Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Stipendienvergabe - empfehlenswerte Stiftungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    bei besonders guten Leistungen im Studium bekommste teilweise sogar von den Profs ein Schreiben, dass du doch an sie eine Minibewerbung für ein Stipendium schicken sollst.

    Dann bekommt man 300€ vom Staat zusätzlich zum Studieren.

    Gibt ja solche und solche Stipendien - bei den meisten muss man sich aber bewerben und harte Auswahlverfahren überleben.

  2. #2
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ja, so ist das. Wenn du nicht Bafög berechtigt bist, gibts bei den großen 80€ Büchergeld und Pflichtseminare*. Mehr nicht.
    Es gibt da noch diverse Privatstiftungen, aber das Modell "Vollstipendium mit Lebensunterhalt", dass es in den USA wohl gibt, schein in Dt. unbekannt zu sein. Oder keiner will Geld dafür locker machen. Und im Zeifelsfall hilft es eher, dass du dich auf Bahnschienen vor Cargotransporter kettest, unbezahlt bei einer Suppenküche arbeitest, Messdiener bist, oder sonst irgend etwas machst, was nicht viel anderes bewirkt, als dass du keine Zeit mehr für die Uni hast. Ach, btw, in den zugehörigen Parteien sein hilft auch ungemein, hab ich gehört....
    Ich habe selbst gesucht, und nicht gefunden.

    Was mir noch einfällt: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (oder so), gibts nicht für alle Unis, die hatten es aber nicht so mit der extremen Fokussierung auf soziales Engagement.
    Vielen Dank;
    heißt Bafög-berechtigt nur, dass ich Deutscher bin, oder dass ich Geldnot haben muss?
    Ich habe drei Jahre Gemeindebriefe ausgetragen und ein Jahr freiwillig in einer katholischen Bücherei gearbeitet; hätte ich auch noch länger gemacht, wenn ich nicht so früh weggegangen wäre. In einer Partei bzw. deren Nachwuchsorganisationen bin ich auch nicht.

    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    bei besonders guten Leistungen im Studium bekommste teilweise sogar von den Profs ein Schreiben, dass du doch an sie eine Minibewerbung für ein Stipendium schicken sollst.

    Dann bekommt man 300€ vom Staat zusätzlich zum Studieren.

    Gibt ja solche und solche Stipendien - bei den meisten muss man sich aber bewerben und harte Auswahlverfahren überleben.
    Das glaube ich gerne. Das Problem ist, dass meine Leistungen selbst nicht die Spitze sind, nur eben vor meinem akademischen (völlig unsozialen) Hintergrund; irgendwie falle ich durch alle Siebe der großen Stiftungen durch.
    Trotzdem kommt mir dieses neue Stipendium entgegen, das klingt gar nicht schlecht.
    Ansonsten ernüchternd.

    Geändert von MaxikingWolke22 (15.07.2010 um 08:59 Uhr)

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank;
    heißt Bafög-berechtigt nur, dass ich Deutscher bin, oder dass ich Geldnot haben muss?
    Schau dir mal diese Seite an, dann sollten alle Unklarheiten beseitigt sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •