Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 3441

Thema: Wutschachtel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Das mit SAP kann ich nur bestätigen, auch wenn sich jeder Konzern seine GUI selber klöppeln lässt. Besonders apart, sone Popups wie: "Server am Sonntag von 17 bis 20 Uhr wegen Wartung nicht erreichbar."
    Wer auch immer zu dieser Uhrzeit an diesem Tage arbeitet. Aber wir können uns ziemlich sicher sein, dass am Montag wieder irgendwas verstellt wurde oder nicht geht... OK mit Verbindungsproblemen hatte ich bisher nie zu tun. Aber n Timeout wegen "user idle time exceeded" mit 5 Fenstern offen gewesen und alle sind jetzt WEG ist auch mit einer der Gründe, warum ich auch schon geflucht habe und fast nach der Kiste unterm Schreibtisch getreten hätte.
    Ja, das kenn ich auch. Unsere Zeiterfassung läuft über SAP. Das ist immer ein Krampf mit den Timeouts ...

    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    (Hab den Betrag gesehen, 274€ für das Ding inkl Gläsern von denen sich die Beschichtung löst...)
    Ich wünschte, meine Brillen wären so günstig, aber für 274 € bekomme ich höchstens ein Glas.
    Und ja, die Beschichtung ist echt eine Frechheit. Bei mir löst sie sich auch immer recht schnell. Ich bräuchte aber auch mal wieder eine neue. Meine ist jetzt schon 6 Jahre alt.

  2. #2
    Gestern bei einer Internetbekanntschaft daheim gewesen und ich war so froh wieder Abends die tür hinter mit schließen zu können. Heute meine Mutter wieder getroffen, aber da war das Smartphone offensichtlich wichtiger als mit mir was zu machen, daher habe ich sie mit einer Stinkwut im Bauch stehen gelassen und bin gegangen. Nun bin ich noch wütender, dass ich mir deswegen Schuldgefühle mache, obwohl sie nichts anderes verdient hat. Was für ein scheiß Wochenende, absolut zum vergessen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ja, das kenn ich auch. Unsere Zeiterfassung läuft über SAP. Das ist immer ein Krampf mit den Timeouts ...
    Unsere Zeiterfassung ist ein in der Not zusammengeklöppeltes Programm, das ein Azubi vor einer gefühlten Ewigkeit als Abschlussprojekt geschrieben hat. Purer Spaghetti-Code, alles fest positioniert (Layouter sind ja böse), gefühlte 100 Bugs, eine Doku, die nicht zum Programm passt, und deswegen kaum wartbar oder erweiterbar. Ich bin der einzige, der dieses Ding seit mehreren Jahren anfassen musste und war gar nicht begeistert, was mir da entgegen kam. Da sich dieses Programm nicht verkaufen lässt, wurde es entsprechend nie wirklich getestet oder weiterentwickelt.

  4. #4
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Unsere Zeiterfassung ist ein in der Not zusammengeklöppeltes Programm, das ein Azubi vor einer gefühlten Ewigkeit als Abschlussprojekt geschrieben hat. Purer Spaghetti-Code, alles fest positioniert (Layouter sind ja böse), gefühlte 100 Bugs, eine Doku, die nicht zum Programm passt, und deswegen kaum wartbar oder erweiterbar. Ich bin der einzige, der dieses Ding seit mehreren Jahren anfassen musste und war gar nicht begeistert, was mir da entgegen kam. Da sich dieses Programm nicht verkaufen lässt, wurde es entsprechend nie wirklich getestet oder weiterentwickelt.
    Selbst wenn die Software verkauft werden sollte, würde sie mit Sicherheit dennoch so aussehen.
    Gerade die Wörter "Business-Software" und "Wartbarkeit" scheinen im deutschen Sprachraum nicht in einem Satz zu passen. Ich arbeite auch an einer Software, die überwiegend aus Spaghetti-Code besteht. Hier in der Firma haben auch mal Entwickler gearbeitet, sie meinten, wie wären schlauer als Oracle und Microsoft zusammen und müssten das Rad neuerfinden. Die Folge: Die Software ist nicht test- und auch nicht wartbar. Man fing hier schön an, Business Objekte mit der Persistenzschicht zu vermischen, was nun bedeutet, dass die Business Objekte zwingend eine Datenbankverbindung brauchen. Es können also keine Unittests geschrieben werden, ohne die Datenbank zu mocken. Weil das sehr aufwendig und teuer ist, gibt es also keine Unittests. Kardinalitäten gibt es in der Datenbank auch nicht. Die werden im Fat-Client abgebildet und wehe man möchte etwas parallelisieren! Dann fliegt einem die Anwendung um die Ohren, da die Anwendung genau nur eine Datenbankverbindung zulässt. Der Regressionstest läuft überwiegend manuell und verschlingt inzwischen mehr Budget als die eigentliche weiterentwicklung. Jetzt bekam ich die Anforderungen, ein Bugfix aus dem Code wieder zu entfernen, weil die Tester es nicht mehr schaffen, diesen zu testen ... Am Freitag habe ich wieder eine 500-zeilige Methode in mehreren Methoden aufgesplittet, damit man auch endlich mal versteht, was der Code überhaupt macht und es gab tatsächlich ein Entwickler, der den Spaghetti-Code noch verteidigt hat und im selben Atemzug das Schlüsselwort yield return (C#) verteufelte, weil der Compilier im IL-Code viel drumherumbaut. Da fiel mir auch nichts mehr zu ein ... Achso, wir sprechen hier von einer Software, dessen Einzelplatzlizenz im höheren fünfstelligen Bereich kostet. Je nach Kundenanpassung kann es auch im sechsstelligen Bereich liegen. Wie gesagt: Pro Einzelplatzlizenz.

    Aber was soll ich sagen? Ich werde gut bezahlt. Besser als in allen anderen Firmen, bei denen ich gearbeitet habe und viel besser sah der Code in den anderen Firmen auch nicht aus. Im Gegenteil. Das, was ich hier erlebe, ist noch recht human. Vielfach habe ich das Gefühl, dass die meisten Entwickler, wenn sie mit ihrer Ausbildung/ihrem Studium fertig sind, schnell wieder alles gelernte vergessen und wieder entwickeln wie ein Anfänger. Selbst in den neuentwickelten Code finde ich immer wieder Stellen, die selbst ein Anfänger besser hinbekommen würde. Wir reden hier auch nicht gerade von einer jungen Firma. Ich bin mit meinen noch 31 Jahren der drittjüngste Entwickler in diesem Unternehmen. Der Durchschnitt dürfte wohl so bei 45 Jahren liegen. Man sollte also eigentlich meinen, man hätte es hier mit Entwicklern zu tun, die schon sehr viel Erfahrung mitbringen.

  5. #5
    Softwareentwicklung läuft so:
    "Wie lange braucht ihr für das Projekt?"
    "Drei Monate."
    "Wir haben dem Kunden zwei Monate verkauft. Bekommen wir das hin?"
    "Vielleicht, mit ein paar Kompromissen."
    "Sehr gut! Ach ja, nächste Woche müssen sie noch zu dem anderen Kunden und Firma XYZ hat einen Fehler festgestellt, die müssen sie noch kontaktieren."
    "Das sind dann in Summe noch ein paar Wochen weniger."
    "Ja, aber wir haben das so verkauft und nun müssen wir das erledigen."

  6. #6
    Tut euch einen Gefallen und zieht nicht in irgendeine WG, wenn ihr das Risiko, beklaut, beschimpft, zerlästert oder gar ein randaliertes Zimmer vorzufinden, vermeiden wollt.

  7. #7
    WGs haben tatsächlich immer ein bisschen was von Lotto spielen. Mein Beileid, ich kann's grob nachempfinden - allerdings hatte ich Gott sei Dank nie das Problem, dass jemand an meine Sachen gegangen ist. Das Zimmer des jeweils anderen war ohne klare Erlaubnis immer absolute Tabuzone, und das war auch gut so.

  8. #8
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    WGs haben tatsächlich immer ein bisschen was von Lotto spielen. Mein Beileid, ich kann's grob nachempfinden - allerdings hatte ich Gott sei Dank nie das Problem, dass jemand an meine Sachen gegangen ist. Das Zimmer des jeweils anderen war ohne klare Erlaubnis immer absolute Tabuzone, und das war auch gut so.
    Für sowas gibt es Schlösser, Stahltüren und Selbstschussanlagen Ganz ernsthaft. Mir würde es schon auf die Nüsse gehen, Pläne zu machen und ständig mit den anderen in Konflikt über die Planerfüllung zu geraten. Den Stress kann ich echt nicht gebrauchen.

  9. #9
    Strom und Gas von 75€ auf 85€, Abrechnung gekommen von 360€ und Mieter hat mal glatt die Rente gesteigert von 320€ auf 400€. Ich wohne seit 1 und halb Jahren zirka 50km entfernt von Köln, kann doch kein Student bezahlen den Scheiß.

  10. #10
    Zitat Zitat von おしりぺんぺん Beitrag anzeigen
    Mieter hat mal glatt die Rente gesteigert von 320€ auf 400€. Ich wohne seit 1 und halb Jahren zirka 50km entfernt von Köln, kann doch kein Student bezahlen den Scheiß.
    Eine Mieterhöhung von 25% nach nur anderthalb Jahren scheint seeeeeehr suspekt. Ich würde mich mal beim Mieterbund erkundigen, ob das rechtens ist, mein löchriges Gedächtnis sagt, dass maximal 10% nach 3 Jahren drin sein sollten. :/

  11. #11
    Zitat Zitat von おしりぺんぺん Beitrag anzeigen
    Strom und Gas von 75€ auf 85€, Abrechnung gekommen von 360€ und Mieter hat mal glatt die Rente gesteigert von 320€ auf 400€. Ich wohne seit 1 und halb Jahren zirka 50km entfernt von Köln, kann doch kein Student bezahlen den Scheiß.
    Zahlt der Vermieter Strom und Gas?
    Ich weiß nicht, wie es so in anderen Regionen ist, aber in meiner Gegend muss man der Mieter dies anmelden. Der Vermieter hat damit gar nichts am Hut.

    Zitat Zitat von Vincent D. Vanderol Beitrag anzeigen
    Eine Mieterhöhung von 25% nach nur anderthalb Jahren scheint seeeeeehr suspekt. Ich würde mich mal beim Mieterbund erkundigen, ob das rechtens ist, mein löchriges Gedächtnis sagt, dass maximal 10% nach 3 Jahren drin sein sollten. :/
    Es sind 20%. (BGB §558 Abs. 3)
    Also 20% von 320 € wären 64 €. Dementsprechend also darf die Miete in den drei Jahren maximal auf 384 € steigen.
    Es gibt aber zwei Ausnahmen, wann die Knappungsgrenze nicht gilt, und zwar bei Modernisierungen und erhöhten Betriebskosten. Allerdings muss der Vermieter dies beim Mieter vorlegen und auch begründen können.
    Eine Mieterhöhung muss aber immer vom Mieter zugestimmt werden. Der Mieter hat dabei eine Frist von drei Monaten und kann sich in diesen drei Monaten erkundigen, ob dies mit rechten Dingen zugeht. Ich würde also mal den Mieterverein nachfragen und ggf. die Mieterhöhung nicht akzeptieren. Wenn eine Mieterhöhung bevorsteht, hat der Mieter aber auch noch ein Sonderkündigungsrecht (BGB §561).

  12. #12
    Zitat Zitat von Vincent D. Vanderol Beitrag anzeigen
    Eine Mieterhöhung von 25% nach nur anderthalb Jahren scheint seeeeeehr suspekt. Ich würde mich mal beim Mieterbund erkundigen, ob das rechtens ist, mein löchriges Gedächtnis sagt, dass maximal 10% nach 3 Jahren drin sein sollten. :/
    Jop, werde hier wohl auch schnell wie möglich ausziehen.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Zahlt der Vermieter Strom und Gas?
    Ich weiß nicht, wie es so in anderen Regionen ist, aber in meiner Gegend muss man der Mieter dies anmelden. Der Vermieter hat damit gar nichts am Hut.

    Es sind 20%. (BGB §558 Abs. 3)
    Also 20% von 320 € wären 64 €. Dementsprechend also darf die Miete in den drei Jahren maximal auf 384 € steigen.
    Es gibt aber zwei Ausnahmen, wann die Knappungsgrenze nicht gilt, und zwar bei Modernisierungen und erhöhten Betriebskosten. Allerdings muss der Vermieter dies beim Mieter vorlegen und auch begründen können.
    Eine Mieterhöhung muss aber immer vom Mieter zugestimmt werden. Der Mieter hat dabei eine Frist von drei Monaten und kann sich in diesen drei Monaten erkundigen, ob dies mit rechten Dingen zugeht. Ich würde also mal den Mieterverein nachfragen und ggf. die Mieterhöhung nicht akzeptieren. Wenn eine Mieterhöhung bevorsteht, hat der Mieter aber auch noch ein Sonderkündigungsrecht (BGB §561).
    Wohne in NRW, ist halt meine erste Bude und kenne mich deswegen nicht so wirklich mit den Vorschriften aus. Aber ja, ich bezahlt Strom und Gas, der Vermieter bezahlt meinen Wasser verbrauch (75€ jeden Monat, also Miete 245€+75€ Wasser ). Hab den Vermieter angerufen und hab jetzt drei Monate zeit mir eine neue Wohnung zu suchen. Oh man...

  13. #13
    Mehrere Millionen für einen prestigeträchtigen Bibliotheksneubau und seit Jahren ist das Dach so undicht, dass an Regentagen überall Eimer herumstehen müssen, damit nicht alles vollnässt, insbesondere an den Arbeitsplätzen. Und man darf dann den eigenen Unterlagen beim Nasswerden zuschauen. Manchmal fragt man sich, was es soll.

  14. #14
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Softwareentwicklung läuft so:
    "Wie lange braucht ihr für das Projekt?"
    "Drei Monate."
    "Wir haben dem Kunden zwei Monate verkauft. Bekommen wir das hin?"
    "Vielleicht, mit ein paar Kompromissen."
    "Sehr gut! Ach ja, nächste Woche müssen sie noch zu dem anderen Kunden und Firma XYZ hat einen Fehler festgestellt, die müssen sie noch kontaktieren."
    "Das sind dann in Summe noch ein paar Wochen weniger."
    "Ja, aber wir haben das so verkauft und nun müssen wir das erledigen."
    Das kenne ich auch so. Im Nachhinein muss man mindestens ein Bugfix-Release schieben, weil der Kunde Fehler gemeldet hat. Man kriegt natürlich von den Vorgesetzten einen Rüffel, aber die wissen ganz genau, dass man das beste in der Zeit, die man gekriegt hat, geleistet hat.
    Bei einigen Code, den ich zum Anfang meiner Ausbildung geschrieben habe kann ich heute auch nur den Kopf schütteln. Habe vor kurzem eine von mir geschriebene Klasse über Refactoring auseinander genommen, hatte um die 4800 Zeilen Code (das ist schon ein ordentliches Brot).

  15. #15
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Das kenne ich auch so. Im Nachhinein muss man mindestens ein Bugfix-Release schieben, weil der Kunde Fehler gemeldet hat. Man kriegt natürlich von den Vorgesetzten einen Rüffel, aber die wissen ganz genau, dass man das beste in der Zeit, die man gekriegt hat, geleistet hat.
    Bei einigen Code, den ich zum Anfang meiner Ausbildung geschrieben habe kann ich heute auch nur den Kopf schütteln. Habe vor kurzem eine von mir geschriebene Klasse über Refactoring auseinander genommen, hatte um die 4800 Zeilen Code (das ist schon ein ordentliches Brot).
    Das ist der Grund warum manche Künstler ihr Frühwerk zerstören oder wegschließen oder Entwürfe und Skizzen zurückhalten, weil die Leute nicht sehen sollen, dass hinter ihren Meisterwerken eigentlich keine Magie steckt und sie auch mal mit Strichmännchen und schiefen Händen angefangen haben zu malen ^^

  16. #16
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Das ist der Grund warum manche Künstler ihr Frühwerk zerstören oder wegschließen oder Entwürfe und Skizzen zurückhalten, weil die Leute nicht sehen sollen, dass hinter ihren Meisterwerken eigentlich keine Magie steckt und sie auch mal mit Strichmännchen und schiefen Händen angefangen haben zu malen ^^
    Oh ja, meine ersten Versuche zu zeichnen. Die sahen auch so aus, mittlerweile bin ich etwas besser geworden. Ich komme einfach nicht dazu wieder mehr zu zeichnen oder zu malen :grrrrrrrr: W*+asfas**.

  17. #17
    Zu meinem ZImmer muss ich anmerken, dass ich meine Tür wegen dem Boiler, der darin installiert ist, nicht absperren darf. Es kann sich leider also jeder bedienen, wenn ich nicht da bin, was sich sehr..."progressiv" auf meine derzeitige Verfassung auswirkt. Umzug ist geplant, aber ich muss zu allen Göttern aller Religionen beten, dass es niemand wagt, irgendwas Wichtiges in der Überbrückungszeit mitgehen zu lassen. Zum Wegschaffen fehlt mir jemand mit einem Auto; Tram lohnt sich nicht, da ich je eine Stunde pro Hin- oder Rückfahrt zum theoretischen Abstellort brauche, wo die Sachen sicherer wären.

    EDIT: Und danke für die Antworten! Dass mein Stress so stark ist, dass ich selbst wichtigste Höflichkeitsformen vergesse... ^^*

    Geändert von relxi (31.01.2016 um 23:59 Uhr)

  18. #18
    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Aber junge, du musst ja echt richtig Pech haben mit deinen Mitbewohnern o_O Solche Ausmaße hatte ich Gott sei Dank weder persönlich, noch im erweiterten Bekanntenkreis.

    Hast du sonst irgendwelche Freunde, bei denen du ein paar Teile unterbringen könntest? Ich weiß jetzt nicht, was darunter fiele, aber wenn du echt berechtigte Angst haben muss, dass die Sachen Beine bekommen... Hrm <_<

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Das ist der Grund warum manche Künstler ihr Frühwerk zerstören oder wegschließen oder Entwürfe und Skizzen zurückhalten, weil die Leute nicht sehen sollen, dass hinter ihren Meisterwerken eigentlich keine Magie steckt und sie auch mal mit Strichmännchen und schiefen Händen angefangen haben zu malen ^^
    In einer guten WG ist sowas eigentlich kein Problem - entweder, da sich alle an die Pläne halten, oder da es auch ohne funktioniert.
    Aber stimmt schon, Abstriche muss man machen. Hat dafür eben jemanden in der Nähe, wenn man mal unbedingt was loswerden will, oder auch einfach, der einem hilft, die Miete zu stemmen.
    Ich fand es als Übergang zum von-den-Eltern-ausziehen eigentlich ganz gut, würde mir aber glaube ich auch jetzt langsam eher alleine was suchen, sofern die Finanzen es zulassen.

    Geändert von BDraw (01.02.2016 um 00:27 Uhr)

  19. #19
    Kleiner Tipp an Rande: Am besten keine Ausbildung bei einem Betrieb machen, wo der/die Ausbilder/in fachfremd ist. Ich ärgere mich gerade tierisch darüber.

  20. #20
    o.O Man muss doch die fachliche Eignung nachweisen, bevor man ausbilden darf o.o

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •