Windows):

    Code:
    var
        pt: TPoint;
    begin
        GetCursorPos(pt);
        Windows.ScreenToClient(HandleVomMakerFenster, pt);
        {weiterverarbeiten}
    end;

  15. #15
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Des Weiteren hatte ich bisher keinerlei Probleme mit der Maus, weder im Vollbild noch im Fenstermodus. Vielleicht liegt da ein generelles Missverstaendnis vor ?
    Ich habe übrigens das selbe Problem.

    Arbeitest du mit ScreenToClient? Wenn nicht, liegts wohl daran.

    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Das Starten externer Programme war mal eine undokumentierte Funktion des Tastenpatches, allerdings habe ich die wieder raus genommen, da das Produkt von Nutzen und Sicherheit sehr klein war.
    Interessant - ich kenne eigentlich keine Version ohne das Feature^^ Heute ist der Nutzen aber wesentlich größer, da es einige Anwendungen dafür gibt, z.B. den Power Patch Compact.

    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Und was das verlinken der MP3s angeht, weiss ich echt nicht, wo da das Problem ist. link.wav ist ein ausbaufaehiges Metaformat, und waere gar nicht noetig gewesen, wuerde der Maker selber nicht die Dateinamen ueberpruefen um alles gar nicht erst in die DLL weiter leiten, was nicht auf wav oder mid endet.
    ...es wäre aber einfacher gewesen, es wie bei Disharmony mit ".mp3.wav" zu machen, also nur umbenannt und nicht verlinkt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •