Ergebnis 1 bis 20 von 3441

Thema: Wutschachtel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nutten mietet man da höchstens. Kaufen sollte man sie nicht auf der Straße sondern beim Menschenhändler seines Vertrauens.

  2. #2
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Nutten mietet man da höchstens. Kaufen sollte man sie nicht auf der Straße sondern beim Menschenhändler seines Vertrauens.
    Damn, du warst schneller, als ich. Wollte fast genau das Gleiche sagen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Nutten mietet man da höchstens. Kaufen sollte man sie nicht auf der Straße sondern beim Menschenhändler seines Vertrauens.
    Sehr nice, wenn man ein zwei Sätze über einen beschissenen Tag loslassen möchte aber dennoch nicht drumherum kommt, den Mundwinkel schräg hochzuziehen!

    BtT: Ich fand zuhause diesen verdammten Zwanziger nicht mehr, also machte ich mich auf den Weg zur Bank, um ihn da erneut abzuheben. Und wie der Zufall es wollte, war dort zur gleichen Zeit ein für mich total unerträglicher Mensch, der mir dort so auf den Sack geht, dass ich ihn in der Öffentlichkeit kurz und klein diskutiert habe. Die Blicke der Anderen waren mir egal, Geldschein gezogen, total angepisst und aggro die Filiale verlassen, Tag gerettet. Ich zieh daheim meine Jacke aus und aus der Innentasche fällt der vermisste Zwanziger.

  4. #4
    Ärgerlich, wenn es der behandelnde Arzt nicht schafft, zwei Befundberichte in einer Woche auszufüllen und weiterzuleiten. Ich meine klar, die Docs haben viel zu tun, aber daneben zu stehen und selbst nichts tun zu können ist, doof.

  5. #5
    Ich werde nie wieder irgendwas in einem Fachgeschäft kaufen.

    Ich dachte eigentlich mein Kühlschrank wäre kaputt, da die Rückwand an einer Stelle dauerhaft warm war. Deswegen hab ich am Samstag einen neuen gekauft. Am selben Abend habe ich noch festgestellt, dass bei meinem bisherigen Kühlschrank das Abtauen von Automatik auf Manuell gestellt war. Das habe ich dann wieder umgestellt, auf einmal war wieder alles gut und die Rückwand zwei Minuten später wieder kühl. Montag direkt angerufen um über ein Vertragsstorno zu sprechen, die wollen aber 134€ ALLEIN für eine Stornierung.

    Das Scheiß Ding ist Lagerware und er steht immernoch im Laden. Die haben nix bestellen müssen, hatten keinen Aufwand, haben keinen Verlust und keine Aufwendungen, verlangen stur ihre 25% vom Kaufpreis, bewegen sich da auch keinen Millimeter. Sie sehen auch ein, dass sie keine Probleme hätten, das Gerät einfach an den nächsten zu verchecken, denen gehts da nur ums Prinzip.

    Super Sache: Beschweren sich darüber, dass Ketten wie Saturn und Media Markt und vor allem die pöhsen pöhsen Versandhändler die Preise dumpen und das Geschäft kaputt machen, bieten dann aber zu höheren Preisen schlechtere Konditionen an, während alle anderen Einzelhändler in der Branche die Bestellung kostenlos storniert hätten.
    Ihr Pech, sie verlieren dadurch jetzt eine ganze Zahl von Stammkunden.

    Empfehlung: Informiert euch im Fachhandel und kauft dann im Internet! Ist super assozial, aber die fordern es ja heraus...

  6. #6
    Die Stornogebühren, denk ich mal, sind weniger Schuld des Händlers als Schuld des Lieferanten, weil dem quasi der Anteil am Verkaufspreis schätz ich mal bereits versichert wurde in dem Moment wo du gesagt hast "Jop, den nehme ich.". Das hat weniger mit Prnizipien zu tun als mit vertraglisch und gesetzlich geregelten Umständen. Gerade bei Lagerware wird rein von der Marga her immer so gerechnet, dass ein Großteil des Preises für den du das Teil kaufst nur für die Stellfläche des Geräts sind, für die wiederum meistens der Lieferant bezahlt. D.h. wenn du den Kühlschrank quasi reserviert hast, reservierst du für die Zeit - so, schätze ich mal, ist es bei den Leuten da im Vertrag geregelt - auch die Stellfläche des Kühlschranks. Wenn das Teil dann noch unter Depot läuft, wird es für den Händler an sich nochmal teurer, weil das Teil rein technsich betrachtet Eigentum des Lieferanten bleibt bis es offiziell als verkauft gilt (was im Umkehrschluss bedeutet, dass dem Lieferanten sein "Anteil" ausgezahlt wird bevor der Händler selbst für das Teil Geld sieht).

    Da spielen leider recht viele Faktoren mit rein, was die Sache (und vor allem die Kosten - hei, ei, ei ei ei...) nicht besser macht - ich würde mich auch aufregen, glaub mir. Aber das ist immer die Krux des Einzelhandels: das ist (bös gesagt) rechnungstechnischer Beschiss seitens der Lieferanten Gang und Gäbe, ansonsten bekommt man nicht die Erlaubnis die Scheißteile überhaupt zu verkaufen. Auf der andeen Seite verdienen sich die Lieferer bei Media, Saturn und Konsorten dumm und dämlich, weil die Jungs und Mädels dort die Geräte teilweise zu Margen verballern, bei denen der Markt selbst kaum gewinnt, der Lieferant dafür umso mehr.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (25.11.2014 um 11:21 Uhr)

  7. #7
    Wir reden in diesem Fall aber von einem freien Vier-Mann-Elektroladen.
    Der Kühlschrank stand bis dato schon vor Ort im Lager, wo er immernoch steht. Die haben keinen neuen geordert oder sowas.
    Zwischen der Unterschrift und der Anfrage nach Storno vergingen nach Ladensöffnungszeit 20 Minuten (10 Minuten vor Ladenschluss am Samstag unterschrieben, 10 Minuten nach Ladenöffnung am Montag angerufen).
    Am Samstag hab ich noch gesagt, dass ich's mir nochmal überlegen will, wo der Verkäufer meint "Wir haben nur noch zwei auf Lager, die verkaufe ich in den nächsten Zehn Minuten!", nur deshalb haben wir schlussendlich zugesagt. Der Kühlschrank ist aber immernoch ausgestellt, soviel zum Thema "Den verkaufe ich superschnell."
    Insgesamt muss ich davon ausgehen, dass er - sofern er nicht gelogen hat - das Objekt schneller aus dem Lager bekommen hätte, wenn er storniert und innerhalb von umgerechnet 5 Minuten an jemand anders verkauft hätte, während ich ihn erst Morgen Abend abhole.

    Der Chef vom Laden hat mir auch bestätigt, dass sie keinerlei Kosten und Auslagen hatten bisher. Er meinte eigentlich immer nur "Wir haben einen Vertrag und wir müssen alle unser Wort halten!!! Weil das ist ein Vertrag!!! Da kann man auch gar nix machen!!!" (Was Quatsch ist!). Er ist da wirklich nur verbohrt und muss nicht irgendwelche theoretischen Kosten decken. Ihm gehts nur ums Prinzip.
    Abgesehen davon, dass ich als Kompromiss angeboten habe, die Hälfte der Stornogebühr zu zahlen, wollte er aber kategorisch nicht, nimmt lieber in Kauf, dass er mich als (Stamm-)Kunden verliert und ich mit der Story munter in die Welt ziehe.

    Und als zweites kotzt mich an, dass es dort sowohl die Verkäufer als auch die Verwaltung die Wahrheit nicht ganz so ernst nimmt. Da lügt man sich um Kopf und Kragen und wenn ich mich auf die Aussage von jemandem berufe sagt man mir "Das lernt man im Kindergarten, wie man den einen gegen den anderen ausspielt!" Is klar.

  8. #8
    Der Laden hat ja echt den Arsch offen. Genau mit der Rufschädigung/Anwalt drohen. Wie siehts denn aus mit dem Rückgaberecht?

  9. #9
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Wir reden in diesem Fall aber von einem freien Vier-Mann-Elektroladen.
    Der Kühlschrank stand bis dato schon vor Ort im Lager, wo er immernoch steht. Die haben keinen neuen geordert oder sowas.
    Zwischen der Unterschrift und der Anfrage nach Storno vergingen nach Ladensöffnungszeit 20 Minuten (10 Minuten vor Ladenschluss am Samstag unterschrieben, 10 Minuten nach Ladenöffnung am Montag angerufen).
    Am Samstag hab ich noch gesagt, dass ich's mir nochmal überlegen will, wo der Verkäufer meint "Wir haben nur noch zwei auf Lager, die verkaufe ich in den nächsten Zehn Minuten!", nur deshalb haben wir schlussendlich zugesagt. Der Kühlschrank ist aber immernoch ausgestellt, soviel zum Thema "Den verkaufe ich superschnell."
    Insgesamt muss ich davon ausgehen, dass er - sofern er nicht gelogen hat - das Objekt schneller aus dem Lager bekommen hätte, wenn er storniert und innerhalb von umgerechnet 5 Minuten an jemand anders verkauft hätte, während ich ihn erst Morgen Abend abhole.

    Der Chef vom Laden hat mir auch bestätigt, dass sie keinerlei Kosten und Auslagen hatten bisher. Er meinte eigentlich immer nur "Wir haben einen Vertrag und wir müssen alle unser Wort halten!!! Weil das ist ein Vertrag!!! Da kann man auch gar nix machen!!!" (Was Quatsch ist!). Er ist da wirklich nur verbohrt und muss nicht irgendwelche theoretischen Kosten decken. Ihm gehts nur ums Prinzip.
    Abgesehen davon, dass ich als Kompromiss angeboten habe, die Hälfte der Stornogebühr zu zahlen, wollte er aber kategorisch nicht, nimmt lieber in Kauf, dass er mich als (Stamm-)Kunden verliert und ich mit der Story munter in die Welt ziehe.

    Und als zweites kotzt mich an, dass es dort sowohl die Verkäufer als auch die Verwaltung die Wahrheit nicht ganz so ernst nimmt. Da lügt man sich um Kopf und Kragen und wenn ich mich auf die Aussage von jemandem berufe sagt man mir "Das lernt man im Kindergarten, wie man den einen gegen den anderen ausspielt!" Is klar.
    > das Fühl wenn man merkt dass man im Post zuvor die Leute verteidigt hat.

    Oh wow, was für Penner! Mehr fällt mir gerade nicht ein, sorry. Das sind schon ziemlich krasse Beschissi-Bob-Methoden mit denen da gehandelt wird (was die Aussagen und den Vertrag angeht), auch wenn ich weiterhin glaube dass die Stornogebühr wegen der o.g. Punkte so hoch angesetzt ist.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (25.11.2014 um 12:45 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    auch wenn ich weiterhin glaube dass die Stornogebühr wegen der o.g. Punkte so hoch angesetzt ist.
    Ist auch vollkommen okay eine zu verlangen und ich wäre auch bereit gewesen die bis angemessene Höhe zu zahlen.

    Da war's dann auch wieder schön:
    Verkäufer: "Ja, ich sehe schon, dass das bei Ihnen etwas unverhältnismäßig ist!"
    <Später>
    Ich zum Chef: "Ihr Mitarbeiter hat vorhin auch gesagt, dass das unverhältnismäßig ist!"
    Chef zum Verkäufer: "Hast du das gesagt?"
    Verkäufer: "Das hab ich NIIIIIIIE gesagt!"
    Chef: "Spielen Sie uns nicht gegeneinander aus!"

    Verkäufer: "Wir haben täglich mehrere Stornierungen und jedesmal so ein Theater"
    <Später>
    Chef zu mir: "Das ist zum Glück erst die vierte Stornierung die ich dieses Jahr schreibe!"
    Ich zum Chef: "Ihr Mitarbeiter meinte, das wären täglich mehrere"
    Chef zum Verkäufer: "Hast du das gesagt?"
    Verkäufer: "Das hab ich NIIIIIIIE gesagt!"
    Chef: "Spielen Sie uns nicht gegeneinander aus!"

    Verkäufer: "Bis in einer Viertel Stunde habe ich die zwei die auf Lager sind verkauft und dann gibts das Gerät nicht mehr"
    <Später>
    Chef zu mir: "Wir mussten das Gerät dann auch nachbestellen!"
    Ich zum Chef: "Ihr Mitarbeiter hat aber gesagt, dass der nicht mehr nachkommt."
    Chef zum Verkäufer: "Hast du das gesagt?"
    Verkäufer: "Das hab ich NIIIIIIIE gesagt!"
    Chef: "Spielen Sie uns nicht gegeneinander aus!"


    Natürlich nicht Zitatgenau. Aber da sieht man mal was für Eumels das sind... :/


    Zitat Zitat von Jehu Beitrag anzeigen
    Der Laden hat ja echt den Arsch offen. Genau mit der Rufschädigung/Anwalt drohen. Wie siehts denn aus mit dem Rückgaberecht?
    Rufschädigung ist grundsätzlich scheisse. Klar, ich erzähl so ne Story gern weiter und jeder kann sich dann selbst ein Bild machen, ich würde aber gerade einem kleinen Betrieb wegen sowas nicht versuchen, echte Einbußen oder Probleme zu bescheren, da ist mir mein Schneid wichtiger. Außerdem scheint sie's nicht zu stören, dass sie mit sowas ihr eigenes Geschäft schädigen. Als ich gesagt hab, dass sie damit sicher mehr als nur einen Kunden vergraulen war ihnen das recht egal. Ist wichtiger, dass sich jeder an den Vertrag hält.
    Anwalt ist einfach zu teuer, außerdem sind die - rein juristisch gesehen - nicht im Unrecht. :/
    Rückgaberecht ist nur für Versandhandel bindend. Im Laden hatte ich ja die Möglichkeit das Objekt der Begierde zu sehen und zu prüfen. Insofern: Is nicht.

    Wir holen das Dingen jetzt ab, bauen's auf, verkaufen unseren alten für ein paar poplige Euros (Freiwillige) und let's call it a day. Kann man ja nix machen.
    Zumindest deutlich weniger Strom braucht er, bietet dafür aber mehr Platz.

    Geändert von Dennis (25.11.2014 um 13:04 Uhr)

  11. #11
    4 Monate nachdem mir 1&1 die Web.de ja inzwischen gekauft haben den Vertrag gekündigt haben - den ich nie abgeschlossen habe [zu dem Zeitpunkt an dem der Vertrag abgeschlossen wurde war ich internetlos und verreist... ] - ich nutze auch seit 5 Jahren Gmail eben wegen dem beschränkten Postfach - flattert heute schon wieder ein Inkassobrief bei mir ein. Und ich kann anscheinend wegen den Idioten nun auch nichts mehr auf Rechnung kaufen, wie mir mein Motorradhändler des Vertrauens freundlicherweise immerhin mitgeteilt hat, weil ich in irgendeiner Datenbank drin bin, weil die Trollpenner inzwischen alle auf diese bekloppten Auskunfteien vertrauen.

    Ich hatte gedacht das hätte sich mit dem letzten Wisch eigentlich erledigt... nochmal Geld für den Verbraucherschutz hinblättern, damit die den Helden zurückdrohen (von wegen "sie kriegen jetzt aber wirklich sehr bald von uns einen richtigen, gerichtlichen Mahnbescheid *mit dem finger droh* ), 1&1 wurde inzwischen so oft erfolgreich wegen Betruges verklagt, die würden sich nichtmal trauen mir einen blauen Brief zu schicken) will ich aber nun eigentlich auch nicht.

    Das letzte was die von mir sehen ist Geld, das hat mir der Verbraucherschutz eingetrichtert - wer einmal überweist bekommt dann zum "Dank" noch weitere Zahlbescheide.

    Jemand eine Ahnung, was man neben Verbraucherschutz und diversen Fernsehsendern (ich denke da an WISO und "Verbraucherärger der Woche" o.ä.) machen könnte?

  12. #12

    Gala Gast
    Zum Anwalt gehen und ihn ein nettes bestimmendes Schreiben aufsetzen lassen. Sowas hilft immer.

  13. #13
    Ok, danke. Unter was fällt so etwas dann? "Medienrecht"? "IT Recht"? "Kaufrecht"? "Vertragsrecht" [gibts sowas überhaupt ]?
    Für mich ist das totales Neuland, aber mit juristischer Beratung wirds wohl nicht getan sein. Schreibt ein Anwalt dann eine Abmahnung zurück oder was genau ist dieses "Schreiben"?

  14. #14
    Bin mir jetzt nicht sicher, aber es könnte sein, dass dein Fall unter "Internetrecht" fällt. Schau dich doch mal hier um, vielleicht findest du ja einen ähnlich gelagerten Fall.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •