Mit diesem Wissen solltest du vielleicht erstmal eine richtige Programmiersprache wie Python oder Ruby richtig lernen - dann hast du auch im XP etlich mehr Möglichkeiten als von Hause aus - bevor du dich an Patches und Assembler begibst.Zitat
Alle Programmiersprachen, sei es Ruby, Python, Lua oder sogar C(++) (das ich nicht unbedingt als Anfängerfreundlich einstufen würde) haben eines gemeinsam: Sie wurden für Menschen entwickelt.
Assembler ist da ganz anders. Assembler ist mehr oder weniger nichts weiter als die Sprache des Prozessors, wobei die einzelnen Befehle Namen kriegen, anstatt der Zahlen, mit denen die CPU arbeitet.
Alle Konstrukte, die es so in gängigen Programmiersprachen gibt, wie print, if-else, Schleifen usw. gibt es in Assembler nicht.
Was es gibt sind ein paar Befehle um Speicherinhalte zu bewegen (sowas wie Typen kennt Assembler nicht), einige Rechenbefehle sowie ein paar Befehle um im Code rumzuspringen (direkte Sprünge und bedingte Sprünge).
Assembler mal so eben lernen ist nicht drin. Ich bin noch nicht mal sicher ob man eine Sprache wie Ruby "mal so eben" lernen kann.
Ich hab ein wenig Assembler in der Uni im Rahmen einer Vorlesung lernen müssen und wenn ich eines davon behalten habe, dann daß ich niemals in Assembler arbeiten will und wenn dann bitte nur mit sehr ausführlichen Kommentaren (selbst dann ist es schwer genug).
Aber falls du immer noch interessiert genug bist. Ich kann gerne das (englische) Buch raussuchen, daß uns damals empfohlen wurde (gibts als PDF).