Heutzutage herrschen ganz andere Strukturen als damals. Vermeindlicher Fortschritt durch Technik. Wieso sollte man etwas von Hand produzieren lassen, wenn es Maschinen dafür gibt, die qualitativ gut und vor allem wesentlich kostengünstiger produzieren können? (Ja ich weiß, es gibt immernoch Außnahmen, bzw. Betriebe die mit ihren Produkten ein Nischenfeld abdecken, wo Handarbeit (noch) nicht zu ersetzen ist)
Oft wird in Deutschland alles schlecht geredet, aber im Gegensatz zu Ländern wie Großbritannien, sind wir noch nicht zu einer Dienstleistungsgesellschaft verkommen. Unsere Industrie - da im Besonderen die Autobauer und andere innovative deutsche Unternehmen - halten das Rad am Laufen. Im Gegenzug muss man aber dazu sagen, dass Länder wie Großbritannien auch ein großer Abnehmer der dt. Produkte sind, also sollten wir die im Grunde auch lieb haben, auch wenn es Inselaffen sind.
Natürlich wurden durch den Fortschritt auch neue Industriezweige/ Arbeitszweige geschaffen, die Firmen die nicht mitgezogen sind - weil sie es nicht wollten oder konnten - haben irgendwo auch den Trend verschlafen. Ich habe aber auch schon vernommen, dass sich immer mehr Leute den kleinen Bäcker im Dorf und die DM zurückwünschen.
Lieber 6.000.000 Menschen die jeden Tag vor der Klotze hängen und Assi-TV schauen, als 6.000.000 Menschen die Tag für Tag die potentiellen Kriegswaffen für Morgen produzieren - meine Meinung.
Mit der Wiederverwertung von Kriegsmaterial ist man noch heute beschäftigt.
Land > Stadt
Mein Beitrag ist in keinster Weise böse gemeint.![]()