@MagicMagor:
Vielen Dank für deine PM, die meine Frage beantwortet hat. Ich finde, du hättest es ruhig hier im Thread schreiben können. Auch wenn es ein weiterer kurzer Ausflug ins Off-Topic-Land gewesen wäre, hätte der eine oder andere Leser vielleicht davon profitieren können.

@Rayo:
Wenn du eh gerade Python lernst, warum installierst du nicht Ruby und versuchst deine Programmieraufgaben parallel in beiden Sprachen zu lösen? So lernst du gleich etwas über die verschiedenen Konzepte, aber auch die Gemeinsamkeiten, die den beiden Sprache zugrunde liegen.

Die Ruby-Kenntnisse kannst du dann später dazu benutzen, deine Maker XP Spiele aufzupeppen.

Was das Entwickeln von Patches angeht, wirst du dann in einigen Jahren über deine heutige Naivität grinsen. Denn auch wenn es relativ leicht ist, einen Patch-Generator in Python, Ruby, oder sonst einer Sprache zu schreiben, ist es ungleich schwerer erstmal herauszufinden, welches Byte dieser Generator dann "verbiegen" soll, und wohin.

Wenn ich mich recht erinnere, haben Cherry und Andere Anleitungen veröffentlicht, wie man mit 'nem HEX-Editor der RTP_RT.exe 'n paar neue Kunststückchen beibringen kann. An deiner Stelle würde ich mich mal an denen versuchen und glücklich sein, wenn es klappt.

Aber erst wenn du genau verstehst, was du da tust und vor allem warum, kannst du daran denken, selbst mal sowas zu entwickeln.

Um selbst zu patchen brauchst du also 'nen HEX-Editor und das Wissen, welche Bytes wie geändert werden müssen. Der HEX-Editor ist leicht zu beschaffen