@Mordechaj
Das mit der Schwerpunktsetzung verstehe ich auch nicht. Wobei ich vier Säulen sehe - die Musik spielt für die Atmosphäre eigentlich sogar noch eine größere Rolle als die Grafik. Natürlich benutzen die meisten Makerspiele Musik die klingt wie Alvin and the Chipmunks, aber ich gehe mal vom Ideal aus. Spiele wie Grave Spirit oder Wilfred, the Hero zeigen jedenfalls welche Wirkung Musik haben kann.

Aber Musik und Grafik teilen sich das gleiche Problem: kaum einer von uns kann die beiden auf einem annehmbaren Niveau selbst machen. Deswegen sind sowohl bei der Musik als auch bei der Grafik keine großen Sprünge möglich. Man ist auf das angewiesen, was die alten Spiele aus denen man klaut hergeben.

Beim Gameplay ist das Problem technischer Natur. Zumindest die alten Maker haben eine umständliche, unflexible Scriptsprache, mit der es keinen Spaß macht aufwändige Programme zu schreiben. Der XP wiederum ist für aufwändige Spielereien nicht performant genug. Letztendlich sind die Maker eben dazu da Rollenspiele im Dragon-Quest-Stil zu machen. Das sollte man nie vergessen. Deswegen kann man gameplay-technisch keine Wunder vollbringen. Man kann die Spiele höchstens möglichst abwechslungsreich aufbauen, aber die Bausteine selber sind sich immer ähnlich.

Die eigentliche Stärke der Maker(Rollen)spiele sehe ich deswegen auch beim Geschichtenerzählen, denn dem sind weder technische noch logistische Grenzen gesetzt. Die einzige Grenze ist die eigene Phantasie. Warum wird trotzdem so wenig Wert darauf gelegt? Der Pessimist würde wohl sagen, dass den Menschen ihre Phantasie schon lange abhanden gekommen ist, aber das wird wohl in jeder Generation behauptet. Es liegt vermutlich eher daran, dass die Vorbilder schlecht sind. Die alten Spiele vom SNES sind jedenfalls keine guten was die Geschichten angeht und die alten Makerspiele sind es auch nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel). Hier könnte es nicht schaden, wenn man auch mal zu anderen Medien schielt. Spiele sind ja nun mal interdisziplinär.

Letztendlich braucht die Makercommunity eben mehr "Autorenspiele" - wie die Eule sie mal genannt hat. Irgendwelche Impulse damit sich die Community wirklich mal dort weiterentwickelt wo es notwendig ist.