Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Tutorial: Eigenes Itemmenü

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Hm ok. Ein Menütutorial.

    Positiv
    Du baust das ganze so auf, das du den Code Stückchen für Stückchen erklärst. Du erklärst recht ausführlich was deinen Code selbst angeht. Du bemühst dich sichtbar die Zusammenhänge zu erklären die zu dem Menü führen sollen.
    Oja, da hat mich ein Sortier-Skript inspiriert (und laute Musik), den ich für den Item-Menü geschrieben habe. Davor war alles voller Fork-Conditions, die unglaublich riesig waren. Ich finde den Skript so genial, dass ich den einfach mit anderen teilen muss.

    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Negativ
    Da fehlt eine Menge Vorerklärung. Die meisten Nutzer die mit dem Maker arbeiten können mit einer Schleife oder einem Array nicht das geringste anfangen. Auch ein Pointer ist alles andere als geläufig. Du solltest diese Begriffe genauer erklären als du es im Text tust. Selbst ein Fortgeschrittener dürfte sich schwer tun ohne jede Erklärung diese Elemente zu verstehen.

    Du kommentierst deinen Quellcode nicht. Das sollte man in einem Tutorial tun, um hierbei mit gutem Beispiel voran zu gehen. Außerdem würde dein Code dadurch wesentlich lesbarer werden.

    Zum dritten solltest du bevor den Code einwirfst erstmal genau die Struktur deiner Menükonstruktion erklären. Fang doch erstmal mit einer Arrayerklärung an. Und das dieses Array das Inventar darstehen soll. Nimm ein wenig das abstrakte raus. Das ist verständlich. Danach erkläre mal welche CE / Mapevents nötig sind. Was ihre Funktion ist. In Kurzform natürlich. Dann hat man schonmal einen groben Überblick was man da vor sich hat.

    Mein vierter Einwand bezieht sich auf deine Erklärungen an sich teilweise. Da fehlt stellenweise etwas was deinem Leser hilft deine Gedankengänge nach zu vollziehen. Bsp.:

    Dieser Abschnitt wirkt ein wenig so als würden da Informationen fehlen. Warum ist es egal ob es ein CE oder ein ME ist? Du lässt die Startbedingungen auf Standard ok. Warum tust du das? Wohl weil du den Inhalt per "Call" nutzen willst. Nur sowas weiß dein Leser in dem Moment nicht. Das verunsichert jemanden der gerade erst lernt zusätzlich.

    Das fünfte und letzte ist die sprachliche Seite. Es ist das Skript. Nicht der Skript. Kleinere Rechtschreibfehler sind auch drin gewesen. Wenn auch nichts gravierendes.

    Wichtiger wäre es das du ein wenig "Textdesign" betreibst. Du hast BB Codes zur Verfügung, nutze sie um dein Texttutorial etwas ansehnlicher zu gestalten. Der Event Exportierer von Cherry stellt einen farbigen Style für deine Codes zur Verfügung. Nutze ihn, das ist gleich viel besser lesbar. Staffel deinen Text in klar erkennbare Abschnitte mit Überschriften. Auch das ein oder andere Bild lockert auf. Besonders beim erklären z.B. von Arrays bietet sich das an.
    Leider hat es den Nachteil das man bei dem farbigen Style nach meinem Wissen keine Code-Tags mehr nutzen kann. Ich habe übrigens extra nicht rein geschrieben, ob man ein CE oder ME nutzen soll.

    "Das" Skript, aha - naja selbst andere die ich kenne sagen "der" Skript - da scheint es wohl eine Dialekt-mäßige Sache sein.

    Ich denke, dass ich die Fachbegriffe einfach verlinke (Wikipedia lässt grüßen) oder entferne, die im Text zu erklären, würde den Rahmen des Tutorials sprengen. Das Skript habe ich komplett umgeschrieben, da ich ihn aus meinem Projekt herausziehen musste.

    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Schlussendlich
    Hoffe du fühlst dich nun nicht "gebügelt". Aber das sind die Dinge die mir persönlich dort gefehlt haben. Vielleicht nützt dir ja einiges was und du führst das Tutorial zuende.

    ~Makenshi
    Ich war auf wesentlich härtere Kritik eingestellt. Das ist mein erstes Tutorial, ich bin bereit aus meinen Fehler zu lernen.
    Man kann das übrigens den Code von 5. auch für "Zauberei"/Technik-Menüs nutzen.

    Schlussendlich werde ich einfach mal das Menü hochladen, mit Beispiel-Pictures, usw.

    PS: Da die meisten Spiele ja auf Maus-Steuerung verzichten oder diese nicht unterstützen werde ich das mit Tastatur-Steuerung schreiben.

    lg

    UDPATE: Ja, ich werde das noch mal umschreiben ^^

    Geändert von niR-kun (19.07.2010 um 20:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •