Ergebnis 1 bis 20 von 3441

Thema: Wutschachtel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mich ruft mehrmals am Tag jemand mit der Vorwahl 0511 (Hannover) zu Hause an. Beim ersten Mal bin ich ran gegangen, aber da war außer Hintergrundgeräusche nichts zu hören. Ich schalte die Rufnummer, wo angerufen wird einfach mal an dem Splitter/NTBA für eine Zeit ab. Habe ja noch 2 andere Rufnummern. Sperren lässt sich die Nummer, die mich anruft am NTBA nicht.

  2. #2

  3. #3
    Yay, Doppelpost.
    Welcher Azubi kennts nicht? Berichtsheft führen ist die Pflicht, umso schöner wenn man dann seine Wochenberichte pünktlich und vermeintlich perfekt zeitlich passend beim Ausbilder abliefert.
    VERMEINTLICH: Man wird am Tag vor der Abschlussprüfung vom Ausbilder nochmal ins Büro bestellt, ihm seien da "nur so 2-3 Sachen" in den Berichten aufgefallen. Nein, es kleben 14 Post-Its auf den Wochenberichten. Also VIERZEHN Mal je 4 Kalenderwochen pro Seite die ich neu schreiben darf weil "nochwas zu ergänzen" war. Ich fress die duplos gleich mit Verpackung, nicht zuletzt weil er den Kram bis heute Nachmittag fertig neu gemacht bei sich haben will.
    Einzig gute Sache: Ich muss nicht von Hand schreiben, sondern mit PC... Sowas wollte ich vermeiden, verdammte Hacke!

  4. #4
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Yay, Doppelpost.
    Welcher Azubi kennts nicht? Berichtsheft führen ist die Pflicht, umso schöner wenn man dann seine Wochenberichte pünktlich und vermeintlich perfekt zeitlich passend beim Ausbilder abliefert.
    VERMEINTLICH: Man wird am Tag vor der Abschlussprüfung vom Ausbilder nochmal ins Büro bestellt, ihm seien da "nur so 2-3 Sachen" in den Berichten aufgefallen. Nein, es kleben 14 Post-Its auf den Wochenberichten. Also VIERZEHN Mal je 4 Kalenderwochen pro Seite die ich neu schreiben darf weil "nochwas zu ergänzen" war. Ich fress die duplos gleich mit Verpackung, nicht zuletzt weil er den Kram bis heute Nachmittag fertig neu gemacht bei sich haben will.
    Einzig gute Sache: Ich muss nicht von Hand schreiben, sondern mit PC... Sowas wollte ich vermeiden, verdammte Hacke!
    Na super!
    Ich leide mit dir. Wobei das 100 % nicht erlaubt ist. Die Überprüfung durch den Ausbilder soll ja kontinuierlich erfolgen.

    "Die Eintragungen und Berichte sind vom Ausbilder regelmäßig zu prüfen und durch Unterschrift zu bestätigen. Arbeitsberichte und Zeichnungen sind zu korrigieren und mit dem Lehrling eingehend zu besprechen. Den gesetzlichen Vertretern und dem zuständigen Klassenlehrer der Berufsschule soll das Berichtsheft halbjährig zur Kenntnisnahme vorgelegt werden."
    http://www.deutsche-handwerks-zeitun...150/3077/89973

    Aber das hilft dir jetzt wohl auch nicht.

    *Daumendrück

  5. #5
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Na super!
    Ich leide mit dir. Wobei das 100 % nicht erlaubt ist. Die Überprüfung durch den Ausbilder soll ja kontinuierlich erfolgen.

    "Die Eintragungen und Berichte sind vom Ausbilder regelmäßig zu prüfen und durch Unterschrift zu bestätigen. Arbeitsberichte und Zeichnungen sind zu korrigieren und mit dem Lehrling eingehend zu besprechen. Den gesetzlichen Vertretern und dem zuständigen Klassenlehrer der Berufsschule soll das Berichtsheft halbjährig zur Kenntnisnahme vorgelegt werden."
    http://www.deutsche-handwerks-zeitun...150/3077/89973

    Aber das hilft dir jetzt wohl auch nicht.

    *Daumendrück
    Das in der Tat nicht, aber rate mal warum ich schon das hier vor wenigen Wochen gepostet habe...
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Kommt davon wenn einer zu viel zu tun hat...

  6. #6
    Lustiger wird es, wenn die Berichtshefte später keinen mehr interessieren.
    Bei meiner damaligen Abschlusspräsentation sollte ich eigentlich meine Berichtshefte abgehen aber keiner von den Prüfern wollte sie sehen. Ich hatte sogar noch extra nachgefragt, aber sie hatten dankend verneint.
    Da stand ich dann mit vier vollgeschriebenen Berichtshefte, die mich Schweiß und Blut gekostet hatten (mein Ausbilder wollte, dass wir sie per Hand und in Normschrift schreiben!) und keine Sau interessierte es ...

  7. #7
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Das tut zwar weh ...
    aber sie zu führen bedeutet auch, dass das Erlernte hängenbleibt. Also dienen sie dir selber.
    Nein, definitiv nicht.
    Sätze wie "Werkstück gemäß Zeichnung angefertigt", "Einweisung in die Drehbank erhalten", "Pneumatik-Schaltplan erstellt." oder "Werkstatt aufgeräumt" bringen mir überhaupt nichts.
    Für mich sind Berichtshefte reine Schikane. Heutzutage haben sie einfach keine Bedeutung mehr.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nein, definitiv nicht.
    Sätze wie "Werkstück gemäß Zeichnung angefertigt", "Einweisung in die Drehbank erhalten", "Pneumatik-Schaltplan erstellt." oder "Werkstatt aufgeräumt" bringen mir überhaupt nichts.
    Für mich sind Berichtshefte reine Schikane. Heutzutage haben sie einfach keine Bedeutung mehr.
    Ok - ich dachte, da schreibt man was gescheites rein. Bei Fortbildungen schreibe ich zu hause immer noch mal eine Zusammenfassung, dann isses drin im Kopf. Und so habe ich mir diese Berichte vorgestellt, ich habe nie welche geschrieben, habe keine Lehre gemacht.
    Aber so ist es tatsächlich Schikane.

    Aber "Einweisung in die Drehbank" klingt interessant - wie lange musstest einsitzen?

  9. #9
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Aber "Einweisung in die Drehbank" klingt interessant - wie lange musstest einsitzen?
    "Einweisung an der Drehbank" müsste es wohl korrekt heißen.

    Man schreibt aber nichts gescheites in die Berichtshefte. Dafür ist zu wenig Platz. Ein Berichtsheft ist so aufgebaut, dass man pro Woche ein Blatt füllt. Jede Woche ist dann noch in Tagen unterteilt und pro Tag hat man dann nur vier vier Zeilen zur Verfügung. Also hat man nur soviel Platz, um Stichworte aufzuschreiben aber selbst das hat meist nicht ausgereicht, sodass wir ein Verweis auf die nächste Seite gemacht haben und quasi dann zwei Seiten pro Woche benutzten, um überhaupt einigermaßen sinnvolle Sätze schreiben zu können. Theoretisch müsste man sogar noch pro Tätigkeit die Einzelstunden auflisten, also müsste man eine Tätigkeit in eine Zeile schreiben, also kann man pro Tag nur vier Tätigkeiten machen. Ab der fünften Tätigkeit hätte man schon kein Platz mehr.

    Edit: Ok, es scheint auch Berichtshefte zu geben, die sechs anstatt vier Zeilen pro Tag haben.

    Geändert von Whiz-zarD (19.07.2016 um 18:13 Uhr)

  10. #10
    Dann kann ich ja bei meinem einen draufsetzen - Auf eine A4 Seite 4 Kalenderwochen, pro Woche 7 Zeilen Platz. Deswegen nur in Stichworten...Und unten dann noch für "Unterweisungen, Schulungen, etc" 3 Zeilen und 3 Zeilen für "Themen in der Berufsschule"...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •