mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46
  1. #41
    Hasst eigentlich auch noch jemand anders an der Automobilbranche unübersichtliche Internetpräsenzen, die zudem mit nervigen Flashapplikationen überladen sind, was zu sekundenlangen Ladezeiten führt, von denen ich auch doppelt so viele habe wie nötig, weil die Seite komplett sinnlos aufgebaut ist? Außerdem sind die Angaben zum Benzinverbrauch immer total klein und erfordern weitere Klicks im Verborgenen.


    Ich sehe gerade die deutsche Präsenz von Cadillac an. Man kommt auf eine Seite mit einem Auto und wenig Worten, muss dann auf Menu klicken, dann "aktuelle Modelle" auswählen, und kommt zu einer herunterzuladenen .pdf-Datei. Verbrauchswerte gibt es gar nicht.

    Bei den Amerikanern geht wohl gar nichts ohne .pdf-Datei, die auch erst heruntergeladen werden muss.
    Geändert von MaxikingWolke22 (14.08.2010 um 11:45 Uhr)

  2. #42
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Hasst eigentlich auch noch jemand anders an der Automobilbranche unübersichtliche Internetpräsenzen, die zudem mit nervigen Flashapplikationen überladen sind, was zu sekundenlangen Ladezeiten führt, von denen ich auch doppelt so viele habe wie nötig, weil die Seite komplett sinnlos aufgebaut ist?
    Darüber haben wir uns schon in der "Mediengestaltung"-Veranstaltung in der Schule drüber aufgeregt ^^
    Anscheinend gibt es da wohl ein einhaltliches Konzept zur Gestaltung einer Webseite eines Automobilkonzerns. Die Seiten sind alle gleich aufgebaut. Es gibt da nur sehr wenige Ausnahmen.
    Ich denke, die orientieren sich da an französische- und japanische Webseiten, da diese Seiten bekanntlich recht verspielt sind. Die Franzosen basteln sehr gerne kleine Flashanimationen ein, um die Seite lebhafter zu gestalten, während die japaner gleich alles aus Flash basteln. Solche Seiten kommen in recht vielen Ländern gut an. Den Deutschen gefallen aber solche Seiten nicht. Sie wollen lieber Seiten, die statisch wirken und Fakten präsentieren.
    In England sind sie ja schon soweit, dass der größte Werbeträger das Internet ist. Noch vor dem Fernsehen. In Deutschland (noch) undenkbar.

    Und dass mit dem Kraftstoffverbrauch ist nur reine Werbetaktik.
    Meist stimmen diese Werte auch nicht einmal, da diese Werte in einem Windkanal, bei konstanter Fahrgeschwindigkeit, ermittet werden.
    Somit wird da zwei Mal geschummelt: Einmal versteckt man die negativen Dinge (Kraftstoffverbrauch) und dann entsprechen diese Werte nur den Idealbedingungen.

  3. #43
    War eine Zeit lang recht normal, dass man Seiten komplett in Flash gestaltet hat und der Code nur noch die Flashanwendung hielt. Die ganzen Automobilhersteller haben Seiten im Stile der Periode.

  4. #44
    Gerade Chrysler, Jeep und Dodge sind identlisch aufgebaut. Und immer der kleine Ladebalken oder was auch immer, und dann ein nervig heller werdendes Bild von einer Großfamilie an einem Karibikstrand und einem treu mit unnötig stark eingeschlagenen Rädern danebenstehendem Geländewagen - 20 mpg steht dann in grau in einer Ecke, und daneben hwy.
    Auch Menüs, in denen man sich durch drei Ebenen klicken muss, und wenn die Maus wegrutscht, darf man von vorne anfangen, weil sich alles schließt, allerdings immerhin gutaussehend und mit dynamischen Farbübergängen das ganze. Und nach jedem Klick drei, vier, fünf Sekunden warten.

  5. #45

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Gerade Chrysler, Jeep und Dodge sind identlisch aufgebaut.
    Das mag daran liegen, dass Jeep und Dodge Tochterunternehmen von Chrysler sind.

    Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
    Playing: ALttP (SNES)
    Watching: Squid Game (Staffel 2)
    Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"

  6. #46
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Und ein Komilitone von mir schwört auf seinen Ibiza Cupra S, den er 2003 gekauft hat.
    Mir ist auch jemand bekannt, der wegen seinem 2009er Leon am Rad dreht. Hoffentlich werde ich meinen (hoffentlich) Seat unbeschadet überstehen. Nen Kombi brauch ich eigentlich nicht. Wir haben schon einen hässlichen Lastesel, außerdem sollte auch schon von den Ausmaßen ein Ibiza reichen, nur ich mag keine Steilhecks. Und der Cordoba Sedan ist ja auch kein Schlachtschiff.

    @BIT Dodge und Jeep gehören der selben Tochterfirma an, Chrysler ist jetzt beim Sergio Fiat. Der wills mit Lancia homogenisieren. Im Entennetz gibts sogar Bilder vom aktuellen Lancia Delta mit Chryslerschriftzug und Chryslerkühlergrill.
    Hm. Der Lancia Lybra ist eigentlich auch geil...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •