-
Held
Streichungen von Lehrstühlen, Stellenabbau, keine neuen Verträge mit Entwicklern, was kommt denn als nächstes?
Der gesamte Lehrstuhl meines Profs wird bald nur noch aus ihm und seinem Doktoranden bestehen, weil nichts verlängert wird und offene Stellen eingeforen werden. Der andere Linguistiklehrstuhl wird wohl völlig gestrichen. Damit fehlen alleine nächstes Semester 20 Wochenstunden. Geil, wozu brauchen Anglisten und angehende Lehrer schon Linguistik oder gar Grammatikkenntnisse. Davon, dass ein erst 2013 eingeführter MA inzwischen komplett auf Sparflamme laufen muss, weil das Personal mit ach und krach ausreicht, die Pflichtveranstaltungen irgendwie anbieten zu können (nur unter Zuhilfenahme von ehrenamtlichen Professoren, wohlgemerkt), mal ganz zu schweigen.
Ich hab gerade so einen Hass auf unsere beschissene Hochschulpolitik. Aber sich dem Exzellenz-Titel anbiedern, is' klar. Bei den Juristen regnete es bis vor kurzem durchs Dach, bei uns im Institut ist seit Monaten ein Loch in der Wand, die PCs sind zu 90% kaputt, die Lehrstellen so zusammengestrichen dass Kurse verspätet anfangen oder wegfallen, weil selbst zu Semesterbeginn kein Lehrpersonal da ist. Ich würde ja fast die Studiengebühren wieder befürworten, bloß mit denen ist's dasselbe. Vermutlich wird das Geld dann halt in die MINT-Bereiche gepumpt, weil man ja ne technische HS werden will.
Eigtl. wollte ich ja bloß gucken, ob unsere Uni für das MS-Angebot, Office 365 gratis zu beziehen, anwählbar ist, aber wir haben natürlich nur Open Office und einen Hinweis "ja billiger geht's woanders auch nicht". Wäre der Master nicht eh so kurz und das hier der einzige mit dieser Ausrichtung deutschlandweit (und der wird wenn das so weiter geht wohl in ein paar Jahren auch einbrechen), würde ich mich ernsthaft woanders umsehen.
Hauptsache jedes verranzte Gymnasium kann sich Ipad-Klassen, Laptopwägen und Whiteboards leisten, die dann alle vergammeln können, weil die Lehrer dann erstmal auf Lehrgänge warten. Hauptsache, man kann verbal auf das niedrige Bildungsniveau einprügeln. Hauptsache, man kann über Fachkräftemangel klagen. Ja Leute, wenn ihr eure angehenden Akademiker dermaßen mit Füßen tretet, braucht ihr euch echt nicht wundern. Es gibt kaum noch so einen furchtbaren Arbeitgeber wie die Wissenschaft. Und wenn ihr euren Lehrer schon nicht mehr das nötige Fachwissen beibringen wollt, dann flennt gefälligst nicht wegen Pisa oder Sprachverfall. Aber schon klar, da lässt sich halt besser mit Politik machen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln