Auf dem Bild sieht das gräßlich aus. Nimm doch den EasyEventExporter von Cherry, mit dem kann man den Code in eine Datei transferieren und das ganze kannst du dann hier als Code anzeigen lassen. Wenn du das gemacht hast, kann man den Code auch vernünftig lesen, was uns ziemlich weiterhelfen würde und damit hilfst du auch dir.
Du brauchst doch nur jedem Item eine Variable zuordnen, deren Inhalt vielleicht noch die Anzahl gespeichert hat (Item nicht da=0, Pfeile=0...99+Switch, für nicht da) für die nicht aktiven kannst du dann einen Switch nehmen. Wie meinst du das eigendlich mit "vorhanden, aber nicht aktiv"? Sollen die dann grau dargestellt werden, oder wie? Stell dir das mal alles nicht so einfach vor, da der Maker nur einen begrenzten Befehlssatz besitzt, mit dem du auskommen musst.
Erstmal was grundlegendes: es heißt Cursor und nicht Corsur und die jeweilige 3. Fork kannst du dir eigendlich sparen, denn wenn ein Switch nicht auf OFF steht, ist er eh automatisch auf ON
Zum ganzen selber: Ich nehme mal an, dass die Bilder starr angeordnet sind, dadurch hast du ja die mittleren Koordinaten der jeweiligen Bilder. Du brauchst also nur abfragen, wo der Cursor nun ist und entsprechend kannst du dann das Item auswählen. Genauso verhält es sich dann mit der Bewegung des Cursors, da die Koordinaten bekannst sind, kann er so von der aktuellen Koordinate zur gewünschten hinwechseln (am besten, du speicherst jeweils die Koordinaten ab, an denen der Cursor sich aktuell befindet und lässt ihn dann entsprechend wandern)