Es ist aber auch erstaunlich, dass nur die deutschen meckern, dass sie unbedingt 200 und mehr km/h fahren müssen, wobei Deutschland doch schon mit dem Tempolimit an der Spitze liegt. In allen anderen Europäischen Ländern liegt das Tempolimit auf der autobahn bei max. 130 km/h (nicht Richtgeschwindigkeit!).
In Amerika liegt das Tempolimit bei durchschnittlich 145 km/h (Ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich), was gerade mal ein wenig unsere Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschreitet.
Gerade diejenigen, die meinen, weit über die Richtgeschwindigkeit hinausschießen zu müssen, gefährden den Verkehr und ich glaube kaum, dass diese Leute jemals gelernt haben, ein Fahrzeug zu steuern, was mit 200 km/h und plötzlich was passiert.
Ich komm täglich an genug Straßen vorbei, wo jede Woche ein neues Kreuz an einem Baum steht und dies waren nicht nur Jugendliche, die meinen, besoffen fahren zu müssen.
Wer mal mit 30 km/h ein Unfall gebaut hat, weiß, was da für Kräfte wirken. Bei einem Frontalunfall sitzt der Motor schon quasi auf dem Beifahrersitz. Bei 200 km/h hat man nicht einmal mit 20 Airbags eine Chance zu überleben und wenn doch, dann als elender Krüppel. Also wozu dann diese Raserei? Um sein Leben leichtsinnig aufs Spiel zu setzen und ggf. unschuldige mit in den Tod reißen, nur weil evtl. ein Kunde in München wartet?
Sicherlich ist das Autofahren nervig. Das weiß ich selber. Ich bin eine längere Zeit auch quer durch Deutschland gefahren und mir wurde da regelmäßig schlecht, wenn ich mal als Beifahrer mitfahre und der Fahrer meint, er schaltet mal bei 180 km/h den Tempomat ein und telefoniert, mit einem Handy, mit dem Kunden und das Auto fängt bei jedem Überholvorgang rumzueiern.
Das Alter spielt zwar auch ne Rolle aber entscheidener ist eher, welche Persongruppe dieses Auto hauptsächlich fährt und was für ein Wert dieses Auto hat (Beides Versicherung).Zitat von Zeitauge
Bei den Steuern kommt es drauf an, was für ein Hubraum der Motor besitzt und wie die Schadstoffwerte aussehen.
Mit meinem VW Passat (Bj. 92) komm ich recht günstig weg. Die Steuern liegen bei 270 € jährlich. Die Versicherung liegt so bei 220 € vierteljährlich bei 60%.
Was Design angeht, gibt es für mich nur drei Autos: